3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Nachwachsende Rohstoffe als Alternative zu endlichen Ressourcen wie Kohle, Erdöl oder -gas werden künftig in vielen Bereichen des täglichen Lebens weiter an Bedeutung gewinnen. Verbraucherinnen und Verbraucher können – sei es für das Bauen und Wohnen, im Büro, in der Freizeit, für den Haushalt oder bei der Mobilität – immer mehr Produkte einsetzen, die teilweise oder sogar vollständig aus Pflanzen hergestellt sind. Auch in der Industrie und Energieversorgung spielt Biomasse eine zunehmend wichtige Rolle.
© FNR e.V.
Die neue, von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) vorgelegte Veröffentlichung „Nachwachsende Rohstoffe – Natürliche Alternativen“ beschreibt die mögliche Bandbreite der Nutzung nachwachsender Rohstoffe als wichtigem Bestandteil der Bioökonomie. Um diese begreifbarer zu machen, informiert die Broschüre über Grundlegendes wie die Rohstoffproduktion, die Energieträger und die Produkte aus Biomasse.
Mit diesem grundsätzlichen Wissen richtet sich die Broschüre insbesondere an Menschen, die sich bislang wenig oder gar nicht mit den Themen „Nachwachsende Rohstoffe“ und „Bioökonomie“ auseinandergesetzt haben.
Die Basisbroschüre steht in der Mediathek der FNR als Download zur Verfügung und kann dort bestellt werden.
Quelle: Pressemitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. vom 3. Septmeber 2018