Bewerbungsfrist läuft: Jetzt mitmachen beim Holzbaupreis Niedersachsen 2022
Call for Papers zum 22. Kongress für Holzenergie
BGA Betreiber nicht zur Vorhaltung von Lagerkapazitäten für Gärreste verpflichtet
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2021 konstant
Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen unseren 3N-Newsletter mit aktuellen Meldungen und Veranstaltungshinweisen des 3N e.V.
Wenn Sie Interesse am Bezug des Newsletters haben, können Sie sich hier anmelden. Selbstverständlich können Sie ihr bestehendendes Abonement aktualisieren oder beenden.
Ihre angegebenen Daten werden ausschließlich zum Versand des 3N-Newsletters verwendet und nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1 Woche gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Für Rückfragen zum Newsletterversand stehen wir Ihnen bei Bedarf auch gerne persönlich zur Verfügung.
Kontakt:
Tobias Röther
Tel. (0551) 307 38 - 17
Bitte Javascript aktivieren!
Die vergangenen Ausgaben finden Sie hier:
Machen Sie mit beim Holzbaupreis Niedersachsen 2022!
Neue Förderbekanntmachungen für Vorhaben zum Klimaschutz in der Landwirtschaft
Aktueller denn je: Öko-Innovationen für den Rohstoff- und Energiesektor
- ECOinnovations from biomass
- Verbände mahnen differenzierte Darstellung der Holzenergie an
- Erste industrielle Produktionsstätte für Biokerosin in Deutschland
- Öko-Innovationen mit Biomasse – Jetzt anmelden!
- Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger
- Standorte für CNG- und LNG-Tankstellen gesucht
- Rekord-Treibhausgaseinsparung durch Biokraftstoffe in 2020 - VOC-Emissionen in Holzbauten lassen keine Gesundheitsgefährdung erkennen
- Call for Papers 2022 zum 15. Biogas-Innovationskongress
Spielend das Klima schützen
Oktober mit saisonalem Preisverlauf für Holzpellets
Biogas wird immer flexibler - Fachverband veröffentlicht Branchenzahlen
- HolzBau-Innovationstage
- Feldtag in Wilstedt
- Gärrestdünger optimal einsetzen
- Science Cube in Werlte fertiggestellt
- Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe
- Kooperation von 3N und Heidehöfe e.V. geht in die Umsetzung
- „Der Wärmewende im ländlichen Raum droht eine Förderlücke“
- Zukunftsperspektiven für Bioraffinerien
- Neue Broschüre als Weckruf zum Moorschutz
- Gülle und Mist sollen Mais ersetzen
- Niedersachsen fördert den Anbau von Wildpflanzen
- Bundeskabinett beschließt neues Klimaschutzgesetz
- Biogasanlagen mit Oberflächenwasserlagerung gesucht
- Güllekleinanlagen im EEG 2021
- Startschuss für den Bau einer der ersten Biomethanverflüssigungsanlagen in Deutschland
- GAP Antragstellung 2021 – Neuer Nutzungscode für den Wildpflanzenanbau zur Biomasseerzeugung
- BMEL unterstützt die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Holzbaus
- Schauplatz für die Wirtschaft der Zukunft
- Sofort wirksamen Klimaschutz durch nachhaltige Biokraftstoffe nutzen
- Pelletmarkt in Deutschland zieht spürbar an
- Biogasanlagen – Nachgärer können als Lagerraum angerechnet werden
- Strohpellets für die Biogaserzeugung – ein nachhaltiges Zukunftssubstrat?
- Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein
- Call for Papers 2021 zum 14. Biogas-Innovationskongress
- Carbon Farming – neue Praxisbeispiele
- DBFZ demonstriert erfolgreiches Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe
- Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer
- Biologische Wasserstofferzeugung als Zukunftsoption für Biogas
- Holzbaupreis Niedersachsen 2020 geht an vorbildliche Holzbauten
- Preisverleihung Holzbaupreis Niedersachsen 2020
- Vorhaben "Modellregion Bio-LNG" gestartet
-Sphagnumfarm Barver
- Projektmitarbeiter/in gesucht
- Virtuelle Baustelle zeigt Einsatzmöglichkeiten für nachwachsende Bau- und Dämmstoffe
- Moor- und Klimaschutz: Baubeginn für die Paludikultur-Pilot-Site
- 12 Millionen Euro für nachhaltigere Landwirtschaft
- Projektmitarbeiter/in gesucht
- Virtuelle Baustelle zeigt Einsatzmöglichkeiten für nachwachsende Bau- und Dämmstoffe
- Moor- und Klimaschutz: Baubeginn für die Paludikultur-Pilot-Site
- 12 Millionen Euro für nachhaltigere Landwirtschaft
- Bioökonomie "Grüne Chemie" – Dämmmaterialien werden im Modulhaus getestet
- Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt
- OrangeGas übernimmt 75 CNG-Tankstellen von EWE
- Pellet Preis Index – August 2020
- Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast informiert sich über nachhaltige und klimaschonende Düngesysteme in Wilstedt
- Holzmöbel aus dem 3D-Drucker
- JGU entwickelt nachhaltige Methode zur Gewinnung von Vanillin aus Holzabfall
- Neue Modelle für die Finanzierung von CO2-Kompensationsmaßnahmen in der Landwirtschaft diskutiert
Magazin zum Projekt "Power to Flex"
Energiewendebericht
Projekt CANAPE
Geld verdienen mit Klimaschutz
3N sucht Sekretariats-/Verwaltungskraft (m/w/d) Holzpelletproduktion in Deutschland DBFZ Anlagenmonitoring
lesenTreibhausgasemissionen der EU sanken 2019
Call for Papers – Fortschritt Gülle und Gärrest 2020
Nationale Bioökonomiestrategie
Seminar: Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung
Bio-LNG | MAP | Pelletpreis-Index
lesenRückblick zum Konrgress "Öko-Innovationen mit Biomasse 2019"
lesen