NHN-TAGUNG IN PRÄSENZ UND ONLINE WALD – HOLZ – KLIMASCHUTZ
(v.l.n.r.) Margit Camille, Robert Starke, Olaf Mahlstedt
01. Juni 2022 | Göttingen
NHN-Tagung in Präsenz und Online Wald – Holz – Klimaschutz
Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet. Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.
Die diesjährige NHN-Tagung, die als hybride Veranstaltung in Präsenz und Online stattfinden wird, will die aktuelle Thematik „Wald – Holz – Klimaschutz“ durch acht Impulsvorträge aufgreifen, unterschiedliche Perspektiven aufzeigen und zur gemeinsamen Diskussion anregen.
Zielgruppe sind Vertreter*innen aus Forschung und Lehre, aus Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft, aus Politik und Verwaltung sowie ganz allgemein Interessierte an dem Cluster Forst und Holz.
Registrierung der Gäste und Begrüßungskaffee | Öffnung des Onlineportals (Cisco Webex)
9:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Tagung Prof. Dr. Bernhard Möhring | Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e. V. Georg Schirmbeck | Plattform Forst und Holz Marcus Kühling | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V.
Moderation: Prof. Dr. Carola Paul
9:45 Uhr
Kontrovers diskutiert – der Klimaschutzbeitrag der Forst- und Holzwirtschaft Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke | Technische Universität München Christoph Schulz | Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
10:15 Uhr
Politische Vorgaben zum Klimaschutz im Sektor LULUCF und Instrumente zu deren Umsetzung Dr. Eckhard Heuer | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
10:45 Uhr
Konzepte und aktuelle Ansätze für einen klimaangepassten Waldbau – Climate Smart Forestry Dr. Thomas Asbeck | unique land use GmbH Prof. Dr. Jürgen Bauhus | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:45 Uhr
Ein umfassendes Entscheidungsunterstützungssystem für den klimastabilen Wald der Zukunft Dr. Matthias Schmidt | Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
12:15 Uhr
Carbon voluntary market – Welche Perspektiven ergeben sich für die Forstwirtschaft in Deutschland? Dr. Frederik Volckens | BB Göttingen GmbH
12:45 Uhr
Verleihung des NHN-Förderpreises „Stoffliche Holznutzung“
13:00 Uhr
Mittagspause
Moderation: Prof. Dr. Carsten Mai
14:15 Uhr
Der Forst&Holz-Sektor in der Klimapolitik und mögliche Verlagerungseffekte bei Politikänderungen Prof. Dr. Matthias Dieter | Thünen-Institut für Waldwirtschaft
14:45 Uhr
Durch Innovation aktiv die Zukunft gestalten Johannes Oberdanner | Pfeifer Group
15:15 Uhr
Wertschöpfende Verwendung von Kalamitätsholz Dr. Dirk Berthold | Fraunhofer-Institut für Holzforschung (WKI)
15:45 Uhr
Schlusswort Prof. Dr. Dirk Jaeger | Georg-August-Universität Göttingen
16:00 Uhr
Ende der Tagung
Der Klimaschutzbeitrag der Forst- und Holzwirtschaft wird in unserer Gesellschaft, die wegen der Gefahren des Klimawandels bis 2045 klimaneutral werden will, sehr intensiv und vielfach auch kontrovers diskutiert.
Sowohl die Biomasse im Wald als auch das in der Gesellschaft genutzte Holz unterliegen komplexen dynamischen Prozessen. Dem Aufbau und der Speicherung der Biomasse folgt im biologischen Kreislauf zeitversetzt der Prozess des natürlichen Abbaus und der Zersetzung. Im technischen Kreislauf schließt sich, ggf. nach der stufenweisen Weiterverarbeitung des Holzes, die energetische Verwertung an, wobei die positiven Wirkungen der stofflichen und energetischen Substitution zu berücksichtigen sind.
Wälder sind als sehr langlebige biologische Systeme bereits vielfach Opfer des Klimawandels und Schäden bisher nicht vorstellbaren Ausmaßes werden sichtbar. Ein grundsätzliches Umsteuern bei der Waldbewirtschaftung und insbesondere der Wiederbewaldung erscheint notwendig. In diesem Zusammenhang ergeben sich sehr grundsätzliche und vielschichtige Fragen.
Es gibt noch freie Plätze! Die Anmeldefrist für die Präsenzteilnahme verlängert sich auf den 27. Mai. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular.
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung per E-Mail.
Um den Anmeldeprozess abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Button "Anmeldung bestätigen" in der E-Mail, die wir soeben an Sie geschickt haben.
Der Anmeldeprozess ist abgeschlossen.
Ihre Anmeldung zur NHN-Tagung "Wald – Holz – Klimaschutz" war erfolgreich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Falls Sie sich für die Teilnahme in Präsenz entschieden haben, wird Ihnen eine Rechnung per E-Mail zugestellt. Presseteilnehmer erhalten freien Eintritt. Über nachfolgenden Link können Sie am 1. Juni online an der Tagung teilnehmen: www.3n-kompentenzzentrum.webex.com Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.
Mitveranstalter
Mit finanzieller Unterstützung von
Im Verbund mit
Die Preisverleihung findet am 1. Juni in Göttingen statt. Die Ausschreibung lief bis einschließlich Mittwoch, den 11. Mai 2022.