Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.

Image 5

Der Verbrauch von landwirtschaftlichen Flächen durch Bauprojekte ist hoch und wird häufig noch vergrößert durch die Anlage der erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Mit PIK können Landwirtinnen und Landwirte ihre Produktion ohne zusätzliche Flächenverluste so anpassen, dass Wasser, Boden, Klima, Flora, Fauna und Landschaftsbild besser geschützt werden. Agroforstwirtschaft bietet sich als PIK-Maßnahme an, die zu allen Schutzgütern einen Beitrag leisten kann, muss allerdings noch ihren Weg in das planerische Regelwerk und die praktische Akzeptanz als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme finden. Wie das gehen kann, diskutieren wir für moderne Agroforstsysteme (insbesondere Alley Cropping) am 01.12., ergänzend zur kurz zuvor stattfindenden Streuobst-Kompensationstagung (6. und 7. November 2025).

Dazu werden Fachleute aus der Landschaftsplanung, von den Naturschutzbehörden und Fachverbänden aus der landwirtschaftlicher Praxis den Ministerien eingeladen. Ziel ist es, eine Strategie zur Weiterentwicklung von Agroforstsystemen als PIK zu erarbeiten und die Grundlage für praxistaugliche Handreichungen für alle Betroffenen zu schaffen.

Eckdaten

Termin:

1. Dezember 2025

Ort:

LWK Niedersachsen | Vortragsräume im EG
Wunstorfer Landstr. 9
30453 Hannover
Deutschland

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Programm

ab 09:00 Uhr

Registrierung

10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

10:30 Uhr

Block 1 

Vorträge: Kompensationsmöglichkeiten, Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Effekten auf Schutzgüter, Biotoptypen-bezogene Bepunktung für Agroforstsysteme

11:45 Uhr

Mittagessen

12:30 Uhr

Block 2: 

Diskurs und Erkenntnisse auf Grundlage von Beispielfällen aus der Praxis für bereits durchgeführte und aktuell laufende Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen mit Bäumen


14:45 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Block 3: 

Diskussion von Strategien und Handlungspfaden zur Anerkennung durch Bund und Länder und Akzeptanz in der Praxis


16:50 Uhr

Abschlussrunde


17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 27. November 2025.

Weitere Informationen von 3N
Bitte wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen aus, um anzugeben, ob Sie weitere Informationen von 3N erhalten möchten.
Der kostenlose 3N-Newsletter informiert Sie ca. einmal im Monat über Meldungen und Veranstaltungshinweise aus dem Themenfeld von 3N per E-Mail. Zu Veranstaltungen werden Sie zusätzlich eingeladen.
Sie können auch angeben, ausschließlich auf Veranstaltungen aufmerksam gemacht zu werden oder keine weiteren Informationen von 3N erhalten zu wollen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Eintrag in Teilnehmerliste
Wir erstellen eine Teilnehmerliste, die als Bestandteil der Tagungsunterlagen den Teilnehmern/innen in gedruckter Form zur Verfügung gestellt wird. Diese beinhaltet den Namen sowie ggf. die Firma/Institution der Teilnehmer/innen und dient der Übersicht und Kontaktaufnahme.
Bitte wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen, um anzugeben, ob Sie auf der Teilnehmerliste erscheinen wollen oder nicht.
Einwilligung in die Datenschutzerklärung
Der/die Teilnehmende wird darauf hingewiesen, dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, Kontaktdaten) von 3N auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden.
Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bei 3N zur Abwicklung der Veranstaltung ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von 3N vertraulich behandelt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 3N ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zur Datenschutzerklärung.
Pflichtfeld
3N-Newsletter Agroforstsysteme als produktionsintegrierte Kompensation

Um den Anmeldeprozess abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Button "Anmeldung bestätigen" in der E-Mail, die wir soeben an Sie geschickt haben.

3N-Newsletter Agroforstsysteme als produktionsintegrierte Kompensation

Ihre Anmeldung für unsere Veranstaltung war erfolgreich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Unterstützt durch

1

Veranstalter

1
2

Kontakt

Image

Dr. Ernst Kürsten

+49 511 498826 (Homeoffice)

Bitte Javascript aktivieren!