Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

Die Partner Deutsches Biomasseforschungszentrum, FH Münster und 3N Kompetenzzentrum starteten im Juli 2021 das Projekt »Nährwert«. Biogaserzeugung ist in Deutschland besonders in Regionen mit hoher Viehhaltungsdichte ausgeprägt. Vor allem in den nordwestlichen Veredelungsgebieten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens bestehen neben Teilregionen Schleswig-Holsteins, Bayerns und Baden-Württembergs hohe Nährstoffüberschüsse, die zu Nitratauswaschung, Eutrophierung und weiteren Umweltproblemen sowie hohen gesellschaftlichen Kosten führen. Biogasanlagen stehen dabei im Zentrum der Problematik und bieten zugleich eine hohe Lösungskompetenz.

Ziel des Projekts ist es, Biogasanlagen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Anforderungen zukunftsfähig zu gestalten und ihre Rolle als »Systemdienstleister« für den Klimaschutz und die Landwirtschaft zu festigen. Insgesamt werden im Projektkonsortium wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und praxistaugliche Anwendungen miteinander verknüpft.

Image

Eckdaten

TERMIN:

30. März 2023

Ort

Biogasanlage Harms
Bissenhausen 1
27239 Twistringen
Deutschland

TEILNAHMEBEITRAG:

kostenfrei

Einladung:

Demotag Nährwert Einladung [PDF; 0,8 MB]

Programm

10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung
Gerhard Harms, Twistringen
Prof. Dr. Walter Stinner | Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
Jurek Häner | FH Münster
Sascha Hermus | 3N Kompetenzzentrum e. V., Werlte


10:30 Uhr

Rundgang und Besichtigung der Maschinendemonstration

Stationäre Anlagen

  • Separator (Agrikomp)
  • Vakuumverdampfung (Biogastechnik Süd)
  • Pflanzenkläranlage

Mobile Separationsanlagen

  • Dekanter (Flottweg)
  • Pressschnecke »X-Split« (Vogelsang)

12:00 Uhr

Überfahrt zum Tagungsort
Akazienhof an der Hunte, Rüssen 4, 27239 Twistringen

12:15 Uhr

Mittagsimbiss

Vortragsteil

13:00 Uhr

Ein ganzheitlicher landwirtschaftlicher Kreislauf zur Biogaserzeugung und Veredelung mit eigener Mineraldüngerproduktion inkl. CO2-Zertifikate-Gewinnung über maximalen Humusaufbau
Clemens Maier | Biogastechnik Süd - VapoCircle, Isny


13:20 Uhr

Projektvorstellung Nährwert – Technisch unterstütztes Nährstoffmanagement im Verbund mit Biogasanlagen
Sascha Hermus | 3N Kompetenzzentrum e. V., Werlte


13:40 UHR

Praktische Versuche / technische Lösungen zur Gärproduktaufbereitung im Projekt Nährwert
Kim Ove Knutzen | FH Münster, Steinfurt

14:00 Uhr

Diskussion + Kaffeepause

15:00 Uhr

Entwicklung der Nährstoffüberschuss-Situation in Niedersachsen
Heinz-Hermann Wilkens | Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg


15:20 Uhr

Gülle zu Gold – durch Gülleaufbereitung eine effizientere Kreislaufwirtschaft
Tim Paulke | Nunos, Köln

15:40 UHR

Wrap-up of the day und Ende

Anmeldung

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 28. März 2023. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Weitere Informationen von 3N
Bitte wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen aus, um anzugeben, ob Sie weitere Informationen von 3N erhalten möchten.
Der kostenlose 3N-Newsletter informiert Sie ca. einmal im Monat über Meldungen und Veranstaltungshinweise aus dem Themenfeld von 3N per E-Mail. Zu Veranstaltungen werden Sie zusätzlich eingeladen.
Sie können auch angeben, ausschließlich auf Veranstaltungen aufmerksam gemacht zu werden oder keine weiteren Informationen von 3N erhalten zu wollen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Eintrag in Teilnehmerliste
Wir erstellen eine Teilnehmerliste, die als Bestandteil der Tagungsunterlagen den Teilnehmern/innen in gedruckter Form zur Verfügung gestellt wird. Diese beinhaltet den Namen sowie ggf. die Firma/Institution der Teilnehmer/innen und dient der Übersicht und Kontaktaufnahme.
Bitte wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen, um anzugeben, ob Sie auf der Teilnehmerliste erscheinen wollen oder nicht.
Einwilligung in die Datenschutzerklärung
Der/die Teilnehmende wird darauf hingewiesen, dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, Kontaktdaten) von 3N auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden.
Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bei 3N zur Abwicklung der Veranstaltung ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von 3N vertraulich behandelt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 3N ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der Teilnehmenden verpflichtet, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zur Datenschutzerklärung.
Pflichtfeld
3N-Newsletter Demo-Tag im Projekt »Nährwert«

Um den Anmeldeprozess abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Button "Anmeldung bestätigen" in der E-Mail, die wir soeben an Sie geschickt haben.

3N-Newsletter Demo-Tag im Projekt »Nährwert«

Ihre Anmeldung für unseren Demo-Tag war erfolgreich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Projektpartner


gefördert durch

Ansprechpartnerin

Image

Carolin Brathe

Tel. +49(0)5951 9893 – 23
Bitte Javascript aktivieren!