Eine Freie Waldorfschule in ländlicher Lage mit Holz zu beheizen, war eigentlich eine nahe liegende Idee. Im Gegensatz zu Holzheizanlagen früherer Zeiten sollte es aber natürlich eine automatisch befeuerte Anlage mit geringen Emissionen sein. Nachdem 3N im Jahr 2005 eine grundlegende Untersuchung erarbeitet hatte, konnte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt 2007 für ein Projekt gewonnen werden, das das Thema in einen größeren Zusammenhang stellt: "Erfahrbare Nachhaltigkeit im Schulalltag durch regenerative Wärmeversorgung aus Wäldern der Region". Partner in diesem Projekt sind die Forstbetriebsgemeinschaft Engter, die für die Brennstoffversorgung sorgt, und die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland, die die Anlage für die Ausbildung ihrer Meisterschüler im Heizungsbauerhandwerk einsetzt.

Im Jahr 2008 wurde die Holzheizanlage errichtet, die aus zwei Kesseln des österreichischen Herstellers KWB mit einer Leistung von je 150 kW besteht. Sie ist recht unauffällig in einem Fachwerkhaus untergebracht, das im Zuge des DBU-Projekts saniert wurde. Um alle 11 Schulgebäude anzuschließen, wurde das bestehende Wärmenetz erweitert. Die Kesselleistung deckt den gesamten Wärmebedarf ab; die beiden Aggregate werden wechselseitig in einer Kesselfolgeschaltung dem Leistungsbedarf angepasst. Lastspitzen, sommerliche Schwachlast und evt. Reserveleistung werden durch den bestehenden Ölkessel abgedeckt.

Der Brennstoff wird von örtlichen Landwirten zur Verfügung gestellt und im Winter geerntet und gehackt. Es handelt sich weitgehend um Landschaftspflegeholz z.B. aus Pflegehieben an Wallhecken und Windschutzstreifen. Die Hackschnitzel trocknen in einem regengeschützten Lager und werden nach ca. einem Jahr mit einem Wassergehalt von 20 - 25 % zur Holzheizanlage transportiert. Der jährliche Holzverbrauch beträgt rd. 750 Sm³. Nach einer Einfahrphase, in der Feuerung und Brennstoff aufeinander abgestimmt werden mussten, läuft die Anlage stabil.

Weitere Informationen erhalten Sie unter den nachfolgenden Links:
www.waldorfschule-evinghausen.de
www.erfahrbare-nachhaltigkeit.de

Hackschnitzellager
Hackschnitzellager