Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

BIOÖKONOMIE
20. März 2025

Carbon Farming im Fokus: Projekttreffen und EU Carbon Farming Summit in Irland

3N e.V.

Das diesjährige Projekttreffen unseres Interreg NWE Projekts Smart Carbon Farming (SCF) fand in Irland statt. Am 3. März 2025 begrüßten uns unsere Projektpartner von Teagasc in ihrem Forschungszentrum in Ashtown, am Rand von Dublin.

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
20. März 2025

Nachhaltige Wohnformen für die Zukunft – grenzüberschreitendes Projekt beginnt

In Kürze startet das Interreg-Projekt „Zo Willen Wij Wonen“ (Wie wir leben wollen) mit niederländischen und deutschen Partnern. Ziel ist die Entwicklung innovativer, zukunftssicherer Wohnkonzepte mit Fokus auf kreisförmiges und biobasiertes Bauen, Energieeffizienz und gemeinschaftliches Wohnen – ein…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
17. März 2025

Call for Papers zum 25. Fachkongress für Holzenergie

Der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE lädt gemeinsam mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis dazu ein, das Kongressprogramm der Veranstaltung mit Vorträgen mitzugestalten. Auch Start-Ups sind herzlich eingeladen, ihren…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

25. März 2025 | Friesoythe

Bodengesundheit als Voraussetzung zur Klimaanpassung im Ackerbau

Maximale Bodenbedeckung (möglichst mit lebenden Pflanzen), minimale Bodenbearbeitung und weite Fruchtfolgen sind die wesentlichen Ansatzpunkte, wenn es darum geht, die Bodengesundheit zu fördern, Erosion zu verhindern und die Befahrbarkeit zu optimieren. In Theorie und Praxis wird Dr. Sonja Dreymann…

weiter lesen…

Beginn
25. März 2025 – 0900 Uhr
Wo
Gut Altenoythe
Vitusstr. 9
26169 Friesoythe
Teilnahmebetrag
kostenfrei
26. März 2025 | Zeven

Nutzung von biogenem CO2: Markt, Konzepte und Umsetzung

Biogas ist ein vielseitiger Energieträger und kann Wärme, Strom sowie Kraftstoff liefern. Über 8.500 Biogasanlagen in Deutschland beweisen dies bereits seit Jahrzehnten. Die jüngsten gesetzlichen Anpassungen sowie die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen eröffnen Landwirten und Biogasanlagenbetreibern…

weiter lesen…

Beginn
26. März 2025 – 1000 Uhr
Wo
Kanadevia Inova BioMethan GmbH
Ludwig-Elsbett-Strasse 1
27404 Zeven
Teilnahmebetrag
120 € (Ermäßigung möglich)
26. März 2025 | online-Seminar

PHA Marketing Webinar

Join the first of three activities in the PHA Academy series — a dynamic webinar exploring PHA's production, applications, benefits, and limitations. Dive into real-world innovations, strategies for driving demand, and solutions to cost and regulatory challenges. Whether you're in marketing, sales, or…

weiter lesen…

Beginn
26. März 2025 – 1400 Uhr
Wo
online-Seminar
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen