Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Veröffentlichungen

Image

Biogas in Niedersachsen – Inventur 2021

Die Broschüre »Biogas in Niedersachsen – Inventur 2021« stellt den aktuellen Stand der Biogaserzeugung und -nutzung in Niedersachsen dar und erscheint nunmehr in neunter Auflage. Herausgeber sind das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Erarbeitet wurde die Broschüre durch das 3N Kompetenzzentrum.

Der Bericht kann als PDF-Datei kostenlos herunter geladen werden.

Image

Holzenergienutzung in Niedersachsen

2021 waren in Niedersachsen 1,2 Mio. Holzfeuerungen in Betrieb und leisteten mit 58 % den größten Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Die Emissionsbilanz zeigt eine Senkung des Kohlendioxidausstoßes um jährlich 2,52 Mio. t und eine kontinuierliche Verringerung der Staubemissionen durch die Erneuerung des Anlagenbestands.

Der Bericht kann als PDF-Datei kostenlos herunter geladen werden.

Aktuelle Meldungen

ROHSTOFFE
20. März 2023

Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet

Um die gartenbauliche Praxis flächendeckend in ganz Deutschland bei der Substratumstellung zu unterstützen, haben sich im Verbundvorhaben FiniTo („Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate“) fünf gartenbauliche Institutionen zusammengeschlossen.…

weiter lesen…

ROHSTOFFE
16. März 2023

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar

FNR

Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau.

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
14. März 2023

Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kann

Dr. Ernst Kürsten

Die Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert hier regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

30. März 2023 | Straubing

7. Bayerische Biogasfachtagung

Nach 2 Jahren in der digitalen "Diaspora" können wir endlich wieder in Präsenz tagen. Allerdings hat der Standort gewechselt. Aus technischen Gründen findet die 7. Bayerische Strohtagung nicht mehr in Dingolfing, sondern in Straubing statt.

weiter lesen…

Beginn
30. März 2023 – 0900 Uhr
Wo
Straubing
Teilnahmebetrag
138,00 € zzgl. ges. MwSt.
30. März 2023 | Gnarrenburg

Abschlussveranstaltung Modellprojekt Gnarrenburger Moor

Diese Veranstaltung bildet den Abschluss des Folgeprojekts „Modellprojekt Gnarrenburger Moor – Gebietskonzept und Wassermanagement“. Das Ziel des Folgeprojekts war die Konzeption eines Wassermanagements, das Überschusswasser zurückhält (speichert) und zum Ausgleich des sommerlichen Wasserdefizits und…

weiter lesen…

Beginn
30. März 2023 – 1000 Uhr
Wo
Rathaus Gnarrenburg
Bahnhofstraße 1
27442 Gnarrenburg
Teilnahmebetrag
kostenfrei
30. März 2023 | Twistringen

Demo-Tag im Projekt »Nährwert«

Die Partner Deutsches Biomasseforschungszentrum, die FH Münster und das 3N Kompetenzzentrum starteten im Juli 2021 das Projekt »Nährwert«. Ziel des Projekts ist es, Biogasanlagen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Anforderungen zukunftsfähig zu gestalten und ihre Rolle als »Systemdienstleister«…

weiter lesen…

Beginn
30. März 2023 – 1000 Uhr
Wo
Biogasanlage Harms
Bissenhausen 1
27239 Twistringen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen