Aktuelles aus dem Projekt

Image

In der ersten März Woche haben CLIB als Lead Partner und weitere 7 Projektpartner offiziell das Projekt Realise-Bio gestartet.  Realise-Bio soll die zirkuläre Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in der Grenzregion Deutschland-Niederlande realisieren. Beim Kick-Off Meeting in Düsseldorf kamen alle Partner mit der betreuenden Euregio Rhein-Waal zusammen, um sich kennenzulernen, administrative Fragen zu klären und die Aktivitäten der ersten Monate zu planen.

Einführung und Zielsetzung

Das Realise-Bio Projekt unterstützt innovative Nutzungsformen von Biomasse im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden. Das Projekt fördert hierdurch die Realisierung einer zirkulären Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im INTERREG-Gebiet Deutschland-Niederlande.

Das wichtigste Instrument sind dabei die Modellprojekte, die an deutsch-niederländische Kooperationen vergeben werden. In diesen Modellprojekten sollen Technologien weiterentwickelt werden mit denen biogene Rohstoffe, die in der Grenzregion als Rest- und Seitenströmen in großem Maße anfallen, zirkulär genutzt werden. Neben der Technologieentwicklung bietet Realise-Bio den Modellprojektpartnern ein intensives Coaching bei der Realisierung ihrer Idee.

Über die Modellprojekt hinaus wird in Realise-Bio ein grenzüberschreitendes Ökosystem für die zirkuläre Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft aufgebaut, um Kompetenzen und Partner von beiden Seiten der Grenze optimal zu vernetzen. Ziel ist es dabei alle relevanten Sektoren und Akteure von der Forschung, über die Primärproduktion, Lebens- und Futtermittelindustrie, Chemie, Bau und Abfallwirtschaft, bis hin zu den Kommunen einzubinden.

Projektpartner

Gefördert durch

Laufzeit

2023 -

Ansprechpartner

Image

Dr. Frank Köster

+49 5951 9893-21

Bitte Javascript aktivieren!


Weitere Projektinformationen

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Projektvorstellung des LEAD-Partners: www.realise-bio.com/