Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
  • Kontakt
    Kontaktformular.

    3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
    Kompaniestraße 1
    49757 Werlte

    tel: (05951) 9893-10
    fax: (05951) 9893-11
    Bitte Javascript aktivieren!
    www.3-n.info

  • Anfahrt
  • facebook
  • LinkedIn
  • Wir über uns
    • 3N e.V.
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • 3N e.V. Informationen
      • Kompetenzzentrum
      • Das Team des 3N Kompetenzzentrums e.V.
      • Kontakt
    • 3N Dienstleistungen GmbH
      • Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.
        Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.

  • News
    • Meldungen
      • 22.09.2023
        Lieferbeginn von REEFUEL Bio-LNG im Wert von 250 Millionen Euro
      • 19.09.2023
        Ziele zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen von Nordzucker durch Science Based Targets initiative bestätigt
      • 19.09.2023
        Pelletpreis sinkt im September weiter
      • Alle Meldungen im Überlick
    • 3N-Newsletter
      • 3N Newsletter Ausgabe 8/23 vom 22. August 2023
      • 3N Newsletter Ausgabe 7/23 vom 6. Juli 2023
      • 3N Newsletter Ausgabe 6/23 vom 22. Juni 2023
      • 3N Newsletter Ausgabe 5/23 vom 2. Juni 2023
      • Alle Newsletter im Überlick
    • 3N-Nachrichten
      • PDF – 0.8 MB
        3N-Nachrichten Nr. 46 Juli 2023
      • PDF – 2.8 MB
        3N Nachrichten Nr. 45 April 2023
      • PDF – 1 MB
        3N Nachrichten Nr. 44 Dezember 2022
      • PDF – 3.9 MB
        3N Nachrichten Nr. 43 November 2022
      • Alle Nachrichten im Überlick
  • Veranstaltungen
    • 3N Veranstaltungen
      • 10.10.2023 | online-Veranstaltung
        Werlter Themenabende Herbst/Winter 2023 | 10.10.2023
      • 14.11.2023 | online-Veranstaltung
        Werlter Themenabende Herbst/Winter 2023 | 14.11.2023
      • 12.12.2023 | online-Veranstaltung
        Werlter Themenabende Herbst/Winter 2023 | 12.12.2023
      • 09.01.2024 | online-Veranstaltung
        Werlter Themenabende Herbst/Winter 2023 | 9.1.2024
      • 13.02.2024 | online-Veranstaltung
        Werlter Themenabende Herbst/Winter 2023 | 13.2.2024
      • 3N Veranstaltungen im Überlick.
    • Veranstaltungen Dritter
      • 26.09.2023 | Würzburg
        23. Fachkongress Holzenergie
      • 27.09.2023 | online-Veranstaltung
        Modulbauten für Schulen und KITA
      • 27.09.2023 | Online
        Veranstaltungsreihe Weihenstephaner Moorgespräche V
      • 28.09.2023 | Online
        Zukunft Torfersatz - Alternative Substratausgangsstoffe
      • 05.10.2023 | Nienburg
        Biomethanaufbereitung als Zukunftsperspektive für meine Biogasanlage?
      • Veranstaltungen Dritter im Überlick.
    • Veranstaltungsrückblick
      • 29.06.2023 | Oldenburg
        Abschlusstagung des EFRE-Vorhabens Produktketten aus Niedermoorbiomasse
      • 20.06.2023 | online-Tagung (Browser-basiert über Cisco Webex)
        Holzbau für Kommunen
      • 26.04.2023 | Göttingen
        NHN-Tagung
        Holznutzung in Krisenzeiten!
      • 19.04.2023 | Bad Laer
        Kick-off Projekt EMPHATI
      • 30.03.2023 | Twistringen
        Demo-Tag im Projekt »Nährwert«
      • Alle Veranstaltungsrückblicke
  • Themen
    • Rohstoffe
      • Energiepflanzen
      • Blüh- und Wildpflanzen
      • Faserpflanzen
      • Stärke & Zuckerpflanzen
      • Ölpflanzen
      • Sonderkulturen
      • Biogene Reststoffe
      • Holz
      • Agroforstwirtschaft
    • Stoffliche Nutzung
      • Baustoffe
      • Dämmstoffe
      • Biopolymere
      • Naturfaserverbund­werkstoffe
      • Holzbau
    • Energetische Nutzung
      • Biogene Festbrennstoffe
      • Biogas
      • Kraftstoffe
      • Nahwärme
      • Systemintegration und effiziente Nutzung
    • Kompetenzstelle Paludikultur
    • Bioökonomie
      • Algen
      • Bionik
      • Biokohle
    • Praxisbeispiele
      • Objektdatenbank Holzbau
      • Projektdatenbank Bioenergie
  • Wissen & Service
    • Infomaterialien
      • Bioenergie Allgemein
      • Biogene Festbrennstoffe
      • Biogas
      • Kraftstoffe
      • Anbauhinweise
      • Schadenverhütung
      • Download öffentlicher Vorträge
    • Service
      • Pellet-Preis-Index
      • 3D-Druck
      • Fördermittelberatung
      • Ökobilanzierung
      • Projektierung von Bioenergieanlagen
      • Energieatlas Niedersachsen
      • Energiekoffer
      • CO2-Rechner
      • Lernmaterialien zur Bioökonomie
      • Ausleihe von Materialien für Schulen
    • Landesmarketingfonds Holz
      • Regularien
      • Berichte über abgeschlossene Aktionen
      • Unterstützer des Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen
    • Klimacenter Werlte
      • Klimacenter
      • Entstehung
      • Ausstellung
      • Aussteller
      • Bildungsangebot Bioökonomie-Rallye
  • Projekte
    • Laufende Projekte
      • BIOZE (Biomass Skills for Net Zero)
      • Holzbaupreis Niedersachsen 2022
      • KlimaFarming
      • EMPHATI
      • PALUDIFarming
      • NaProBio
      • NAPALU
      • Realise-Bio
      • Biotech Talent Unlocked
      • Kompetenzstelle Paludikultur
      • Ökonomische Prozessketten der aquatischen Bioökonomie auf Norddeutschen Biogasbetrieben (ÖkoPro)
      • ReNu2Cycle
      • Produktketten aus Niedermoorbiomasse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Agri for Energy 2
      • Agrobiopolymere
      • BalticBiomass4Value
      • Bio-Ökonomie – Grüne Chemie
      • Biochar
      • Digitales Lernangebot Bioökonomie
      • Bioenergie-Regionen stärken (BEST)
      • Biomasse-Integration zur Systemoptimierung in der Energieregion Hümmling mit ganzheitlichem sektorübergreifendem Ansatz (BISON)
      • BioMotion (Bio Fuels in Motion)
      • Bio-Ökonomie im Non-Food Sektor
      • Carbon Farming
      • circular BIOmass CAScade to 100% (BIOCAS)
      • CO-2-OPT
      • Entwicklung einer industriellen Bereitstellungskette von Brennnesseljungpflanzen bis zur Nesselfaser (InBeNeFa)
      • GroenGas - Biogasrübe
      • Grüne Kaskade
      • GroenGas - Biogas im Verbund
      • H2-Chance
      • Holzbaupreis Niedersachsen 2016
      • Holzbaupreis Niedersachsen 2018
      • Holzbaupreis Niedersachsen 2020
      • INNOHolz-Niedersachsen
      • Lernangebot: Bioökonomie vor Ort
      • Lernstandort Bioökonomie
      • LNG Pilots: Projekt zur Entwicklung von (regionalen) innovativen Lösungen für die Transport- und Industriesektoren
      • Mest op Maat
      • Monitoring zur Nährstofffixierung durch mehrjährige Wildpflanzen auf Praxisflächen in Niedersachsen
      • Nachhaltige Prozesskette für Zuckerrüben als Energie- oder Rohstofflieferant (NaPro)
      • NorthSeaBioEnergy
      • OptiChip
      • Pilotvorhaben „Modellregion Bio-LNG“
      • Power to Flex (P2X)
      • REGBIE+
      • SIDATIM
  • THEMEN
  • ROHSTOFFE
  • BLÜH- UND WILDPFLANZEN
Johann Högemann
Johann Högemann

Blüh- und Wildpflanzen

 

Image

Blühstreifen und Wildäcker

Image

Mehrjährige Wildpflanzen als Nahrungsquelle, Lebensraum und Energieträger

neuste Meldung

22. September 2023

Lieferbeginn von REEFUEL Bio-LNG im Wert von 250 Millionen Euro

Die Alternoil GmbH, Anbieter des erneuerbaren Kraftstoffs REEFUEL (Bio-LNG & eLNG) und der schwedische Biogashersteller Biokraft International, geben den Lieferbeginn der im Jahr 2022 angekündigten hohen Mengen abfallstämmiges Bio-LNG im Wert von rund 250 Millionen Euro bekannt. Im August ist die erste…

19. September 2023

Ziele zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen von Nordzucker durch Science Based Targets initiative bestätigt

Die kurzfristigen Ziele zur Reduktion der Emissionen an Treibhausgasen des Nordzucker Konzerns wurden im August 2023 durch die Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt. Damit verpflichtet sich Nordzucker, bis 2030 einen wissenschaftlich bestätigten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu…

19. September 2023

Pelletpreis sinkt im September weiter

Der Preis für Holzpellets ist laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) im September im dritten Monat in Folge gesunken. Im Durchschnitt kostet eine Tonne (t) derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit hat sich der Pelletpreis im Vergleich zum Vorjahr…

Schlagworte

Blühpflanzen
Energetische Nutzung
Wildpflanzen

Clever heizen - Mit dem Energieberater unterwegs

Interessanter Beitrag des Bayrischen Rundfunks zur aktuellen Situation in deutschen Heizungskellern und der Abwägung zwischen den aktuellen Modernisierungsvarianten.

OptiChip

Das Forschungsprojekt hatte das Ziel, die Verbrennung von Holzhackschnitzeln für Kleinfeuerungsanlagen zu optimieren. Grundlage für die Projektidee war die Verschärfung der Emissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen nach der 1. BImSchV.

Bioenergie Allgemein

Auflistung allgemeiner Infomaterialien aus dem Bereich Bioenergie.

Biogene Festbrennstoffe

2021 waren in Niedersachsen 1,2 Mio. Holzfeuerungen in Betrieb und leisteten mit 58 % den größten Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Die Emissionsbilanz zeigt eine Senkung des Kohlendioxidausstoßes um jährlich 2,52 Mio. t und eine kontinuierliche Verringerung der Staubemissionen…

Newsletter

Abonnieren Sie den
3N Newsletter!
3N-Newsletter Blüh- und Wildpflanzen
Newsletter Abonement
3N-Newsletter Blüh- und Wildpflanzen

Aktivierungs-E-Mail versendet

Unser System hat Ihnen eine automatische E-Mail an zur Aktivierung des 3N-Newsletter-Abonnement gesendet. Bitte bestätigen Sie die E-Mail, um den Anmeldeprozess abzuschließen.

Mitglied werden

themenverwandte Artikel

News

Wildpflanzen für Biogas: Untersuchungen zur Samenausbreitung abgeschlossen

Mehrjährige Wildpflanzen-Mischungen gelten als interessante Möglichkeit, Biogasfruchtfolgen aufzulockern…

Themen

Mehrjährige Wildpflanzen als Nahrungsquelle, Lebensraum und Energieträger

Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende…

Veranstaltungen

Mehrjährige Wildpflanzen als Nahrungsquelle, Lebensraum und Energieträger

Im Rahmen des Projekts wurden 25 ha mehrjährige Wildpflanzenflächen angelegt. Am Beispiel der Versuchsfläche…

Suchen Sie gezielt anhand Schlagworte

3N Kompetenzzentrum

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns.

Impressum

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV

Datenschutz

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Copyright

© 2023 3N Kompetenzzentrum. Alle Rechte vorbehalten.

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Geschäftsstelle
Kompaniestraße 1
49757 Werlte
Tel.: +49(0)5951 9893 - 10
Fax: +49(0)5951 9893 - 11
Bitte Javascript aktivieren!

Büro Göttingen
Rudolf-Diesel-Straße 12
37075 Göttingen
Tel.: +49(0)551 30738 - 17
Fax: +49(0)551 30738 - 21
Bitte Javascript aktivieren!

Büro Heidekreis
Walsroder Str. 9
29683 Bad Fallingbostel
Tel.: +49(0)5162 8850 – 475
Fax: +49(0)5162 9856 - 297
Bitte Javascript aktivieren!