Gründungsmitglieder

Ermöglicht wurde der 3N e.V. durch das gemeinsame Engagement der nachfolgend aufgeführten Gründungsmitglieder.

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besteht seit Gründung des Landes Niedersachsens im Jahr 1946. Die vielseitigen Aufgabenbereiche sind in vier Abteilungen organisiert:

  • Abt. 1: Landwirtschaft, EU-Agrarpolitik, Agrarumweltpolitik
  • Abt. 2: Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Tierschutz
  • Abt. 3: Raumordnung, Landesentwicklung, Förderung
  • Abt. 4: Verwaltung, Recht, Forsten

Die operative Umsetzung der Aufgaben, die in den Bereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fallen, wird von nachgeordneten Dienststellen wahrgenommen.

Darüber hinaus wird ein weiterer Teil der Aufgaben auch von Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts wahrgenommen, die der Rechts- bzw. Fachaufsicht des Ministeriums unterstehen.

Das Ministerium ist Gründungsmitglied des 3N Kompetenzzentrums.

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Der zentrale Leitgedanke für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Ausrichtung der niedersächsischen Umweltpolitik ist die Nachhaltigkeit. Dafür streben wir im Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) den Dreiklang von sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie an. Die Energiewende mit dem Abschied von Kohle und Atom hin zum solaren Zeitalter fördert zugleich die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik und ermöglicht eine Abkopplung von langfristig steigenden Weltmarktpreisen für immer knapper werdende fossile Energieträger. Wir setzen auf Dialog, Kooperation, Teilhabe und Mitbestimmung und auf die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und damit auf die kleinen und mittleren Unternehmen, um das Land und die Gesellschaft neu zu gestalten. Ob wir es schaffen, die vor uns liegenden Aufgaben für Umwelt, Klima und Energie zu meistern und nachhaltige und solidarische Lösungen zu finden, hängt maßgeblich auch vom Engagement der Bevölkerung ab. Dazu laden wir alle ein.

Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland erstreckt sich von der nordrheinwestfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg. Er ist damit flächenmäßig der größte Landkreis Niedersachsens und hat insgesamt mehr Fläche als das Bundesland Saarland.

Hauptverkehrsader ist die von Norden nach Süden verlaufende »Emsachse«, die sich zu einem leistungsfähigen Verkehrs- und Wirtschaftsraum im transeuropäischen Verkehrsnetz entwickelt. Bis weit in die 1970er Jahre prägte die Landwirtschaft das Erwerbsleben, heute dominieren moderne Industrie- und Gewerbebetriebe das emsländische Wirtschaftsleben. Attraktive Angebote für einen Kurzurlaub und hervorragende Rad- und Wasserwandermöglichkeiten machen das Emsland zudem zu einer attraktiven Ferienregion.

Regelmäßig findet sich der Landkreis Emsland auf niedersächsischen oder bundesweiten Spitzenrängen wieder, ob im Bereich der erneuerbaren Energien, in Sachen Familienfreundlichkeit oder wirtschaftlicher Dynamik. Der Landkreis Emsland wurde als »Klimakommune 2014« ausgezeichnet. Der Landkreis ist Gründungsmitglied des 3N e.V. und Initiator des Klimacenters in Werlte.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen und vertritt die fachlichen Interessen der Landwirtschaft. 40.000 landwirtschaftliche Betriebe mit rund 2,6 Mio. ha landwirtschaftliche Nutzfläche und rund 500.000 Hektar Privatwald sowie ca. 4.300 Gartenbaubetriebe und Betriebe der Binnen-, Küsten- und Hochseefischerei werden fachlich unterstützt.

Die Beratung und Aus-, Fort- und Weiterbildung von Betrieben und Arbeitnehmern in der Land- und Forstwirtschaft gehören zu den Kernaufgaben. Darüber hinaus nimmt die Landwirtschaftskammer zahlreiche Aufgaben im hoheitlichen Wirkungsbereich wahr. Dazu gehören die Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen und die verwaltungsmäßige Abwicklung der staatlichen Agrarförderung. Als Fachbehörde und »Träger öffentlicher Belange« arbeitet die Landwirtschaftskammer eng mit Kommunen, Landkreisen sowie den Einrichtungen des Landes Niedersachsen zusammen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Gründungsmitglied des 3N e.V.

Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Ressourcenmanagement

Lehre und Forschung sind an der HAWK anwendungsorientiert und praxisbezogen.

An den drei Standorten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen studieren derzeit rund 5.500 Studierende in 21 Bachelor- und 14 Masterstudiengängen.

Auch die Forschung nimmt an der HAWK einen hohen Stellenwert ein und ist eine wichtige Grundlage für angewandten Unterricht, da die Methoden und Ergebnisse direkt in die Lehre einfließen. Das Volumen eingeworbener Drittmittel für Forschungsprojekte liegt aktuell bei 5,6 Millionen Euro. Studierende haben auch die Möglichkeit, direkt an Forschungsvorhaben teilzuhaben. Die HAWK versteht sich insgesamt als Hochschule, die ihren Studierenden einen hohen Service bietet. An der HAWK, dem 3N Gründungsmitglied, ist das 3N Büro Göttingen angesiedelt.

Niedersächsische Landesforsten

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind mit 330.000 ha der größte Waldeigentümer Niedersachsens. Die praktische Bewirtschaftung der Wälder erfolgt naturnah und ist Aufgabe der 24 Forstämter und ihrer insgesamt 230 angeschlossenen Revierförstereien. Zusätzlich betreuen die Niedersächsischen Landesforsten als Dienstleister 85.000 ha Wald von Kommunen und Forstgenossenschaften und erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 113 Millionen Euro mit einer Nettowertschöpfung von etwa 60 Millionen Euro. Die Bewirtschaftung der Flächen richtet sich nach den Grundsätzen der »Langfristigen Ökologischen Wald-Entwicklung in den Landesforsten« (LÖWE) und der PEFC-Zertifizierung. Viele seltene Arten finden in unseren Wäldern ihren letzten Rückzugsraum und haben in den letzten Jahren zugenommen. Ein Viertel der Waldflächen ist in die Natura 2000-Kulisse der EU eingebunden. Jährlich besuchen Hunderttausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene unsere Walderlebniseinrichtungen und nehmen teil an Führungen, Projekttagen, Ausstellungen und Messen oder nutzen unsere Waldpädagogikzentren. Hinzu kommen unzählige Erholungssuchende in unseren Wäldern.

Samtgemeinde Werlte

Im Hümmling, inmitten dieser reizvollen Landschaft, liegt die Samtgemeinde Werlte.

Ursprünglich landwirtschaftlich strukturiert, kennzeichnet die Samtgemeinde heute eine rasante kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung, wobei sich besonders in den letzten Jahrzehnten durch Ansiedlung zahlreicher mittelständischer Handwerks-, Handels- und Industrieunternehmen ein vielschichtiges Geschäftsleben entwickelt hat.

Als »Naturstandpunkt Hümmling« schlossen sich 2011 die Samtgemeinden Lathen, Nordhümmling, Sögel und Werlte zusammen, um mit gebündelter Kraft, Aktivitäten und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Region weiter voranzubringen.

Die Samtgemeinden verfügen dabei bereits über eine sehr hohe Kompetenzdichte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Zahlreiche Initiativen, Projekte und Unternehmen genießen Vorbildcharakter, regional, national und über Deutschlands Grenzen hinaus. Mit ihrem anspruchsvollen Klimaschutzkonzept wollen die Gemeinden bis 2020 eine CO2-Neutralität erreichen.

Stadt Werlte

Werlte ist ein Ort voll Energie und Innovationen. Erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz sind die zentralen Zukunftsthemen, die durch Forschung und Anwendung vor Ort umgesetzt werden.

Das Klimacenter in Werlte ist ein bundesweit einmaliges Modellhaus, das viele Informationen zur ökologischen Gebäudesanierung und innovativen Energietechnik sowie praktische Hinweise zum Energiesparen in seinen Ausstellungsbereichen bereit hält.

Die weltweit erste Großanlage zur Herstellung von synthetischem Erdgas, die Audi-egas-Anlage, hat im Sommer 2013 ihren Betrieb aufgenommen. Für innovative Fahrzeugtechnik steht das Fahrzeugwerk Bernard Krone, das unter anderem auf neue energieeffiziente Logistikkonzepte setzt.

Die Gemeinde Werlte ist Gründungsmitglied des 3N Kompetenzzentrum und gemeinsam mit dem Landkreis Emsland Initiator und Eigentümer des Klimacenters. Die Gemeinde im Nordosten des Landkreises Emsland ist auch der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Werlte.

Mitglieder und Förderer

BES GmbH & Co KG

Die Stromerzeugung aus Biogas ist zum Hauptstandbein geworden. Der erste Fermenter unserer Biogasanlage wurde 1998 gebaut. Heute füttern wir sie mit Rindergülle und -mist sowie mit nachwachsenden Rohstoffen wie Zwischenfrüchte, Mais und Zuckerrüben. Über eine 7,5 km lange Rohbiogasleitung vom Hof bis nach Bad Bentheim wird seit 2009 das Hallenbad und seit 2011 auch die Fachklinik Bad Bentheim von uns mit regenerativer Wärme versorgt. Dies geschieht durch den Betrieb von Blockheizkraftwerken, die Strom erzeugen, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die anfallende Wärme dient zur Beheizung der oben genannten Einrichtungen. Am Standort der Biogasanlage verwenden wir die anfallende Wärme zum Trocken von Gärprodukten, Holz, und produzieren flüssigen Mineraldünger (ASL). Die getrockneten Gärprodukte werden unter anderem im Gartenbau verwendet. Unsere Gärprodukte tragen das Gütesiegel RAL / NawaRo Gärprodukt.

Biogas Service Tarmstedt GmbH

Corntec GmbH

Die CornTec GmbH errichtet, finanziert und betreibt bundesweit 14 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt mehr als 10 MW. Daneben haben sich weitere Geschäftszweige entwickelt.

Seit 2007 betreut die CornTec Service GmbH technisch nicht nur die eigenen Biogasanlagen, sondern bietet diesen Service auch für Fremdbiogasanlagen. Neu ist in diesem Jahr die sicherheitstechnische Betreuung von Fremdbiogasanlagen. Die Ingenieure der CornTec GmbH begleiten fachlich und kompetent Biogasanlagen erfolgreich durch die sicherheitstechnischen Abnahmeprüfungen.

Die aus dem langjährigen Anlagenbetrieb gesammelte Erfahrung, hat CornTec in das Konzept der 75 kW Biogasanlage »kleinvieh« einfließen lassen. Das modulare System erlaubt eine individuelle Abstimmung. Neben Planung und Genehmigung übernimmt CornTec auch die Inbetriebnahme und Überwachung der Anlage.

DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG

DEULA-Nienburg GmbH

Die DEULA Nienburg befindet sich seit 1962 am Standort Nienburg und wird seit 1992 in Form einer gemeinnützigen GmbH geführt. Die drei Anteilseigner sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Landkreis Nienburg und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/Bremen e. V. Die DEULA Nienburg verfügt als kompetenter Aus- und Weiterbildungspartner auf dem sechs ha großen Gelände über technisch moderne Unterrichtshallen und Schulungsräume mit mehr als 9.000 m² Fläche sowie ein attraktiv ausgestattetes Gästehaus. Jährlich werden etwa 10.000 Teilnehmer betreut. Die DEULA Nienburg ist in folgenden Kompetenzfeldern tätig:

  • Biogas
  • BHKW-Technik/Gärbiologie/Pump- und Rührtechnik/ Wartung und Service/Sicherheitstechnik
  • Alternative Heiztechniken Pellet-, Getreide-, Hackschnitzelheizung/BHKW-Technik/ Geothermie/Solarthermie
  • Alternative Kraftstoffe Pflanzenöleinsatz im Schlepper und Lkw/Biodiesel
  • Anbau von nachwachsenden Rohstoffen
  • Kulturauswahl/Pflanzenernährung und Pflanzenschutz

Emsland-Stärke GmbH

Die Emsland Group ist Deutschlands größter Kartoffelstärkeproduzent und weltweit führend in der Herstellung von Stärkeveredlungsprodukten. Dabei prägt der Leitgedanke »using nature to create« die Firmenphilosophie, um im Einklang mit der Natur die gewonnenen Rohstoffe zu innovativen zukunftsweisenden Qualitätsprodukte zu verarbeiten.

Rund 1,5 Mio.Tonnen Kartoffeln werden im Unternehmen zu nativer Stärke bzw. zu Stärkederivate verarbeitet. Alle Neben- und Restprodukte werden zu qualitativ hochwertigen Produktlösungen für die weiterverarbeitende Industrie verwertet. Zudem wird unser Energiebedarf allein durch nachwachsende Rohstoffe gedeckt. Im Rahmen der Nachhaltigkeit ist die Emsland Group Vorreiter der Branche.

In unseren Forschungs- und Entwicklungslaboren haben wir Flockungsmittel bis zur Marktreife gebracht. Aufgrund der positiven Praxisversuche werden Klärschlammaufbereitung sowie Gülle- und Gärrestbehandlung als künftige Märkte stark fokussiert.

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten.

Erich Stallkamp ESTA GmbH

GeLa Energie GmbH

Gramoflor GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Gramoflor vereint unter einem Dach:

  • Verantwortungsbewusste Torfgewinnung
  • Regenerierung von ehemals bewirtschafteten Moorflächen zu lebenden Hochmooren
  • Herstellung von hochwertigen Substraten und Blumenerden für den Produktionsgartenbau und den Fachhandel unter Einsatz von Torf und nachwachsenden Rohstoffen
  • Vertrieb von Qualitätserden und damit verwandten
    Produkten

HEBRICO GmbH

Hebrico beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Naturdünger und den Möglichkeiten, Bodenkulturen auf natürliche Weise zu regenerieren und zu aktivieren. Dabei ist vor allem die uralte und fast vergessene Methode der Indios im Amazonasbecken – der Terra Preta do Indio – ein wesentlicher Impulsgeber für unsere Produktentwicklung. Neben dem Hühnermist kommt der Biokohle als wertvoller Nährstoff- und Wasserspeicher eine besondere Bedeutung zu. Die Produktion unseres Naturdüngers erfolgt ausschließlich nach unserem strengen Tierwohl-Verfahren in den eigenen Hühnerställen sowie weiteren ausgewählten Betrieben, die sich ebenfalls unserem Herstellungsverfahren zur Tier- und Stallgesundheit angenommen haben. Somit sind unsere Produkte einzigartig aufgrund seiner nachhaltig bodenaktivierenden Eigenschaften. Einzigartig aufgrund der besonders positiven CO2-Bilanz und dem aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Holzbau Deutschland Verband Niedersächsischer Zimmermeister

Schon Mark Twain wunderte sich im 19. Jahrhundert darüber, dass die Deutschen freiwillig in Steinhäuser ziehen, obwohl sie überall von Wald und damit dem nachwachsenden Baustoff Holz umgeben sind. Dass Holzhäuser durch das Naturmaterial ein ausgezeichnetes Raumklima befördert, ist einer der Gründe, dass das Bauen mit Holz derzeit eine echte Renaissance in Deutschland erlebt.

Viele der Gebäude beweisen, dass Holzbau keineswegs in traditionellen Formensprachen verharrt, sondern im Gegenteil auch futuristischen Entwürfen eine warme und naturverbundene Komponente geben kann. Für die Umsetzung eines Holzhauses ist in der Regel ein Zimmermeister maßgeblich verantwortlich. Anspruchsvoll gestalten mit Holz lässt sich aber nicht nur im Rahmen eines Neubaus. Hauserweiterungen etwa lassen sich in Holzbauweise besonders einfach umsetzen. Ein neuer Baukörper kann dabei in reizvollen Dialog mit einem bereits vorhandenen Altbau treten. So kann der Kontrast zwischen Stein und Holz die Eigenarten beider Bauweisen sogar besonders hervorheben.

Janssen Holzbau GmbH

Die Janssen Holzbau GmbH mit Sitz in Werlte ist ein holzverarbeitender Industriebetrieb der im nord- und mitteldeutschen Raum als führender Hersteller von Nagelplattenbindern tätig ist. Das Unternehmen ist Zulieferer von Holzbaukonstruktionen in den Segmenten Nagelplattenbinder, Lohnabbund und Holzrahmenbau. Holzbau Janssen agiert als Partner des Zimmerer-, Dach- und Bauhandwerks und liefert mit firmeneigenen Transportfahrzeugen die Dachkonstruktionen und Bauelemente zur Baustelle. Das Unternehmen steht bereits bei der Planung der Dachkonstruktionen seinen Kunden zur Seite und bietet regelmäßig Seminarveranstaltungen zur Montage der Nagelplattenbinder. Die NP-Konstruktionen sind gekennzeichnet mit dem Ü-Zeichen und dem CE-Zeichen der HFB Engineering GmbH, Prüfstelle für Baustoffe und Bauelemente sowie dem RAL-Gütezeichen der Güte- Informationsgemeinschaft für Nagelplattenverwender. Bereits seit vielen Jahren stellt sich die Janssen Holzbau GmbH seiner ökologischen Verantwortung.

Karner Düngerproduktion GmbH

Klasmann-Deilmann GmbH

Klasmann-Deilmann ist die führende Unternehmensgruppe der internationalen Substratindustrie mit Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa, Asien und Amerika. Unsere Kultursubstrate bilden auf allen Kontinenten die wesentliche Grundlage für das Wachstum von Gemüse, Obst, Speisepilzen, Zierpflanzen, Bäumen und Sträuchern. Sie sichern den Erfolg unserer Partner und Kunden im Produktionsgartenbau.

Derzeit entwickeln wir umfangreiche Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden Rohstoffe. Unsere Maßnahmen zum Umweltschutz beinhalten die Wiedervernässung und Überführung mehrerer tausend Hektar ehemaliger Torfgewinnungsflächen in eine moortypische Landschaft.

Unsere ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet eine Berichterstattung nach GRI-Standards sowie eine nach ISO 14064 verifizierte CO2-Bilanz als Grundlage für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens.

Klosterkammerforstbetrieb

Die Klosterkammer ist eine der ältesten und traditionsreichsten Behörden in Niedersachsen und verwaltet vier, aus mittelalterlichem Klostervermögen stammende Stiftungen. Der Klosterkammerforstbetrieb trägt mit seinen Einnahmen gemäß dem Stiftungszweck in erheblichem Umfang zum Erhalt sozialer und kultureller Einrichtungen sowie der Klöster und Stifte in Niedersachsen bei.

Heute ist der Klosterkammerforstbetrieb - abgesehen von den jeweiligen Landesforsten- der größte wirtschaftende Einzelforstbetrieb in Deutschland und Rohholzlieferant für regionale und überregionale Holzverarbeitungsbetriebe. Zu den Kerngeschäften gehören neben der Holzproduktion, der moderne Waldbau sowie zahlreiche Dienstleistungen für den Natur-, Umwelt- und Wasserschutz.

Der Klosterkammerforstbetrieb unterstützt und begleitet als Mitglied im Niedersächsischen Landesmarketingfond Holz die stoffliche Nutzung von Holz und innovativen Holzprodukten.

KWS Saat AG

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurde ein Umsatz von über 1,1 Milliarden Euro realisiert, erwirtschaftet von rund 4.400 Mitarbeitern in 70 Ländern. Seit rund 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion und der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Kartoffel-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. Für Forschung und Entwicklung werden 15 Prozent des Umsatzes aufgewendet. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um Erträge sowie Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern.

Landkreis Heidekreis

Landkreis Rotenburg (Wümme)

NAWARO Biogas WBO GmbH & Co. KG

Nordwest Gruppe Neue Energien

Nordzucker AG

Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller und produziert darüber hinaus Bioethanol sowie Futtermittel aus Zuckerrüben. Europaweit bilden 18 Produktions- und Raffinationsstätten technisch, logistisch und geographisch ein Fundament für den weiteren Erfolgskurs. Etwa 3.300 Mitarbeiter engagieren sich konzernweit für exzellente Produkte und Services.

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mit rund 10.000 Studierenden und zwölf Fakultäten zählt die Ostfalia Hochschule zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. An den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel und Wolfsburg bietet sie mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik an. Praxisbezug und Interdisziplinarität stehen hier im Mittelpunkt.

Inspirierende Lehre, engagiertes Lernen und anwendungsnahe Forschung stehen im Mittelpunkt des Bildungsangebots, das den Studierenden beste Chancen bietet, sich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu qualifizierten und zu Fach- und Führungskräften für den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Lehre und Forschung orientieren sich an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Herausforderungen und setzen Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Aktualität.

Für Studierende und Beschäftigte werden im Rahmen der Möglichkeiten nicht nur eine optimale Infrastruktur für Lehre und Forschung, sondern auch ein Umfeld geschaffen, das Eigeninitiative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Verantwortungsbereitschaft fördert. Neben fachlichen Fähigkeiten werden soziale und kulturelle Kompetenzen der Studierenden gefördert. Die Bandbreite der Studienprogramme orientiert sich am Bedarf der Studierenden und des Arbeitsmarktes, der die vielfältigen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen schätzt.

Die Ostfalia ist ein verlässlicher Partner für Unternehmen, Institutionen und Behörden. Die Hochschule ist regional verankert und zugleich überregional und international aktiv. Internationale Kontakte ermöglichen den Austausch von Studierenden und Beschäftigten und fördern neben dem wissenschaftlichen Fortschritt auch das Verständnis der Kulturen.

Die Vielfalt der Kompetenzen, Persönlichkeiten und Erfahrungen macht die Ostfalia zu einem lebendigen und dynamischen Ort. Der respektvolle, wertschätzende Umgang schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und sorgt dafür, dass gern an der Ostfalia studiert und gearbeitet wird.

Protesca GmbH & Co. KG

Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG

Die heutige Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG kann auf eine über 100-jährige erfolgreiche Genossenschaftsarbeit zurückblicken. Im Laufe dieser Zeit hat sich die Genossenschaft mit 730 Mitgliedern zu einem modernen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Die RWG Emsland-Süd eG versorgt ihre Kunden mit sämtlichen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Ein weiterer Schwerpunkt der RWG Emsland-Süd eG ist der Bereich Erneuerbare Energie. So betreibt die RWG mit 80 Landwirten aus der Region 7 Biogasanlagen mit insgesamt 3,6 MW installierter Leistung und 30 Windkraftanlagen mit insgesamt ca. 50 MW installierter Leistung. Gesellschafter der Windkraftanlagen sind neben der RWG über 200 Kunden und Anwohner aus der Region. Über die Gela-Energie GmbH werden über 500 Biogasanlagen und 150 Wind- und PV Gesellschaften in der Direktvermarktung von Strom betreut.

Um den Landwirten im veredlungsstarkem Emsland bei der Verwertung von organischen Düngern zu helfen, betreibt die RWG eine Nährstoffbörse. Ferner werden Gülle und Gärreste aufbereitet, um diese transportwürdig zu machen.

REW Regenis Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH

Rüschen GmbH & Co. KG

Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz

Neben Klöstern, Kirchen, Gutshöfen und Finanzanlagen gehören auch 5.360 ha Wald zum Eigentum der Stiftung. Sie gehört damit zu den größten Waldbesitzern Niedersachsens.

Seit 2009 bewirtschaftet die SBK ihre Waldflächen in Form eines wirtschaftlichen Teilbetriebes unter Zuhilfenahme externer Forstunternehmen selbst. Der Stiftungswald besteht aus drei Stiftungsförstereien. Schutz der Natur, Bewahrung des Holzbestandes, Vermarktung und Umweltbildung sind Facetten der Arbeit des Stiftungswaldes.

26.500 m³ verkaufsfähiges Holz bringt der Wald jedes Jahr hervor. Die erwirtschafteten Erträge dienen dem Stiftungszweck, der Bewahrung und Förderung der kulturellen und historischen Belange des ehemaligen Landes Braunschweig.

Texas GmbH & Co. KG

VGH Versicherungen

Die VGH ist der größte öffentlich-rechtliche Versicherer in Niedersachsen. Die hannoversche Versicherungsgruppe bietet ein lückenloses Angebot an Sach- und Personenversicherungen für den privaten, gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen und kommunalen Bereich. Mit Beitragseinnahmen von rund 1,9 Milliarden Euro jährlich ist die VGH in ihrem Geschäftsgebiet Marktführer. Rund 1,8 Millionen Kunden vertrauen ihr, darunter zwei Drittel der niedersächsischen Agrarbetriebe.

Elf Regionaldirektionen steuern den Vertrieb und unterstützen mit Experten und persönlichen Ansprechpartnern vor Ort eine schnelle, bedarfsgerechte Betreuung. Sie kooperieren mit rund 600 selbstständigen Versicherungskaufleuten und deren gut 1.400 Mitarbeitern. Insgesamt sind etwa 4.500 Menschen direkt oder mittelbar für die VGH tätig.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1750 gehören nachhaltiges Wirtschaften, ökologische Verantwortung, Gemeinwohlorientierung und gesellschaftliches Engagement zu den Grundwerten der VGH. Ganz bewusst hat sich das Unternehmen deshalb entschieden, auch das 3N-Kompetenzzentrum von Anfang an zu fördern.

Volkswagen Aktiengesellschaft

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2013 liefert der Konzern 9,7 Millionen Fahrzeugen an Kunden aus.

Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, SKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Dabei erstreckt sich das Angebot von Motorrädern über Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse, Bussen oder Lastkraftwagen.

Des Weiteren produziert der Volkswagen Konzern Großdieselmotoren, Dampf- und Gasturbinen sowie chemische Reaktoren und bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an.

Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Produkte anzubieten, die im zunehmend intensiven Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.

Wachstumsregion Hansalinie e.V.

Die Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg, Osnabrück und Vechta haben sich zur Wachstumsregion Hansalinie zusammengeschlossen um positive Effekte für die Unternehmen in der Region zu erzielen und so den gemeinsamen Wirtschaftsraum weiter zu stärken.

Zusammen mit Unternehmen, Hochschulen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sollen die besonderen regionalen Kompetenzen und Standortqualitäten gesichert und ausgebaut werden. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind fünf regionale Kompetenzfelder. Jeder Landkreis zeichnet sich für verschiedene Projekte in einem dieser Kompetenzfelder für die Gesamtregion verantwortlich:

  • Lebensmittel- u. Ernährungswirtschaft - Landkreis Vechta
  • Kunststoffindustrie - Landkreis Diepholz
  • Logistik - Landkreis Cloppenburg
  • Anlagen- und Maschinenbau - Landkreis Osnabrück
  • Umweltschonende Technologien - Landkreis Oldenburg

Die Wachstumsregion Hansalinie ist eine der stärksten Wachstumsregionen Deutschlands.

Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V.

Weltec Biopower GmbH

Die WELTEC BIOPOWER ist mit über 300 geplanten und errichteten Anlagen ein Biogasanlagenhersteller der ersten Stunde und hat sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von Biogasanlagen entwickelt.

WELTEC baut Fermenter aus Edelstahl. Dies sichert eine lange Lebensdauer der Anlage. Die Anlagen entstehen in Modulbauweise. Die Fertigungstiefe garantiert zudem einen standortunabhängig gleichbleibend hohen Standard und sorgt für eine deutlich über dem Branchen-Durchschnitt liegende Exportquote.

Mit einer umfassenden Service-Betreuung sichert WELTEC die technische und wirtschaftliche Stabilität der Biogasan-lagen. Die Betreiber können in Art und Umfang verschiedene Servicepakete auswählen. Der BHKW-Service garantiert eine stabile Leistung, die biologische Betreuung sorgt für ein lückenloses Monitoring der relevanten Parameter. Durch gezieltes Repowering ist die Biogasanlage stets auf dem neuesten Stand.

Holzmühle Westerkamp GmbH

Was in kleinem Rahmen mit der Vermahlung von Getreide und später mit Holzspänen begann, ist heute ein international agierendes Familienunternehmen, das fest im Oldenburger Münsterland verankert ist. Die Holzmehle, Holzfasern, Holzgranulate sowie patentierte Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe auf der Basis von Lignocellulose werden in Norddöllen hergestellt, verpackt und versendet. Sie erfreuen sich großer Nachfrage rund um den Erdball. „Wir exportieren in über 40 Länder der Erde“, erklärt Arnold Westerkamp, Inhaber und Geschäftsführer der Holzmühle Westerkamp. Die Produkte aus dem Hause Westerkamp finden neben der Tierernährung und der Lebensmittelindustrie auch Anwendung in der Herstellung von modernen Werkstoffen wie WPC, biobasierten Kunststoffen und biologisch abbaubaren Materialien. „Unser Rohstoff sind frische, unbehandelte Späne. Wir veredeln dieses Nebenprodukt der Holzindustrie mit traditionellem Wissen sowie jahrelanger Erfahrung und bringen die aufbereiteten Produkte wieder in den Stoffkreislauf ein. Hiermit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Auch in der Produktion achten wir soweit wie möglich auf eine Schonung der Ressourcen sowie einen effizeinten Energieeinsatz u. a. durch die Installation einer Holzhackschnitzelheizung mit kombinierter Trocknung und Wärmerückgewinnung.“

Die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Holzmehlen, die guten Kontakte in die Futtermittelbranche und die wissenschaftliche Expertise in der Tierernährung, die Innovationskraft und Stärke der Region, der Mut neue Wege zu gehen, die Verbundenheit zur Natur und der Wille zu nachhaltigem Wirtschaften sind das Erfolgsrezept dieses Visbeker Traditionsunternehmens.  Wir sehen 3N als Plattform und Netzwerk, um sich über Themen wie nachhaltige Produktion und Klimaschutz in der Holzbranche auszutauschen und gemeinsam Projekte erfolgreich zu gestalten.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im 3N e.V. haben, finden Sie im Bereich Mitglied werden alle weiteren Informationen.