30. März 2023 | Straubing

Nach 2 Jahren in der digitalen "Diaspora" können wir endlich wieder in Präsenz tagen. Allerdings hat der Standort gewechselt. Aus technischen Gründen findet die 7. Bayerische Strohtagung nicht mehr in Dingolfing, sondern in Straubing statt.

weiter lesen
Beginn
30. März 2023 – 0900 Uhr
Wo
Straubing
Teilnahmebeitrag
138,00 € zzgl. ges. MwSt.

Diese Veranstaltung bildet den Abschluss des Folgeprojekts „Modellprojekt Gnarrenburger Moor – Gebietskonzept und Wassermanagement“. Das Ziel des Folgeprojekts war die Konzeption eines Wassermanagements, das Überschusswasser zurückhält (speichert) und zum Ausgleich des sommerlichen Wasserdefizits und zur Gewährleistung ganzjährig gefüllter Gräben nutzt. Dadurch soll den Landnutzern ermöglicht werden, die Moorwasserstände in ihren Flächen hoch zu halten…

weiter lesen
Beginn
30. März 2023 – 1000 Uhr
Wo
Rathaus Gnarrenburg
Bahnhofstraße 1
27442 Gnarrenburg
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
30. März 2023 | Twistringen

Die Partner Deutsches Biomasseforschungszentrum, die FH Münster und das 3N Kompetenzzentrum starteten im Juli 2021 das Projekt »Nährwert«. Ziel des Projekts ist es, Biogasanlagen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Anforderungen zukunftsfähig zu gestalten und ihre Rolle als »Systemdienstleister« für den Klimaschutz und die Landwirtschaft zu festigen.

weiter lesen
Beginn
30. März 2023 – 1000 Uhr
Wo
Biogasanlage Harms
Bissenhausen 1
27239 Twistringen
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
19. April 2023 | Bad Laer

Diese Veranstaltung markiert den offiziellen Start des Projektes EMPHATI, das im Dezember 2022 angelaufen ist. Zum Kick-off werden Beiträge der Projektpartner und der Hochschulen Osnabrück und Hansehochschule Groningen über Forschungsbeiträge vorgestellt. Ziel dieses grenzüberschreitenden Projektvorhabens ist es, neue nachhaltige und umweltfreundliche Produkte auf Basis von PHA/PHA-Blends mit Naturfasern für ausgewählte Anwendungen im Spritzguss und…

weiter lesen
Beginn
19. April 2023 – 1000 Uhr
Wo
Fabrikhalle
Bielefelder Straße 65
49196 Bad Laer
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
26. April 2023 | Göttingen

Extremwetterereignisse und Dürrephasen der letzten Jahre haben das Bild des Waldes in Mitteleuropa stark verändert und Schäden auf großer Fläche hinterlassen. Neben dieser krisenhaften Situation fordern auch noch andere Krisen die Forst- und Holzwirtschaft heraus. In diesem Zusammenhang wird vielfach der Verzicht auf die Nutzung der Ressource Holz und die Förderung der CO2-Bindung im Ökosystem Wald diskutiert; wiederum betonen andere Akteure die Bedeutung…

weiter lesen
Beginn
26. April 2023 – 0915 Uhr
Wo
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Teilnahmebeitrag
35,00 € (für Studenten 15 €)

Biomethan ist zurzeit und zu Recht ein hochaktuelles Thema. In diesem Tagesseminar möchten wir die Möglichkeiten und Anforderungen bei der Biomethanerzeugung und – vermarktung vorstellen und diskutieren.

weiter lesen
Beginn
27. April 2023 – 0930 Uhr
Wo
DEULA Nienburg | Hybrid
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Teilnahmebeitrag
195,00 €
03. – 05. Mai 2023 | Rehburg-Loccum

Verursacht durch den Klimawandel, den massiven Verlust an Biodiversität sowie schwere und langwierige Konflikte bahnt sich eine globale Ernährungskrise an. Hitze, Dürre und Extremwetterereignisse reduzieren die Ernteerträge weltweit, auch in Deutschland. Die Tagung fokussiert auf die Frage, wie wir gleichzeitig global die Ernährung sichern, effektiven Klimaschutz betreiben und die Artenvielfalt erhalten und fördern können – gerade, weil diese…

weiter lesen
Beginn
03. Mai 2023 – 1600 Uhr
Dauer
3 Tage
Wo
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum
Teilnahmebeitrag
190,00 €
ermäßigt: 95,00 €
16. – 17. Mai 2023 | Echem

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem bietet mit dem Lüneburger Bodentag eine Wissens- und Austauschplattform für die Landwirtschaft. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt auf das Themenfeld "Boden und Wasser". In Fachvorträgen wird altes und neues Wissen geteilt. Bei zahlreichen Workshops, Fokusvorträgen und Exkursionen sowie auf der Begleitmesse können Interessierte in kollegialen Austausch gehen und sich von engagierten Praktiker*innen…

weiter lesen
Beginn
16. Mai 2023 – 0900 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
Landesstraße 2
21379 Echem
Teilnahmebeitrag
ab 180,00 €
24. – 25. Mai 2023 | Osnabrück

Präsentation der besten Biogas-Innovationen der letzten 12 Monate in der DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück 2023 in Präsenz und Digital

weiter lesen
Beginn
24. Mai 2023 – 1030 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
Deutschen Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Teilnahmebeitrag
260,00 € (zzgl. MwSt.)
07. Juni 2023 | Online

Qualitätsanforderungen der Erdenindustrie, Nutzung regionaler Stoffströme als Chance für Kommunen, Herausforderungen der Qualitätssicherung (Fremd- und Störstoffe, Verfügbarkeiten, saisonale Qualitätsschwankungen der Torfersatzstoffe)

weiter lesen
Beginn
07. Juni 2023 – 1000 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
14. – 15. Juni 2023 | Osnabrück

Zum 24. Mal richtet der Laborbereich Kunststofftechnik die Fachtagung “Fortschritte in der Kunststofftechnik” aus. Das Motto der diesjährigen Tagung lautet “Innovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen für die Praxis” und verspricht einen interessanten Mix an Vorträgen. Unter der Leitung von Frau Prof. Svea Petersen und Herrn Prof. Markus Susoff wird neben den Fachvorträgen aus Industrie und Forschungsinstituten auch wieder eine begleitende Fachausstellung…

weiter lesen
Beginn
14. Juni 2023 – 1700 Uhr
Wo
Osnabrück
Teilnahmebeitrag
390 € gesamt/ 50 € nur Vorabendveranstaltung/ 30 € Studierende

Entwicklung des Substratmarktes – eine Prognose, Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Holzfasern als Torfersatz, TopGa stellt Torfersatzstoffe auf den Prüfstand (Gärreste und Fasernesseln)

weiter lesen
Beginn
28. September 2023 – 1000 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
07. – 09. November 2023 | Schwäbisch Hall

Die Themenschwerpunkte beinhalten neben dem aktuellen Stand der Technik, Fortschritte der Bioökonomie und Nachhaltigkeit, sowie Ausblicke in vielversprechende Innovationen und neue Forschungsansätze. Parallel zur Konferenz findet eine Fachausstellung statt. Als Unternehmen können Sie sich hier mit Ihren Lösungen und Technologien einem Fachpublikum präsentieren. Hier kommen Sie mit “warmen” Kontakten zusammen.

weiter lesen
Beginn
07. November 2023
Dauer
3 Tage
Wo
Neubausaal Schwäbisch Hall
Rosenbühl 14
74523 Schwäbisch Hall
Teilnahmebeitrag
Konferenz 290 €
Exkursion 130 €
Early bird: 220 € (bei Anmeldung bis 31. Juli 2023)
alle Preise zzgl. MwSt.
06. Dezember 2023 | Online

Aktuelle Forschungsförderung des BMEL zur Torfminderung, Status der Torfminderung im Erwerbsgartenbau – vom Zierpflanzenbau bis zur Baumschule, Fachinformation unterstützt die Branche (FiniTo)

weiter lesen
Beginn
06. Dezember 2023 – 1000 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei