02. Juli 2025 | Burgwedel

Das LeguNet, in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, lädt Sie herzlich zu einem praxisorientierten Erbsen-Feldtag ein. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen im Leguminosenanbau – insbesondere im Kontext von Wasserschutz und reduzierter Pflanzenschutzmittelanwendung. Fachvorträge beleuchten u. a. den Einsatz von Untersaaten im Wasserschutzgebiet, innovative Methoden…

weiter lesen
Beginn
02. Juli 2025 – 0930 Uhr
Wo
Feldweg
30938 Burgwedel
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei
09. September 2025 | Wagenfeld

Das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt hat zum Ziel, Paludikultur-Anbauverfahren und –Produktketten in Niedersachsen weiterzuentwickeln, regionale Akteure zu vernetzen und Produktionsverfahren zu optimieren. In der Veranstaltung sollen die im Projekt erzielten Ergebnisse vorgestellt und auch andere aktuelle Fragen rund um das Thema Paludikultur diskutiert werden.

weiter lesen
Beginn
09. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (EFMK)
Auf dem Sande 11
49419 Wagenfeld
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
17. – 18. September 2025 | Gießen

Am 17. und 18. September 2025 feiert das Forum Agroforstsysteme seine 10. Ausgabe! Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen, Agroforst skalieren“ laden der DeFAF e.V. und die Justus-Liebig-Universität Gießen herzlich dazu ein, Teil dieses besonderen Jubiläums zu werden.

weiter lesen
Beginn
17. September 2025 – 0730 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
JLU Campus Seltersberg; Foyer Hörsaal Physik; iFZ
Heinrich-Buff-Ring 14
35392 Gießen
Teilnahmebeitrag
Tag 1: 37,50 €; Tag 2: 87,50 €
23. – 26. September 2025 | Greifswald

How can peatland rewetting and innovative land-use concepts be combined for an effective contribution to climate change mitigation? What are innovative examples for creating and strengthening regional value chains? What strategies can overcome barriers and challenges to enable a just transition to sustainable peatland use? The 4th RRR conference on Renewable Resources from Wet and Rewetted Peatlands in Greifswald offers a platform to explore these…

weiter lesen
Beginn
23. September 2025 – 1000 Uhr
Dauer
4 Tage
Wo
Hörsaalgebäude Campus Loefflerstraße
Loefflerstraße 23
17489 Greifswald
Teilnahmebeitrag
240 € (Ermäßigung möglich)
30. September 2025 | Warberg und online

Die Rolle der Landwirtschaft im Klimaschutz wird intensiv diskutiert. Dabei spielt auch die Honorierung von Betrieben für die Bindung von Kohlenstoff über CO2-Zertifikate eine Rolle. Die Tagung möchte das Für und Wider von CO2-Zertifikaten thematisieren und damit eine Positionierung der Institutionen in Landwirtschaft und Agrarpolitik ebenso vorantreiben wie Entscheidungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben unterstützen. Deshalb führt die…

weiter lesen
Beginn
30. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Burg Warberg
An der Burg 3
38378 Warberg und online
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Große Unternehmen, darunter auch Kunden der Landwirtschaft, müssen sich mit der Erfassung ihres „ökologischen Fußabdrucks“ beschäftigen. Dazu sind sie durch Klimaschutzziele und die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) verpflichtet. Betrachtet wird hierbei die gesamte Lieferkette. Im Lebensmittelhandel kann die Landwirtschaft mehr als 90 % der Treibhausgasemissionen des Endproduktes…

weiter lesen
Beginn
29. Oktober 2025 – 1000 Uhr
Wo
Alte Mensa
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
06. November 2025 | Bad Zwischenahn

Jedes Jahr im Herbst trifft sich die deutsche Substratindustrie in Bad Zwischenahn zum IVG Branchentag Erden & Substrate (ehemals Deutschen Torf- und Humustag DTHT) – einer der wichtigsten Plattformen der Branche. Vertreter*innen aus Industrie und Handel erwartet hier ein interessantes und umfangreiches Vortragsprogramm sowie der lebendige Austausch mit Kolleg*innen und Geschäftspartner*innen . Gelegenheit zu einem informativen Austausch gibt zudem…

weiter lesen
Beginn
06. November 2025 – 0930 Uhr
Wo
Wandelhalle
Auf dem Hohen Ufer 24
26160 Bad Zwischenahn
Teilnahmebeitrag
139,00 € (zzgl. MwSt.)
100,00 € für IVG-Mitglieder
07. – 09. November 2025 | Stuttgart

Wie kann die Branche profitabler und produktiver werden? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz (KI) spielen, sowohl im Hinblick auf den steigenden Energiebedarf als auch bei der Optimierung von Biogasanlagen? Wie kann sich die Biogasbranche vor Cyber-Bedrohungen schützen? Ist Dezentralisierung der Schlüssel für zukünftiges Wachstum? Wie kann die Branche einen effektiveren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten? Dies sind nur einige der kritischen…

weiter lesen
Beginn
07. November 2025
Dauer
3 Tage
Wo
Steinbeis-Haus für Management und Technologie (SHMT)
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
Teilnahmebeitrag
Konferenz 340 - 690 €
Exkursion 190 €
alle Preise zzgl. MwSt.

Die Abschlusskonferenz wird vom 3N Kompetenzzentrum organisiert und aus Mitteln des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums im Rahmen des Projektes KlimaFarming gefördert. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! 12. November 2025 folgt Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 7. November 2025. …

weiter lesen
Beginn
12. November 2025 – 1100 Uhr
Wo
Congress Centrum, Saal 3A
30521 Hannover
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
Eintritt zur Messe ist nicht enthalten