| – Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken – | | | | | Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Wer will sich da schon mit seiner Heizung befassen? Doch so manche Hausbesitzerinnen und -besitzer müssen aktuell genau dies tun! Betroffen sind alle, die noch einen älteren, mit Holz befeuerten Kamin, Ofen oder Heizkessel betreiben, der die Emissionsgrenzwerte des Gesetzgebers… weiter lesen… | | | | | | | | Welche Themen bewegen die Bioenergie zur Zeit und wie kann sie in das zukünftige Energiesystem integriert werden? Diese Fragen beschäftigten die Mitglieder der Sektion Oldenburger Münsterland / Emsland bei ihrem Besuch in Werlte am 15. August. weiter lesen… | | | | | | | | Der Geschäftsführer des Fachverbandes Holzenergie (FVH), Gerolf Bücheler, begrüßt die geplanten Vereinfachungen für die Anlage von Agroforstsystemen bei der Überarbeitung der Gemeinsame Agrarpolitik-Direktzahlungen-Verordnung (GAP-DZV): „Es ist ein Gewinn für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, dass… weiter lesen… | | | | | | | | BASF und ENGIE haben einen 7-jährigen Biomethan-Abnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen des BPA wird ENGIE BASF während der Vertragslaufzeit mit 2,7 bis 3,0 Terawattstunden Biomethan beliefern. BASF setzt an den Standorten Ludwigshafen/Deutschland und Antwerpen/Belgien zertifiziertes Biomethan als nachhaltige… weiter lesen… | | | | | | | | Die Klarstellung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK), dass kein CO2-Preis auf Holzenergie geplant sei, begrüßt Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbandes Holzenergie: „Die klare Aussage des BMWK, dass kein CO2-Preis auf Holz geplant sei, beendet endlich eine Geisterdebatte. Das BMWK sorgt… weiter lesen… | | | | | | | | Inzwischen ist es fast selbstverständlich: Adensen bekommt eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung. Eine Genossenschaft ist gegründet, die Planung hat begonnen und der erste Förderbescheid ist eingetroffen. Das Dorf im Landkreis Hildesheim hat mit zwei Biogasanlagen eine gute Ausgangsbasis. Sie bestehen… weiter lesen… | | | | | | | | Vier Verbundvorhaben sind jetzt mit dem Ziel gestartet, ein bundesweites Netzwerk aus Modell- und Demonstrationsflächen und -vorhaben zur Agroforstwirtschaft aufzubauen. Koordiniert wird das Netzwerk vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF). Insgesamt umfassen die geplanten Agroforstflächen… weiter lesen… | | | | | | | | Neue Ideen für eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft gesucht! Ab heute, 1. August bis Dienstag, 15. Oktober 2024 können Projektskizzen für die „Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) Agrar“ für Niedersachsen und Hamburg eingereicht werden. Dieser 8. EIP-Projektaufruf zielt auf die Entwicklung… weiter lesen… | | | | | | | | 10. September 2024 | Leipzig | | | | Das Deutsche Biomasseforschungszentrum lädt am 10. September 2024 zum nunmehr 5. Bioraffinerietag mit dem Fokusthema „Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe“ nach Leipzig ein. Neben der Vorstellung aktueller Aktivitäten des DBFZ haben auch Partnerinstitutionen… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 10. September 2024 – 0900 Uhr WO DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Torgauer Str. 116 04347 Leipzig TEILNAHMEBEITRAG 90,00 € | | | | | | | | 12. September 2024 | online | | | | Das online-Seminar der Hamburger Energielotsen stellt die Bedeutung der Verwendung nachhaltiger Baustoffe heraus und gibt einen Überblick zu gängigen Produkten, Prüfzeichen und den Förderungen nachhaltiger Baustoffe. Mit dem Fokus auf den klimaneutralen Gebäudebestand 2045 heißt es, mit Sorgfalt und… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 12. September 2024 – 1600 Uhr WO online TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | 18. September 2024 | Gehrden | | | | Die Region Hannover beteiligt sich an der Woche der Klimaanpassung mit einer Exkursion am Mittwoch, 18. September. Von 16 bis 18 Uhr geht es auf dem Hof Rehren in Lemmie um einen Ansatz für die Landwirtschaft im Klimawandel: Bäume auf dem Acker. Der Pferdehof hat Walnuss- und Pappelstreifen auf seinen… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 18. September 2024 – 1600 Uhr WO Pferdehof Rehren Heimstr. 7 30989 Gehrden TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | 23. – 24. September 2024 | Würzburg | | | | Am 23. und 24. September 2024 veranstalten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e. V. (FVH/BBE) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) den 24. Fachkongress Holzenergie. Er findet als Präsenzveranstaltung im Congress Centrum Würzburg statt. Unter dem Motto "Moderne… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 23. September 2024 – 1000 Uhr WO Congress Centrum Würzburg Pleichertorstraße 97070 Würzburg TEILNAHMEBEITRAG 640,00 € (Ermäßigung möglich) | | | | | | | | 26. September 2024 | Dummerstorf | | | | Den Boden möglichst ganzjährig bedeckt zu halten, ist ein wichtiger Beitrag zur Erosionsminderung und zum Humusaufbau. In der landwirtschaftlichen Praxis werden daher Zwischenfrüchte und Untersaaten in die Fruchtfolge aufgenommen. Um zusätzlich die Hauptkultur zu stärken, können Beisaaten mit ausgedrillt… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 26. September 2024 – 0900 Uhr WO Gut Dummerstorf Wilhelm-Stahl-Allee 7 18196 Dummerstorf TEILNAHMEBEITRAG 15,00 € (Verpflegungskosten) | | | | | | | | 01. – 02. Oktober 2024 | Kassel | | | | Mehr Gehölze in die Landschaft bringen und sie produktiv nutzen – der Kongress beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas. An Beispielen wird die Vielfalt gezeigt, wie bäuerliche Agroforstsysteme der Landwirtschaft helfen, sich an die Herausforderungen der Klimakrise und zunehmenden Wetterextremen… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 01. Oktober 2024 – 1000 Uhr WO Universität Kassel Mönchebergstr. 19 34109 Kassel TEILNAHMEBEITRAG 100,00 € (Ermäßigung möglich) | | | | | | | |
|