| |    | – Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken –  |  |     |    |    |  |    | Bauherren, Holzbaubetriebe, Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und Bauingenieure haben die Gelegenheit, an dem Landeswettbewerb teilzunehmen und können noch bis zum 5. August 2024 Objekte einreichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die eingereichten Projekte im Zeitraum zwischen Januar 2022 und Juni 2024 fertiggestellt wurden und sich der Standort in Niedersachsen befindet. Jetzt Objekt einreichen! |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Der Biomethananteil am LNG-Absatz für Lkw an den über 150 deutschen Tankstellen ist seit Anfang des Jahres 2022 rasant gestiegen. Im Juni 2024 lag er bereits bei über 70 Prozent. Durch die Nutzung von LNG und Bio-LNG konnten im Straßengüterverkehr im ersten Halbjahr 2024 bereits rund 138.000 t CO2eq…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Mit der Richtlinie zur "Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" setzt die Landwirtschaftliche Rentenbank im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) ein Zuschuss-Programm um, das eine schonende Bewirtschaftung insbesondere…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |  |    |    |    | Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger Rekordinvestitionen stemmen. Bis 2030 müssen insgesamt 43,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Fernwärme investiert werden. Das geht aus der Neuauflage eines Gutachtens der Prognos AG hervor. Beauftragt wurde die Aktualisierung…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zum ersten Halbjahr 2024 zeigen: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahm um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Für die Klima- und Energieziele muss der Leistungszubau jedoch weiter beschleunigt werden. Im Wärmesektor sorgte eine milde…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer PROJEKTMITARBEITERS/-ERIN (M/W/D) im Projekt Pappelanbau in Agroforstsystemen und darauf basierende…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Die BayWa Power Liquids GmbH (BPL) ist im Bereich LNG-Tankstellen ab sofort als Handelsvertreter für Verbio aktiv. Damit vergrößert Verbio sein LNG-Tankstellennetz um elf BayWa-Stationen. Das gemeinsame Ziel: BioLNG als klimafreundliche und kosteneffiziente Diesel-Alternative vorantreiben und zur Dekarbonisierung…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verfolgen ein gemeinsames, für den Klimaschutz sehr wichtiges Ziel: die in den entwässerten Moorböden und weiteren kohlenstoffreichen Böden aktuell…  weiter lesen…  |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    |  06. August 2024 | Hannover  |  |  |     |    | Wirtschaftsdünger sind ein wertvolles Düngemittel mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Ziel muss es sein, diese Nährstoffe pflanzenbaulich effizient zu nutzen. Das Projekt "AGrON " hat sich mit den Chancen und Möglichkeiten sowie den Hürden und Hemmnissen der Wirtschaftsdüngeraufbereitung…  weiter lesen…  |  |  |  |  |    |    |    | BEGINN 06. August 2024 – 1000 Uhr
 WO Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover
 Wunstorfer Landstraße 9
 30453 Hannover
 TEILNAHMEBEITRAG kostenfrei
 |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    | Das Qualifikationsangebot unter dem Titel „Ingenieurholzbau - von den theoretischen Grundlagen zu den Anwendungen in der Ingenieurpraxis“ im Wintersemester 2024/25 richtet sich an Bauingenieure, Architekten sowie Techniker. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Am 20.08.2024 findet eine…  weiter lesen…  |  |  |  |  |    |    |    | BEGINN 20. August 2024 – 1700 Uhr
 WO Online-Seminar
 Online
 TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei
 |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    |  20. August 2024 | Nidderau  |  |  |     |    | Einen Impulsvortrag zum Thema „Pflügen, Häufeln, Grubbern: Was passiert nach dem Zwischenfruchtumbruch? Stickstofftransfer und Humusdynamik im Ökolandbau“ geben Dr. Christopher Brock, Forschungsring und Johanna Hoppe, Praxisforschungsnetzwerke Hessen, Universität Kassel/Witzenhausen. Zudem erläutern…  weiter lesen…  |  |  |  |  |    |    |    | BEGINN 20. August 2024 – 1300 Uhr
 WO Hof Buchwald
 Hof Buchwald
 61130 Nidderau
 TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei
 |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    |  27. August 2024 | Bad Sassendorf  |  |  |     |    | Der Anbau von Hanf hat sich in den letzten Monaten rasant entwickelt. Neben der Cannabislegalisierung wird auch die stoffliche Nutzung von Hanf interessant und von der Industrie nachgefragt. Die geladenen Referenten sind Experten in den aktuellen Themenfeldern. Der Düsser Hanftag bietet somit eine Vielfalt…  weiter lesen…  |  |  |  |  |    |    |    | BEGINN 27. August 2024 – 0930 Uhr
 WO Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
 Haus Düsse
 59505 Bad Sassendorf
 TEILNAHMEBEITRAG 40 € inklusive Mittagessen und Getränke
 |  |  |  |  |  |  |     |    |    |    |    |    |  23. – 24. September 2024 | Würzburg  |  |  |     |    | Am 23. und 24. September 2024 veranstalten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e. V. (FVH/BBE) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) den 24. Fachkongress Holzenergie. Er findet als Präsenzveranstaltung im Congress Centrum Würzburg statt. Unter dem Motto "Moderne…  weiter lesen…  |  |  |  |  |    |    |    | BEGINN 23. September 2024 – 1000 Uhr
 WO Congress Centrum Würzburg
 Pleichertorstraße
 97070 Würzburg
 TEILNAHMEBEITRAG 640,00 € (Ermäßigung möglich)
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |