- Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
- Feldrundfahrt zum Forschungspolder Bederkesa
- Sicheres Energiesystem nur mit flexibler Bioenergie möglich
Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen unseren 3N-Newsletter mit aktuellen Meldungen und Veranstaltungshinweisen des 3N e.V.
Wenn Sie Interesse am Bezug des Newsletters haben, können Sie sich hier anmelden. Selbstverständlich können Sie ihr bestehendendes Abonement aktualisieren oder beenden.
Ihre angegebenen Daten werden ausschließlich zum Versand des 3N-Newsletters verwendet und nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1 Woche gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Für Rückfragen zum Newsletterversand stehen wir Ihnen bei Bedarf auch gerne persönlich zur Verfügung.
Kontakt:
Tobias Röther
Tel. (0551) 307 38 - 17
Bitte Javascript aktivieren!
Die vergangenen Ausgaben finden Sie hier:
- Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022-23: IGS Rinteln erhält Anerkennung
- Nitratbelastete Gebiete – Kabinett gibt Änderungsverordnung für die Verbandsbeteiligung frei
- Ein wichtiger Baustein für den Moorschutz
29.06.2023 | Produktketten aus Niedermoorbiomasse
Ministerium präsentiert den Energiewendebericht 2022
Preisanstieg bei Pellets im Juni
- Für mehr Klimaschutz: Task-Force beschleunigt die Energiewende
- Ausschreibungsergebnisse bestätigen die Notwendigkeit biogener Kraft-Wärme-Kopplung und verbesserter Rahmenbedingungen im EEG
- Moor-Renaturierung: Bringt sie Klimaschutz-orientierte Landwirtschaft nach Niedersachsen?
- Frische Ideen für Biogas prämiert
- Neues Förderprogramm für Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen
- Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende
- Biokunststoffe werden attraktiver für die Industrie
- Kick-off zum Projekt EMPHATI bei TKT Kunststofftechnik
- Stellenausschreibungen Biopolymere und Paludikultur
- EU erkennt Holzenergie an, erschwert aber die Biogasnutzung
- Nährstoffbericht Niedersachsen vorgestellt
Veranstaltung: Praxistag im Projekt KlimaFarming
Veranstaltung: Demotag im Projekt Nährwert
Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vor
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio Hektar
Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung
Holzöfen: Experten diskutieren Maßnahmen zur Feinstaubreduzierung
EU-Studie: finanzieller Mehrwert von Biogas geht weit über den reinen Energiewert hinaus
Premiere: Erstmals Klimadiesel in Deutschland zu tanken
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering