3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Energie nachhaltig erzeugen sowie effizient und sparsam nutzen sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Die europäischen und nationalen Ziele zum Klimaschutz sehen vor, bis zum Jahr 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien am Primär-Energiebedarf auf mindestens 20 % auszubauen und gleichzeitig den Energieverbrauch deutlich zu senken durch:
Auch Schüler/-innen können bereits aktiv einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Energiekoffer soll Schüler/-innen für einen sparsamen Umgang mit Strom und Wärme in ihrem Umfeld sensibilisieren und motivieren. Interessante Experimente mit ergänzenden Unterrichtstipps bieten hierzu einen abwechslungsreichen Einstieg für verschiedene Altersgruppen.
...10 Energiekoffer bestückt mit Experimenten und Informationsmaterialien. Diese stehen bereit und können von Schulen zur Unterstützung des Unterrichts oder für Projektwochen kostenlos ausgeliehen werden.
Im Klimacenter Werlte können ergänzend spezielle Angebote für Schüler/-innen (Führungen, Projekttage) organisiert werden. Sprechen Sie uns an!
Wir danken dem Umwelt-Bildungszentrum Steiermark für die Überlassung der Schulungsmaterialien des österreichischen Projekts »Energie erleben«.
Die Unterrichtsmaterialien wurden vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. im Rahmen des EU - Interreg IVA -Projekts NEND Nachhaltige Energien Niederlande-Deutschland überarbeitet und ergänzt.
Die Versuche richten sich an Schüler und Schülerinnen der 6. bis 8. Klassenstufe.
Viel Energie und Spaß beim Ausprobieren!
Die Praxismappe zum 3N-Energiekoffer sowie die Praxismappe "Photovoltaik" können Sie hier direkt herunterladen.
Praxismappe zum Energiekoffer [pdf; 5,6 MB]
Praxismappe Photovoltaik [pdf; 4,0 MB]
Die Arbeitsblätter finden Sie hier:
Arbeitsblätter Energiekoffer [pdf; 13,5 MB]
Arbeitsblätter PV [pdf; 1,3 MB]