3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Aufbauend auf dem regionalen RIS Kompetenzzentrum NaRo.Net (2003-2006) und dem Bioenergieprojekt BEN wirkte das 3N Kompetenzzentrum von 2006 bis 2010 als landesweites Verbundprojekt. Das Land Niedersachsen, der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), die Niedersächsischen Landesforsten, die Samtgemeinde Werlte und die Stadt Werlte als bisherige Träger ermöglichten danach auch die Gründung des 3N e.V. Seit dem 01.12.2010 ist 3N in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gemeinnützig tätig.
Dem 3N e. V. gehören 41 Mitglieder und Förderer an, die aus den Bereichen Rohstofferzeugung, Handel, Aufbereitung und Erstverarbeitung bis hin zur Anlagentechnik und Endproduktproduktion stammen. Neben den Gründungsmitgliedern sind Unternehmen, Institutionen aus den Bereichen Forschung, Schulung und Qualifizierung sowie kommunale Verwaltungen im Netzwerk vertreten. Die Mitglieder repräsentieren die Vielfalt der stofflichen oder energetischen Wertschöpfungsketten der nachwachsenden Rohstoffe in Niedersachsen.
Der 3N e. V. unterstützt die niedersächsischen Interessen und Akteure im Bereich nachwachsender Rohstoffe und Bioenergie. Durch nationale und internationale Zusammenarbeit tragen wir aktiv zum Netzwerkaufbau und grenzübergreifenden Wissensaustausch bei.
Auftrag des 3N Kompetenzzentrums Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. ist es, einen nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung zu leisten und zur Förderung von Wissenschaft und Forschung beizutragen. Ferner werden die nationalen und europäischen Ziele zur Etablierung einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft unterstützt.
Der Verein hat sich eine Satzung und eine Beitragsordnung gegeben und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Sitz des 3N e.V. ist Werlte.
Satzung des „3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.“ [pdf; 0,1 MB]