Gründungsmitglieder

Ermöglicht wurde der 3N e.V. durch das gemeinsame Engagement der nachfolgend aufgeführten Gründungsmitglieder.

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besteht seit Gründung des Landes Niedersachsens im Jahr 1946. Die vielseitigen Aufgabenbereiche sind in vier Abteilungen organisiert:

  • Abt. 1 : Landwirtschaft, Ernährung
  • Abt. 2: Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Tierschutz
  • Abt. 3: Raumordnung, Landesentwicklung, Förderung
  • Abt. V: Allgemeine Verwaltung
  • Referatsgruppe R: Klimaschutz, Klimafolgenanpassung

Die operative Umsetzung der Aufgaben, die in den Bereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fallen, wird von nachgeordneten Dienststellen wahrgenommen.

Darüber hinaus wird ein weiterer Teil der Aufgaben auch von Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts wahrgenommen, die der Rechts- bzw. Fachaufsicht des Ministeriums unterstehen.

Das Ministerium ist Gründungsmitglied des 3N Kompetenzzentrums.

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Der zentrale Leitgedanke für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Ausrichtung der niedersächsischen Umweltpolitik ist die Nachhaltigkeit. Dafür streben wir im Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) den Dreiklang von sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie an. Die Energiewende mit dem Abschied von Kohle und Atom hin zum solaren Zeitalter fördert zugleich die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik und ermöglicht eine Abkopplung von langfristig steigenden Weltmarktpreisen für immer knapper werdende fossile Energieträger. Wir setzen auf Dialog, Kooperation, Teilhabe und Mitbestimmung und auf die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und damit auf die kleinen und mittleren Unternehmen, um das Land und die Gesellschaft neu zu gestalten. Ob wir es schaffen, die vor uns liegenden Aufgaben für Umwelt, Klima und Energie zu meistern und nachhaltige und solidarische Lösungen zu finden, hängt maßgeblich auch vom Engagement der Bevölkerung ab. Dazu laden wir alle ein.

Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland erstreckt sich von der nordrheinwestfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg. Er ist damit flächenmäßig der größte Landkreis Niedersachsens und hat insgesamt mehr Fläche als das Bundesland Saarland.

Hauptverkehrsader ist die von Norden nach Süden verlaufende »Emsachse«, die sich zu einem leistungsfähigen Verkehrs- und Wirtschaftsraum im transeuropäischen Verkehrsnetz entwickelt. Bis weit in die 1970er Jahre prägte die Landwirtschaft das Erwerbsleben, heute dominieren moderne Industrie- und Gewerbebetriebe das emsländische Wirtschaftsleben. Attraktive Angebote für einen Kurzurlaub und hervorragende Rad- und Wasserwandermöglichkeiten machen das Emsland zudem zu einer attraktiven Ferienregion.

Regelmäßig findet sich der Landkreis Emsland auf niedersächsischen oder bundesweiten Spitzenrängen wieder, ob im Bereich der erneuerbaren Energien, in Sachen Familienfreundlichkeit oder wirtschaftlicher Dynamik. Der Landkreis Emsland wurde als »Klimakommune 2014« ausgezeichnet. Der Landkreis ist Gründungsmitglied des 3N e.V. und Initiator des Klimacenters in Werlte.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen und vertritt die fachlichen Interessen der Landwirtschaft. 34.000 landwirtschaftliche Betriebe mit rund 2,6 Mio. ha landwirtschaftliche Nutzfläche und rund 500.000 Hektar Privatwald sowie ca. 4.300 Gartenbaubetriebe und Betriebe der Binnen-, Küsten- und Hochseefischerei werden fachlich unterstützt.

Die Beratung und Aus-, Fort- und Weiterbildung von Betrieben und Arbeitnehmern in der Land- und Forstwirtschaft gehören zu den Kernaufgaben. Darüber hinaus nimmt die Landwirtschaftskammer zahlreiche Aufgaben im hoheitlichen Wirkungsbereich wahr. Dazu gehören die Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen und die verwaltungsmäßige Abwicklung der staatlichen Agrarförderung. Als Fachbehörde und »Träger öffentlicher Belange« arbeitet die Landwirtschaftskammer eng mit Kommunen, Landkreisen sowie den Einrichtungen des Landes Niedersachsen zusammen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Gründungsmitglied des 3N e.V.

Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ressourcenmanagement

An den drei Standorten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen studieren derzeit rund 6.400 Studierende in 29 Bachelor- und 20 Masterstudiengängen.

Praxisbezogene Forschung hat an der HAWK, Gründungsmitglied von 3N, einen hohen Stellenwert. Das Fachgebiet Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik NEUTec, in das auch das 3N Büro eingebunden ist, ist an der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen angesiedelt. Der Fokus liegt auf Forschungsthemen im Bereich Bioökonomie und Energieversorgungssysteme. Dabei werden gesamte Prozessketten von der Bereitstellung der Roh- bzw. Rest- und Abfallstoffe über die einzelnen Umwandlungstechnologien bis hin zu Anwendungsszenarien für die verschiedenen stofflichen Produkte und die Energieerzeugung und -verteilung betrachtet, ökobilanziell bewertet und optimiert. Es werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, neueste Erkenntnisse und Methoden fließen direkt in die angewandte Lehre ein.

Niedersächsische Landesforsten

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind mit ca. 330.000 ha der größte Waldeigentümer Niedersachsens. Die naturnahe Bewirtschaftung der Wälder ist Aufgabe der 24 Forstämter und ihrer 221 angeschlossenen Revierförstereien. Zusätzlich betreuen die Niedersächsischen Landesforsten als Dienstleister ca. 75.500 ha Wald von Kommunen und Forstgenossenschaften und erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 130 Millionen Euro mit einer Nettowertschöpfung von etwa 70 Millionen Euro. Die Bewirtschaftung des Waldes richtet sich nach den Grundsätzen der »Langfristigen Ökologischen Wald-Entwicklung in den Landesforsten« (LÖWE) und der PEFC-Zertifizierung. Ziel der naturnahen Bewirtschaftung und Pflege ist es, stabile, leistungsfähige und gesunde Mischwälder zu entwickeln, die nachhaltig bewirtschaftet werden können.

Neben der forstlichen Bewirtschaftung nehmen die Niedersächsischen Landesforsten wichtige Aufgaben im Rahmen des Naturschutzes, der Erholungssicherung und der Umweltbildung wahr. Als größter außerschulischer Lernort unterhalten die NLF zehn Waldpädagogikzentren und sieben Walderlebniseinrichtungen.

Samtgemeinde Werlte

Im Hümmling, inmitten dieser reizvollen Landschaft, liegt die Samtgemeinde Werlte.

Ursprünglich landwirtschaftlich strukturiert, kennzeichnet die Samtgemeinde heute eine rasante kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung, wobei sich besonders in den letzten Jahrzehnten durch Ansiedlung zahlreicher mittelständischer Handwerks-, Handels- und Industrieunternehmen ein vielschichtiges Geschäftsleben entwickelt hat.

Als »Naturstandpunkt Hümmling« schlossen sich 2011 die Samtgemeinden Lathen, Nordhümmling, Sögel und Werlte zusammen, um mit gebündelter Kraft, Aktivitäten und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Region weiter voranzubringen.

Die Samtgemeinden verfügen dabei bereits über eine sehr hohe Kompetenzdichte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Zahlreiche Initiativen, Projekte und Unternehmen genießen Vorbildcharakter, regional, national und über Deutschlands Grenzen hinaus. Mit ihrem anspruchsvollen Klimaschutzkonzept wollen die Gemeinden bis 2020 eine CO2-Neutralität erreichen.

Stadt Werlte

Werlte ist ein Ort voll Energie und Innovationen. Erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz sind die zentralen Zukunftsthemen, die durch Forschung und Anwendung vor Ort umgesetzt werden.

Das Klimacenter in Werlte ist ein bundesweit einmaliges Modellhaus, das viele Informationen zur ökologischen Gebäudesanierung und innovativen Energietechnik sowie praktische Hinweise zum Energiesparen in seinen Ausstellungsbereichen bereit hält.

Die weltweit erste Großanlage zur Herstellung von synthetischem Erdgas, hat im Sommer 2013 ihren Betrieb aufgenommen. Für innovative Fahrzeugtechnik steht das Fahrzeugwerk Bernard Krone, das unter anderem auf neue energieeffiziente Logistikkonzepte setzt.

Die Stadt Werlte ist Gründungsmitglied des 3N Kompetenzzentrum und gemeinsam mit dem Landkreis Emsland Initiator und Eigentümer des Klimacenters. Die Stadt im Nordosten des Landkreises Emsland ist auch der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Werlte.

Mitglieder und Förderer

BES GmbH & Co KG

Die Familie Schulte Siering bewirtschaftet seit Generationen einen landwirtschaftlichen Betrieb im Sieringhoek. Es wurden schon immer Rinder gehalten. Dabei fällt Wirtschaftsdünger an, hier in Form von Gülle und Mist. Um die anfallenden Wirtschaftsdünger effizienter im Grünland und Ackerbau nutzen zu können, wurde 1998 eine Biogasanlage mit ursprünglich nur Gülleeinsatz errichtet. Eine energetische Nutzung der Biomasse vor Ausbringung der Nährstoffe auf den Acker war uns auch schon in den Neunziger Jahren wichtig. Heute erzeugen wir Gärprodute in verschiedenen Formen, sodass diese u. a. Anwendung in der Erdenwirtschaft finden.

Bei unserem Konzept »Farm for Future« steht weiterhin die Vergärung im Mittelpunkt – aber zunehmend auf Reststoffbasis gestützt und mit weniger Mais. Das ganze kombiniert mit der Erzeugung von Wind- und PV-Strom und Biogasaufbereitung zur Einspeisung ins öffentliche Gasnetz. Das Konzept kann ergänzt werden mit der Produktion von Wasserstoff. Ziel ist es, die Versorgung der Elektrolyse mit Wasser aus der Gärrestaufbereitung zu gewährleisten. An diesem Konzept arbeiten wir gemeinsam mit 3N.

Biogas Service Tarmstedt GmbH

BST Innova steht für Innovation – wegweisende Lösungen und Konzepte, die schon heute ganz konkreten Nutzen bringen. 2018 als Schwesterunternehmen der Biogas Service Tarmstedt GmbH gegründet, zählen zum Kundenkreis sowohl Biogasanlagenbetreiber als auch Tierhaltungsbetriebe, die bislang noch nicht oder nur in geringem Maße im Biogasbereich tätig waren.

Eines der Kernthemen ist die Aufbereitung von Kraftstoff aus Biomethan – ein wirkungsvoller Beitrag zur Energiewende mit neuen Perspektiven für Biogasanlagenbetreiber. Als komprimiertes Bio-CNG für Personenverkehr und Kleinlaster oder flüssiges Bio-LNG für Langstrecken-Gütertransport und Nutzfahrzeuge eignet sich Biomethan ideal für den Antrieb von Erdgasmotoren. Als Beimischung oder Ersatz für fossile Kraftstoffe wird es schon heute an bestehenden Erdgastankstellen verkauft. Und die Nachfrage steigt. Das hat seinen Grund: Gewonnen aus Gülle, Mist oder Abfällen, mindern Biomethan-Kraftstoffe Treibhausgase besonders stark. Ohne sie sind die Ziele der europäischen Renewable Energy Directive II (RED II) praktisch nicht zu erreichen. Sie sind politisch gewollt – und gut zu vermarkten.

Corntec GmbH

Die CornTec GmbH hat sich den energetischen Klimaschutz zur Aufgabe gemacht. Sie bewirtschaftet und betreibt bundesweit 12 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 10 MW. Für die Zukunft soll das Rohbiogas in Biomethan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen selbstverständlich. Durch die Einhaltung der »SURE«-Grundsätze (Zertifizierungssystem) wird die Stromeinspeisung nach Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) sichergestellt.

Die CornTec GmbH begleitet auch Fremdanlagen erfolgreich durch die Auditierung sowie durch sicherheitstechnische Abnahmeprüfungen. Zudem wurde eigens ein Programm zum Anlagen-Monitoring entwickelt, das die permanente, automatische Übermittlung aller technischen Daten der Anlagen sicherstellt und die Bedienung vereinfacht. Die neueste Innovation der CornTec GmbH sind Mikrobiogasanlagen in Größe eines 40-Fuß-Containers mit einer energetischen Leistung zwischen 5 und 25 kW, die bereits erfolgreich gebaut und vermarktet werden. Diese öffnen kleineren Betrieben bis 50 Rindern oder Pferden ganz neue Türen im Hinblick auf die nachhaltige Energiegewinnung.

DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG

Wir sind ein führender Hersteller von vollbiologischen Kläran-lagen mit Festbett-Technologie. Unser Produktspektrum reicht von standardisierten Kleinkläranlagen für Wohn- und Ferienhäuser über modularisierte stationäre und mobile Kläranlagen für Projekte bis zu 1.000 Einwohnerwerte bis hin zu innovativen und einzigartigen Klärsystemen für die Aufbereitung von belastetem Niederschlagswasser aus der Landwirtschaft. Alle unsere Anlagenkonzepte verfolgen den Gedanken der Nachhaltigkeit und sind grundsätzlich mit der Möglichkeit zur Wasserwiederverwendung erweiterbar.

Die Marke DELPHIN® steht für innovative Klärtechnik, die mit minimalem Aufwand für Installation, Betrieb und Wartung dauerhaft für die Verfügbarkeit von sauberem Wasser an jedem Ort sorgt.

DEULA-Nienburg GmbH

Die DEULA Nienburg befindet sich seit 1962 am Standort Nienburg und wird seit 1992 in Form einer gemeinnützigen GmbH geführt. Die drei Anteilseigner sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Landkreis Nienburg und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/Bremen e. V. Die DEULA Nienburg verfügt als kompetenter Aus- und Weiterbildungspartner auf dem sechs ha großen Gelände über technisch moderne Unterrichtshallen und Schulungsräume mit mehr als 9.000 m² Fläche sowie ein attraktiv ausgestattetes Gästehaus. Jährlich werden etwa 10.000 Teilnehmer betreut. Die DEULA Nienburg ist in folgenden Kompetenzfeldern tätig:

  • Biogas
  • BHKW-Technik/Gärbiologie/Pump- und Rührtechnik/ Wartung und Service/Sicherheitstechnik
  • Alternative Heiztechniken Pellet-, Getreide-, Hackschnitzelheizung/BHKW-Technik/ Geothermie/Solarthermie
  • Alternative Kraftstoffe Pflanzenöleinsatz im Schlepper und Lkw/Biodiesel
  • Anbau von nachwachsenden Rohstoffen
  • Kulturauswahl/Pflanzenernährung und Pflanzenschutz

Emsland-Stärke GmbH

Die Emsland Group ist ein international agierendes Unternehmen, das auf Basis pflanzlicher Rohstoffe innovative Produkte für die weiterverarbeitende Industrie herstellt. Seit über 90 Jahren produzieren wir für einen weltweiten Markt Qualitätsprodukte, »Made in Germany«. Aus dem nachhaltigen Rohstoff der Kartoffel und Erbse optimieren wir Produkte des täglichen Lebens. Wir sind Spezialisten für Stärkeveredelungsprodukte, Kartoffelflocken und -granulate, Proteine wie auch Fasern.

"Using nature to create" ist der Kern unserer Arbeit und Nachhaltigkeit für uns nicht bloß eine leere Worthülse. Schon seit 1928 setzen wir auf die innovative Kraft der Natur. Dieser Ein-klang mit unseren natürlichen Ressourcen zeigt sich in jeder unserer Ideen und Produktlösungen.

Trotz einer Exportquote von über 75 % denken und handeln wir konsequent bodenständig. In enger Verbundenheit mit unserer Heimat, der Grafschaft Bentheim, bauen wir unsere Kartoffeln möglichst nah um unsere Produktionsstandorte an und unsere Erbsen werden ausschließlich in Europa geerntet. So schonen wir durch unsere Erbsen- und Kartoffelprodukte natürliche Ressourcen und sparen Emissionen ein.

Erich Stallkamp ESTA GmbH

GeLa Energie GmbH

Gramoflor GmbH & Co. KG

Das Familienunternehmen Gramoflor ist ein Substrat- und Erdenhersteller mit dem Schwerpunkt im nationalen und internationalen Profigartenbau. Torf aus eigener Gewinnung, Holzfasern aus eigner Produktion und Kokos aus eigener Aufbereitung sind die drei Hauptrohstoffe des Unternehmens. Die Torfreduzierung ist im Sinne der Ressourcenschonung und der CO2-Einsparung das wichtigste Unternehmensziel. Der fossile Rohstoff Torf wird dabei anteilig durch nachwachsende Alternativen wie z. B. Holzfasern, Kokos und Substratkompost ersetzt. Dies wird in enger Abstimmung mit der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, den Gramoflor Fachberatern und den Kunden umgesetzt. Zudem wird eine verantwortungsbewusste Torfgewinnung durch das eigens entwickelte und von Vertretern namhafter Naturschutzorganisationen anerkannte sog. Ober-Unterfeld-Verfahren erzielt. Über das gesetzlich geforderte Maß hinaus und aus innerer Überzeugung werden ehemals bewirtschaftete Moorflächen durch das Engagement von Gramoflor wieder zu lebenden Hochmooren entwickelt.

"Qualität von Anfang an!" – die Leitaussage des Unternehmens – steht im direkten Zusammenhang mit dem obersten Ziel: nachhaltige Kultursicherheit beim Gärtner.

HEBRICO GmbH

Hebrico beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Naturdünger und den Möglichkeiten, Bodenkulturen auf natürliche Weise zu regenerieren und zu aktivieren. Dabei ist vor allem die uralte und fast vergessene Methode der Indios im Amazonasbecken – der Terra Preta do Indio – ein wesentlicher Impulsgeber für unsere Produktentwicklung. Neben dem Hühnermist kommt der Biokohle als wertvoller Nährstoff- und Wasserspeicher eine besondere Bedeutung zu. Die Produktion unseres Naturdüngers erfolgt ausschließlich nach unserem strengen Tierwohl-Verfahren in den eigenen Hühnerställen sowie weiteren ausgewählten Betrieben, die sich ebenfalls unserem Herstellungsverfahren zur Tier- und Stallgesundheit angenommen haben. Somit sind unsere Produkte einzigartig aufgrund seiner nachhaltig bodenaktivierenden Eigenschaften. Einzigartig aufgrund der besonders positiven CO2-Bilanz und dem aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Holzbau Deutschland Verband Niedersächsischer Zimmermeister

Schon Mark Twain wunderte sich im 19. Jahrhundert darüber, dass die Deutschen freiwillig in Steinhäuser ziehen, obwohl sie überall von Wald und damit dem nachwachsenden Baustoff Holz umgeben sind. Dass Holzhäuser durch das Naturmaterial ein ausgezeichnetes Raumklima befördert, ist einer der Gründe, dass das Bauen mit Holz derzeit eine echte Renaissance in Deutschland erlebt.

Viele der Gebäude beweisen, dass Holzbau keineswegs in traditionellen Formensprachen verharrt, sondern im Gegenteil auch futuristischen Entwürfen eine warme und naturverbundene Komponente geben kann. Für die Umsetzung eines Holzhauses ist in der Regel ein Zimmermeister maßgeblich verantwortlich. Anspruchsvoll gestalten mit Holz lässt sich aber nicht nur im Rahmen eines Neubaus. Hauserweiterungen etwa lassen sich in Holzbauweise besonders einfach umsetzen. Ein neuer Baukörper kann dabei in reizvollen Dialog mit einem bereits vorhandenen Altbau treten. So kann der Kontrast zwischen Stein und Holz die Eigenarten beider Bauweisen sogar besonders hervorheben.

Janssen Holzbau GmbH

Die Janssen Holzbau GmbH mit Sitz in Werlte ist ein holzverarbeitender Industriebetrieb der im nord- und mitteldeutschen Raum als führender Hersteller von Nagelplattenbindern tätig ist. Das Unternehmen ist Zulieferer von Holzbaukonstruktionen in den Segmenten Nagelplattenbinder, Lohnabbund und Holzrahmenbau. Holzbau Janssen agiert als Partner des Zimmerer-, Dach- und Bauhandwerks und liefert mit firmeneigenen Transportfahrzeugen die Dachkonstruktionen und Bauelemente zur Baustelle. Das Unternehmen steht bereits bei der Planung der Dachkonstruktionen seinen Kunden zur Seite und bietet regelmäßig Seminarveranstaltungen zur Montage der Nagelplattenbinder. Die NP-Konstruktionen sind gekennzeichnet mit dem Ü-Zeichen und dem CE-Zeichen der HFB Engineering GmbH, Prüfstelle für Baustoffe und Bauelemente sowie dem RAL-Gütezeichen der Güte- Informationsgemeinschaft für Nagelplattenverwender. Bereits seit vielen Jahren stellt sich die Janssen Holzbau GmbH seiner ökologischen Verantwortung.

Karner Düngerproduktion GmbH

Jeder Mensch hat das Recht auf einen gesunden Boden, gesundes Wasser und gesunde Luft. Ziel von AKRA ist es, die Landwirtschaft in eine neue und verantwortungsvolle Ära zu begleiten. Wir entwickeln seit 1991 unser nachhaltiges AKRA Düngesystem ständig weiter – das hausinterne Forschungslabor liefert wissenschaftliche Grundlagen, die in der Produktion umgesetzt und LandwirtInnen in ganz Europa zugänglich gemacht werden. Zahlreiche Versuche bestätigen die Wirksamkeit in der Praxis eindrücklich.

AKRA ist ein komplexes Düngemittelsystem, das in vielen Pflanzenkulturen angewendet werden kann und dem Landwirt auch bei wachsenden Herausforderungen mit überschaubaren Kosten eine erfolgreiche Kulturführung garantiert. Zertifiziert für den konventionellen und biologischen Anbau.

Klasmann-Deilmann GmbH

Klasmann-Deilmann ist die führende Unternehmensgruppe der internationalen Substratindustrie mit Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa, Asien und Amerika. Unsere Kultursubstrate bilden auf allen Kontinenten die wesentliche Grundlage für das Wachstum von Gemüse, Obst, Speisepilzen, Zierpflanzen, Bäumen und Sträuchern. Sie sichern den Erfolg unserer Partner und Kunden im Produktionsgartenbau.

Derzeit entwickeln wir umfangreiche Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden Rohstoffe. Unsere Maßnahmen zum Umweltschutz beinhalten die Wiedervernässung und Überführung mehrerer tausend Hektar ehemaliger Torfgewinnungsflächen in eine moortypische Landschaft.

Unsere ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet eine Berichterstattung nach GRI-Standards sowie eine nach ISO 14064 verifizierte CO2-Bilanz als Grundlage für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens.

Klosterkammerforstbetrieb

Die Klosterkammer ist eine der ältesten und traditionsreichsten Behörden in Niedersachsen und verwaltet vier, aus mittelalterlichem Klostervermögen stammende Stiftungen. Der Klosterkammerforstbetrieb trägt mit seinen Einnahmen gemäß dem Stiftungszweck in erheblichem Umfang zum Erhalt sozialer und kultureller Einrichtungen sowie der Klöster und Stifte in Niedersachsen bei.

Heute ist der Klosterkammerforstbetrieb - abgesehen von den jeweiligen Landesforsten- der größte wirtschaftende Einzelforstbetrieb in Deutschland und Rohholzlieferant für regionale und überregionale Holzverarbeitungsbetriebe. Zu den Kerngeschäften gehören neben der Holzproduktion, der moderne Waldbau sowie zahlreiche Dienstleistungen für den Natur-, Umwelt- und Wasserschutz.

Der Klosterkammerforstbetrieb unterstützt und begleitet als Mitglied im Niedersächsischen Landesmarketingfond Holz die stoffliche Nutzung von Holz und innovativen Holzprodukten.

KWS Saat AG

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 300 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

*ohne Saisonarbeitskräfte

Landkreis Heidekreis

Der Heidekreis, gelegen inmitten der wirtschaftlichen Kernräume Norddeutschlands (Hamburg, Bremen und Hannover), ist ein grüner Landkreis, der auch eine industrielle Infrastruktur bietet. Der ländlich geprägte Raum mit einem mittelständischen Branchenmix ist über die Autobahnen 7 und 27 ideal verkehrsmäßig angeschlossen. Die über 200 Jahre alte Tradition der Cellulose-Chemie im Heidekreis bietet vielfältige Ansatzpunkte für innovative Techniken in der Bioökonomie. Mit über 70 Biogasanlagen ist die Bioenergie ein wichtiges Standbein der Produktion erneuerbarer Energien im Heidekreis.

Die Weiterentwicklungspotenziale rund um Biogasanlagen und Bioenergie werden unter anderem durch das EEG gefördert und haben neue Anknüpfungspunkte wie bspw. die Algenzucht entstehen lassen. So wird seit Jahren ein ganzheitlicher Ansatz der Kreisentwicklung erarbeitet, der durch die Einrichtung des 3N-Büros in Bad Fallingbostel abgerundet wird.

Landkreis Rotenburg (Wümme)

NAWARO Biogas WBO GmbH & Co. KG

Die NAWARO Biogas WBO GmbH & Co. KG ist ein Zusammenschluss von 57 landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreise Rotenburg (Wümme). Kerngeschäft ist die Strom- und Wärmeerzeugung aus BGA durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und Gülle. Ziel ist es, die Wertschöpfung vor Ort zu steigern. Um Substrate kostengünstig zu transportieren, wurden 2006 dezentral in Wilstedt, Breddorf und Ostereistedt drei BGA errichtet. Die Substratbereitstellung erfolgt je nach Beteiligung ausschließlich durch Gesellschafter der NAWARO.

Ständige Weiterentwicklung und zusätzliche Dezentralisierung von BHKW konnte die Gesamtleistung der BGA von insgesamt 1.890 kW elektrische Leistung 2006 auf 3.900 kW elektrische Leistung steigern. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und versorgt rund 7.600 Vier-Personen-Haushalte. Umwelt- und klimafreundliche Biogaswärme beliefert ca. 100 Wärmekunden über Fernwärmeleitungen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Mietshäuser und Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen (Schwimmbad, Dorfgemeinschaftshäuser), Ferkelaufzuchtställe etc. Inklusive der selbst benötigten Prozesswärme werden durch die Biogaswärme ca. 1,3 Mio. Liter Heizöl ersetzt.

Nordwest Gruppe Neue Energien

Die Nordwest Gruppe Solar + Neue Energien bezog im Jahr 2014 den neuen Unternehmenssitz in der Energieregion Hümmling in Werlte. Von hier aus plant und realisiert das Unternehmen Energieunabhängigkeitskonzepte für Gewerbe- und Industriebetriebe, Kommunen sowie private Eigenheimbesitzer in Nordwestdeutschland. Als Spezialist im Bereich Energiespeichertechnologien, Photovoltaik und solare Wärmepumpenlösungen werden die Komponenten eines Projekts durch erfahrene Planungsingenieure berechnet und präzise aufeinander abgestimmt. Dies ermöglicht den Auftraggebern bereits heute vollständige Energieunabhängkeiten durch die Nutzung der kostenlosen freien Ressource Sonnenenergie und stellt mithin einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung lokaler, regionaler und nicht zuletzt globaler Klimaziele dar.

Durch eigene Forschung, das in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche niedersächsische Photovoltaik-Versuchsfeld in Werlte und die enge Kooperation mit Herstellern, Bildungseinrichtungen und Institutionen fließt das Knowhow der Nordwest Gruppe direkt in die Entwicklung neuer Produkte ein.

Geprüftes Mitglied der RAL-Solar-Gütegemeinschaft und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)

Nordzucker AG

Nordzucker mit Hauptsitz in Braunschweig ist ein international aufgestellter Zuckerhersteller und zählt zu den weltweit führenden Unternehmen dieser Branche. Nordzucker produziert an 21 europäischen und australischen Standorten aus regional angebauten Zuckerrüben und Zuckerrohr verschiedene Zuckerprodukte. Darüber hinaus stellt Nordzucker Futtermittel, Melasse, Düngemittel, Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sowie Strom her. Von den 21 Standorten liegen vier Zuckerfabriken in Niedersachsen. Die Zuckerrübe wird bei der Verarbeitung vollständig genutzt– der Prozess setzt auf Zirkularität und Wiederverwertung. Bis spätestens 2050 soll die gesamte Produktion CO2-neutral sein, unter anderem durch die energetische Nutzung der bei der Zuckergewinnung anfallenden Zuckerrübenschnitzel.

Nordzucker macht sich zum Ziel, profitabel und nachhaltig zugleich zu sein und bietet attraktive Arbeitsplätze auch im ländlichen Raum. Exzellente Produkte und Services für unsere Kunden, Wachstumsperspektiven und stetige Verbesserungen sind der Antrieb für ein engagiertes und internationales Team von 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – die Basis für eine nachhaltige Zukunft.

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mit rund 10.000 Studierenden und zwölf Fakultäten zählt die Ostfalia Hochschule zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. An den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel und Wolfsburg bietet sie mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik an. Praxisbezug und Interdisziplinarität stehen hier im Mittelpunkt.

Inspirierende Lehre, engagiertes Lernen und anwendungsnahe Forschung stehen im Mittelpunkt des Bildungsangebots, das den Studierenden beste Chancen bietet, sich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu qualifizierten und zu Fach- und Führungskräften für den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Lehre und Forschung orientieren sich an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Herausforderungen und setzen Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Aktualität.

Für Studierende und Beschäftigte werden im Rahmen der Möglichkeiten nicht nur eine optimale Infrastruktur für Lehre und Forschung, sondern auch ein Umfeld geschaffen, das Eigeninitiative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Verantwortungsbereitschaft fördert. Neben fachlichen Fähigkeiten werden soziale und kulturelle Kompetenzen der Studierenden gefördert. Die Bandbreite der Studienprogramme orientiert sich am Bedarf der Studierenden und des Arbeitsmarktes, der die vielfältigen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen schätzt.

Die Ostfalia ist ein verlässlicher Partner für Unternehmen, Institutionen und Behörden. Die Hochschule ist regional verankert und zugleich überregional und international aktiv. Internationale Kontakte ermöglichen den Austausch von Studierenden und Beschäftigten und fördern neben dem wissenschaftlichen Fortschritt auch das Verständnis der Kulturen.

Die Vielfalt der Kompetenzen, Persönlichkeiten und Erfahrungen macht die Ostfalia zu einem lebendigen und dynamischen Ort. Der respektvolle, wertschätzende Umgang schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und sorgt dafür, dass gern an der Ostfalia studiert und gearbeitet wird.

Protesca GmbH & Co. KG

Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG

Die Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eG kann auf eine über 100-jährige erfolgreiche Genossenschaftsarbeit zurückblicken. Im Laufe dieser Zeit hat sie sich zu einem modernen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das ihre Kunden mit sämtlichen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln versorgt. Um Landwirten im veredelungsstarken Emsland bei der Verwertung von organischen Düngern zu helfen, bietet die RWG eine Nährstoffbörse einschließlich Nährstoffaufbereitung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau von Erneuerbarer Energie. So betreibt die RWG mit Landwirten aus der Region sieben Biogasanlagen und 27 Windkraftanlagen als Bürgerwindparks. Gesellschafter der Windkraftanlagen sind neben der RWG ca. 500 Kunden, Anwohner und Mitarbeiter aus der Region. Das Tochterunternehmen Gela- Energie GmbH vermarktet den Strom von 750 Biogasanlagen und 600 Wind- und PV-Gesellschaften.

Ein Ziel der nächsten Jahre ist der weitere Ausbau von Erneuerbaren Energien. 35 E-Ladesäulen wurden bereits in Betrieb genommen, die Wärmeversorgung aller Gebäude am Hauptstandort über Fernwärme aus eigener Hackschnitzelheizung sichergestellt und die Auslieferung eines Großteils der Futtermittel auf Elektro-LKW umgestellt.

REW Regenis Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH

Seit 20 Jahren steht REW Regenis für Gärresttrockner und Gärrestentwässerungssysteme von hoher Qualität. Als Familienunternehmen hat sich REW Regenis als einer der führenden Gärresttrocknungs- und Separationshersteller etabliert. Mit seinen verschiedenen Serienmodellen im Bereich der Separations- und Trocknungstechnik von Gärresten, Gülle und Klärschlämmen, bedient das Quakenbrücker Unternehmen Biogasanlagenbetreiber, Gewerbebetriebe, Kommunen und Industrie. Unter der Prämisse »Made in Germany « sichert das Unternehmen einen nachhaltigen qualitativen Vorsprung, der sich beim Anwender auch im Alltag bezahlt macht und gleichzeitig den Marktanforderungen des Umfelds gewachsen ist.

Rüschen GmbH & Co. KG

Seit vielen Jahren steht Rüschen für zuverlässige, wirtschaftliche und kundenorientierte Dienstleistungen – egal ob Sie Wertstoffe recyceln, Sonderabfälle entsorgen möchten, einen Logistiker suchen oder einen kompetenten Partner für den Rohstoffhandel benötigen. Wir haben immer die passende Lösung für Sie! Mit unserer Tätigkeit leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Schonung natürlicher Ressourcen.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nach Kreislaufwirtschaftsgesetz sind wir mit unseren Entsorgungsdienstleistungen in der Region Emsland, Ostfriesland und Grafschaft Bentheim für unsere Kunden im Einsatz. Dazu zählen neben namhaften Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe auch Kommunen und Privatpersonen.

Darüber hinaus sind wir kompetenter Partner im Rohstoffhandel für eine Vielzahl an überregionalen Kunden. Unsere besonderen Stärken liegen dabei in Nischenbereichen wie beispielsweise CFK- und GFK-haltigen Abfälle, gipshaltigen Baustoffen, PVC-Fenstern oder Altreifen. Wir verfügen über umfangreiche Kompetenzen im Handel mit Kunststoffen und Recyclaten.

Seit 2021 setzt Rüschen auf biogasbetriebene schwere Nutzfahrzeuge. Umweltbewussten Kunden bieten wir schon heute eine CO2-neutrale Transportdienstleistung mit unterschiedlichsten Fahrzeugtypen (Absetzkipper, Abrollkipper, Kofferfahrzeug, Kehrmaschine) an. Damit ist Rüschen ein Vorreiter beim Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe in der Entsorgungsbranche.

Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz

Mit 5.360 ha großem Waldbestand gehört die 2005 gegr. Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) zu den größten Waldbesitzern Niedersachsens. Seit Entstehung des Teilvermögens Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds 1569 sind Waldflächen Stiftungseigentum. Mit der Landschaftsordnung von 1832 kamen die Forstflächen des Fonds und die herzogl. Kammerforsten, später Landesforsten, unter gemeinsame Bewirtschaftung. Seit 2009 bewirtschaftet die SBK den Stiftungswald unter Zuhilfenahme externer Forstunternehmen selbst. Dabei wird besonders auf Schutz der Natur und Umweltbildung geachtet. Bei der Bewirtschaftung dient das LÖWE-Programm (Langfristige ökol. Waldentwicklung) des Landes als Richtschnur. Die sozialen Vorgaben des PEFC-Zertifikats (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) sind verbindlich.

Jährlich liefert der Wald 26.500 cbm verkaufsfähiges Holz. Die Erträge dienen dem Stiftungszweck der SBK. Grundlage der Bewirtschaftung ist das Stiftungsgesetz der SBK von 2004, in dem Nachhaltigkeit, ordnungsgemäße Bewirtschaftung und möglichst günstige Erträge festgeschrieben sind.

Texas GmbH & Co. KG

Texas Bio-Energie ist Hersteller verschiedener Naturprodukte für gesunde und nachhaltige Landwirtschaft und Gartenbau. Wir gehen neue Wege: unter Verwendung von effektiven Mikroorganismen und einem Mineralienmix entwickeln wir in einem innovativen Verfahrensweg der Mikrobioturbation – einem von uns entwickelten patentierten Verfahren – aus biogenen Rohstoffen 100 % torffreie Produkte für den Gartenbau und für die Landwirtschaft ein Produkt zum Aufbau von Humus im Boden. Die Entwicklung und Förderung von Torfersatzprodukten, bis zur Herstellung von TerraPreta, ist unsere Mission, damit Treibhausgasemissionen aus dem Torfabbau verringert und die natürlichen Kohlenstoffspeicher in Mooren erhalten bleiben. Unsere Produkte mit effektiven Mikroorganismen und Mineralstoffen:

  • Texas BioGold – Terra Preta Produkt zur Bodenverbesserung, Wasser- und Nährstoffspeicher
  • Texas Naturdünger – Biologisch-organischer Naturdünger
  • Texas Energiesubstrat – 100% torffreies Pflanzsubstrat
  • Texas BaumGold – Produkt zur Regeneration von Bestandsbäumen und Bodenverbesserung bei Neupflanzungen

VGH Versicherungen

Die VGH ist der größte öffentlich-rechtliche Versicherer in Niedersachsen. Die hannoversche Versicherungsgruppe bietet ein lückenloses Angebot an Sach- und Personenversicherungen für den privaten, gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen und kommunalen Bereich. Mit Beitragseinnahmen von rund 1,9 Milliarden Euro jährlich ist die VGH in ihrem Geschäftsgebiet Marktführer. Rund 1,8 Millionen Kunden vertrauen ihr, darunter zwei Drittel der niedersächsischen Agrarbetriebe.

Elf Regionaldirektionen steuern den Vertrieb und unterstützen mit Experten und persönlichen Ansprechpartnern vor Ort eine schnelle, bedarfsgerechte Betreuung. Sie kooperieren mit rund 600 selbstständigen Versicherungskaufleuten und deren gut 1.400 Mitarbeitern. Insgesamt sind etwa 4.500 Menschen direkt oder mittelbar für die VGH tätig.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1750 gehören nachhaltiges Wirtschaften, ökologische Verantwortung, Gemeinwohlorientierung und gesellschaftliches Engagement zu den Grundwerten der VGH. Ganz bewusst hat sich das Unternehmen deshalb entschieden, auch das 3N-Kompetenzzentrum von Anfang an zu fördern.

Volkswagen Aktiengesellschaft

Mit seinem Zukunftsprogramm und der neuen Group-Strategie 2030 »NEW AUTO - Mobility for Generations to Come« hat der Volkswagen Konzern den Weg freigemacht für den größten Veränderungsprozess seiner Geschichte: die Neuausrichtung eines der besten Automobilunternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität. Dazu wird der Konzern sein automobiles Kerngeschäft transformieren, u. a. mit mehr als 30 zusätzlichen vollelektrischen Modellen bis zum Jahr 2025, sowie dem Ausbau von Batterietechnologie und autonomem Fahren als neue Kernkompetenzen.

Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, SKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.

Wachstumsregion Hansalinie e.V.

Die Wachstumsregion Hansalinie liegt zwischen Bremen und Osnabrück an der A1, einem der leistungsfähigsten Autobahnkorridore Europas. Sie ist eine der stärksten Wachstumsregionen Deutschlands. Unter dem Motto »Gemeinsam Kompetenzen stärken« haben sich Unternehmen, die Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg, Osnabrück und Vechta sowie die Stadt Osnabrück zum Verein Wachstumsregion Hansalinie e. V. zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsraum zu stärken und damit positive Effekte für die Unternehmen zu erzielen. Der Verein konzentriert sich auf die Förderung von sechs Kompetenzfeldern:

  • Lebensmittel- u. Ernährungswirtschaft - Landkreis Vechta
  • Kunststoffindustrie - Landkreis Diepholz
  • Logistik - Landkreis Cloppenburg
  • Anlagen- und Maschinenbau - Landkreis Osnabrück
  • Umweltschonende Technologien - Landkreis Oldenburg

Querschnittsthema sind »Umweltschonende Technologien«. Für die fünf anderen Bereiche stehen Aufbau und Betrieb von Branchennetzwerken aus Unternehmen, Hochschulen und wirtschaftsnahen Einrichtungen der Region im Mittelpunkt.

Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V.

Weltec Biopower GmbH

Die WELTEC-Unternehmensgruppe aus dem niedersächsischen Vechta gehört zu den weltweit führenden Spezialisten für den Bau und Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen. Mit der Konzeption, Planung und Errichtung von Energieanlagen aus Edelstahl sowie über 15 Jahre Erfahrung mit dem dauerhaften und zeitweisen Anlagenbetrieb, dem 24/7 Service sowie nachhaltigen Nutzungskonzepten für die Outputströme, wie der Kumac Gülle- und Gärrestaufbereitung, deckt die Gruppe die gesamte Biogas-Wertschöpfungskette ab.

Die Nähe zu Kunden und Investoren ist dem Biogasspezialisten ein wichtiges Anliegen, daher ist die Gruppe mit ihrem Vertriebs- und Servicenetz weltweit vertreten. Zu den Kunden zählen Firmen aus der Abfall- und Lebensmittelindustrie, der Landwirtschaft sowie der Abwasserbranche. Bis heute hat die WELTEC-Gruppe mit ihren 170 Mitarbeitern über 400 Energieanlagen in 26 Ländern auf 5 Kontinenten realisiert.

Holzmühle Westerkamp GmbH

Die Holzmühle Westerkamp beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Verarbeitung von Sägespänen, Hackschnitzeln und Stammholz, vorwiegend aus nachhaltigem Waldbau (PEFC) und der schonenden Aufbereitung von Nebenströmen der Lebensmittelindustrie wie z.B. Bio-Haferspelzen, um diese wieder sinnvoll in den Stoffkreislauf zurückzuführen.

Hierzu sind innovative und patentierte Verfahren entwickelt worden. Eine Besonderheit ist die Aufbereitung der Lignocellulose zu einer Rohfaser für die Tierernährung. Die aufbereiteten Naturfasern, Mehle und Granulate dienen dann u.a. als natürliches Filtrationsmittel für Fette, Öle und andere Flüssigkeiten, als Basis für eine ökologische, antibakterielle Tiereinstreu oder als nachhaltiger Baustoff in der Baubranche. Seit 2024 bietet das Unternehmen unter der Produktlinie »arweco« auch eigene biobasierte, spritzgussfähige Compounds auf Holz- oder Haferfaserbasis an. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement und verfolgt mit Nachdruck Klima- und Umweltziele. Produkte aus dem Hause Westerkamp werden in über 45 Länder der Erde exportiert und finden so ihren Weg: »Von Norddöllen in die Welt«.

Die Informationen zu den Mitgliedern des 3N e.V. sind in unserer Mitgliederbroschüre noch einmal zusammengestellt. Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

3N-Mitgliederbroschüre [pdf; 10,4 MB]

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im 3N e.V. haben, finden Sie im Bereich Mitglied werden alle weiteren Informationen.