3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
3D-Druckaktion gestartet – 3N und Verbundpartner stellen Gesichtsschutz zur Verfügung
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation und dem hohen Bedarf an Gesichtsschutzprodukten laufen seit einigen Tagen die 3D-Drucker im Klimacenter in Werlte auf Hochtouren. Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie arbeitet an der Entwicklung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen und betreibt im Verbund mit dem Projektpartner IST-Ficotex im Klimacenter Werlte ein 3D-Drucktechnikum. Nun werden diese Forschungskapazitäten genutzt, um Gesichtsschutzschilde aus Biopolymermaterial zu produzieren, die kostenfrei an Pflegeeinrichtungen, Hilfskräfte und Praxen in der Region abgegeben werden.
Gesichtsschutzschilde übergeben (von links): Hermann Stevens (3N), Dietmar Tuchtenhagen (Malteser Hilfsdienst gGmbH), Gerhard Wilkens (Ficotex)© 3N e.V.
Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie arbeitet an der Entwicklung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen und betreibt im Verbund mit dem Projektpartner IST-Ficotex im Klimacenter Werlte ein 3D-Drucktechnikum. Nun werden diese Forschungskapazitäten genutzt, um Gesichtsschutzschilde aus Biopolymermaterial zu produzieren, die kostenfrei an Pflegeeinrichtungen, Hilfskräfte und Praxen in der Region abgegeben werden.
Gerhard Wilkens (Ficotex) und Hansjörg Wieland (3N e.V.) mit den frisch gedruckten Gesichtsschutzschilden© 3N e.V. „Es wurden bereits über 200 Gesichtsschutzschilde im 3D-Seriendruck aus Biopolymermaterial hergestellt und an Pflegeeinrichtungen in der Region verteilt“, so die Projektleiter Hansjörg Wieland vom 3N Kompetenzzentrum und Gerhard Wilkens von der IST-Ficotex. Kurzfristig sollen rund 1.000 Gesichtsschutzschilde zur Verfügung stehen, die zusätzliche zur Maske eingesetzt werden. „Wir wollen mit dieser gemeinsamen Aktion einen kleinen Beitrag zur Unterstützung leisten“.
In einem weiteren Schritt wird im Verbund mit regionalen Unternehmen eine Fertigung größerer Stückzahlen im Spritzgussverfahren vorbereitet. Auch hier sollen Biopolymermaterialien zum Einsatz kommen.
Die jetzige Tätigkeit ist Ergebnis bestehender Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im grenzübergreifenden Projekt „ Bioökonomie – Grüne Chemie", erläutert 3N Geschäftsführerin Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer. Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG V A-Programms Deutschland-Niederlande mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und durch Mittel des niederländischen Wirtschaftsministeriums, fünf niederländischen Provinzen und des Landes Niedersachsen unterstützt. In den letzten Jahren wurden dadurch verschiedene Materialentwicklungen erfolgreich umgesetzt, die jetzt praktische Anwendung finden.
Weitere Informationen in der 3N Geschäftsstelle Werlte unter 05951-989310 oder Kontakt über Bitte Javascript aktivieren!.
Die Presseinformation können Sie nachfolgend auch als Word-Datei herunterladen.
PI: Gesichtsschutzschilde aus Werlte [doc; 0,1 MB]
Folge Bilder stehen in höherer Auflösung zur Verfügung (Bei Nutzung der Bilder bitte den Urheber angeben):
Bild 1: Gesichtsschutzschilde werden übergeben (v.l.): 3N-Geschäftsführerin Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer, Hansjörg Wieland (3N Kompetenzzentrum), Rektorin Mechthild Wigbers (Grundschule Werlte)
Bild 2: Gerhard Wilkens (Ficotex) und Hansjörg Wieland (3N e.V.) mit den frisch gedruckten Gesichtsschutzschilden