3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Mit der Anlage im niedersächsischen Mehrum veräußert BayWa r.e. bereits die dritte Biomethananlage an die Evergaz Deutschland GmbH, ein Joint Venture bestehend aus dem französischen Projektentwickler und Betreiber Evergaz sowie dem Infrastruktur-Investor MERIDIAM.
Die Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 700 Nm³/h Biomethan sowie 600 kW Strom wurde im Jahr 2015 von BayWa r.e. übernommen und umfassend saniert. Das Unternehmen bleibt auch nach dem Verkauf für die Betriebsführung und das Rohstoffmanagement verantwortlich. Damit ist auch die Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Landwirtschaft sichergestellt und kann langfristig fortgesetzt werden.
„Die erneute Zusammenarbeit mit Evergaz und Meridiam ist für uns in doppelter Hinsicht ein Erfolg,“ erklärt Christian Bracklow, Geschäftsführer der BayWa r.e. Bioenergy GmbH. „Zum einen beweist der erfolgreiche Verkauf einmal mehr, dass projektfinanzierte Biomethananlagen als renditestarke Investmentobjekte nachhaltig attraktiv sind. Zum anderen zeugt er von der hohen Qualität unseres Dienstleistungsportfolios und der Zufriedenheit unserer Kunden.”
Die Anlage in Mehrum war 2012 in Betrieb gegangen und hatte mehrmals den Besitzer gewechselt, bevor BayWa r.e. sie Ende 2015 übernahm und Nachinvestitionen im Umfang von rund zwei Millionen Euro initiierte. Im Zuge dieser Optimierung wurde unter anderem ein neues Gärrestlager errichtet und die Gasspeicherkapazitäten erweitert. Außerdem wurden diverse Maßnahmen zur Qualitätssteigerung durchgeführt. Nach Abschluss der Sanierung wird die Fermentationsstrecke einen Energieertrag von rd. 70 Mio. Kilowattstunden pro Jahr erzielen. Knapp 90% davon werden als Biomethan in das Gasnetz der Avacon eingespeist. Dies entspricht dem Gasverbrauch von etwa 3.000 Haushalten.
„Nach dem Erwerb der beiden Biomethananlagen in Pessin und Dessau 2017 und der Zusammenarbeit mit Meridiam 2018, freuen wir uns, unsere Aktivitäten in Europa auszubauen,“ kommentiert Frédéric Flipo, Geschäftsführer von Evergaz. „Dieser Kauf spiegelt unseren Wunsch wider, in Deutschland, dem am weitesten entwickelten Bioenergie-Markt Europas, weiter Fuß zu fassen. In der Umsetzung dieser Strategie, setzen wir auf regionale Partner mit nachgewiesenem Know-how wie der BayWa r.e.”
Evergaz ist Betreiber von Biomethananlagen und entwickelt, besitzt und betreibt zehn Biogasanlagen in Deutschland, Frankreich und Belgien.
Quelle: Pressemitteilung der BayWa r.e. renewable energy GmbH vom 4. September 2018