3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung von Biomasseanlagen in Deutschland führt das DBFZ auch in diesem Jahr wieder eine Befragung von Biomasseanlagen hinsichtlich des Anlagenbetriebes durch. Im Ergebnis sollen die Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis zum Betrieb der Biomasseanlagen wissenschaftlich aufbereitet werden. Für die Durchführung der Befragung bittet das DBFZ die Anlagenbetreiber um ihre Unterstützung.
Im Rahmen der jährlichen, vom DBFZ durchgeführten Betreiberbefragung, sollen auch im laufenden Jahr 2017 wieder umfangreiche Daten zum Status Quo des Anlagenbestandes in Deutschland erhoben werden. Erfasst werden Leistungsdaten zur Biogasproduktion, Biogasaufbereitungsanlagen, Bioabfallvergärungsanlagen, Pflanzenöl-BHKW, Biomasse-HKW und Holzvergaser. Hierzu können Anlagenbetreiber/Anlagenbetreiberinnen unter der unten genannten Internetadresse einen schriftlichen Fragebogen downloaden und Angaben zu den Leistungsdaten der von ihnen betriebenen Anlage vornehmen.
Die Ergebnisse der Befragung werden dazu genutzt, die Entwicklungen im Bestand hinsichtlich technischer und umweltrelevanter Parameter darzustellen als auch den gesetzlichen Rahmen zur Förderung von Bioenergie zu begleiten und weiterzuentwickeln. Das DBFZ weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Antworten vertraulich behandelt werden und die erhobenen Daten ausschließlich in zusammengefasster, anonymisierter Form für die wissenschaftliche Bearbeitung verwendet werden. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet nicht statt.
Die Fragebögen stehen unter folgendem Link zur Verfügung: www.dbfz.de/betreiberbefragung
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Biomasseforschungszentrums gemeinnützige GmbH vom 22. März 2017