3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Ab sofort setzt OrangeGas, ein niederländischer Tankstellenbetreiber für Compressed Natural Gas (CNG), an seinen Stationen im deutschen Markt auf 100 Prozent Bio-CNG von VERBIO. Bio-CNG (auch Biomethan genannt) entsteht bei VERBIO in drei großtechnischen Anlagen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg ausschließlich aus einheimischen landwirtschaftlichen Reststoffen und Stroh. Die VERBIO-Technologie wurde im eigenen Haus entwickelt und ist bisher in dieser Größenordnung weltweit einzigartig. In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 853 CNG-Tankstellen. Mit der OrangeGas-Kooperation beliefert VERBIO nunmehr insgesamt 126 dieser Tankstellen.
OrangeGas betreibt in seinem Heimatmarkt Niederlande bereits über 80 CNG-Tankstellen und stieg 2017 auch in den deutschen Markt ein. OrangeGas gehören heute 44 CNG-Stationen in Deutschland; 10 Tankstellen befinden sich in Niedersachsen (Stade, Bad Fallingbostel, Langenhagen, Hannover, Lehrte, Hildesheim und Seesen). „In den Niederlanden bieten wir gemäß unserer Strategie an allen Tankstellen 100 Prozent ‚Groengas‘ an. Das war auch von Anfang an unsere Zielsetzung für Deutschland. Wir freuen uns mit VERBIO einen langfristigen und innovativen Partner für Bio-CNG aus 100 Prozent Reststoffen und Stroh gefunden zu haben“, erklärt Wijtze Bakker, Direktor OrangeGas Germany GmbH. Die Zeichen stehen auf Wachstum: OrangeGas will seine Infrastruktur in Deutschland konsequent erweitern und die Zahl seiner Tankstellen bis 2022 auf 150 CNG-Stationen verdreifachen. Viel Potenzial für noch mehr #strohimtank von VERBIO.
„In Zeiten, in denen die E-Hysterie der deutschen Politik viele CNG-Tankstellenbetreiber, Energieversorger und Kommunen massiv verunsichert, ist ein Partner wie OrangeGas ein Glücksfall. Das niederländische Unternehmen hat mit seinem Eintritt in den deutschen Markt zahlreiche CNG-Tankstellen vor der Schließung gerettet, technologisch modernisiert und wieder in einen zuverlässigen und kostendeckenden Betrieb zurückgeführt. Es ist ein wichtiges Signal für den Ausbau der CNG-Mobilität, dass jemand in das Thema investiert“, sagt Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO AG. „Dass sich unsere Unternehmensfarben so gut ergänzen, ist purer Zufall. Aber uns verbindet die Überzeugung mit Biomethan den saubersten, effizientesten und sparsamsten Kraftstoff der Zukunft für PKW- und LKW-Verkehr anzubieten und voranzubringen“, ergänzt Sauter.
Gerade im Güterverkehr rückt das Thema Biomethan als Kraftstoff jetzt stärker in den Fokus. Neue gesetzliche Regelungen sehen seit Anfang 2019 staatliche Förderprogramme und eine Mautbefreiung für CNG-LKW vor. Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge und die Möglichkeit nahezu CO2-neutral im Güterverkehr unterwegs zu sein machen den CNG-Antrieb für Speditionen attraktiv. „Das Elektroauto wird seinen Einsatzbereich finden, aber für bestimmte Bereiche, wie den Güterfernverkehr, bleibt der Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit die einzige vernünftige und bezahlbare Lösung“, betont Claus Sauter
„VERBIO und OrangeGas stehen auch Speditionen und Logistikdienstleistern als zuverlässige Partner zur Verfügung. Gemeinsam bieten wir individuelle Lösungen für CNG-Tankstellen und Belieferungskonzepte mit Bio-CNG entlang der regelmäßigen Routen oder auf dem Firmengelände an“, erklärt Heinz-Peter Küppers, VERBIO Handelsexperte für Biomethan.
VERBIO und OrangeGas sind Partner und Unterstützer des CNG-Club e. V., der sich als gemeinnütziger Verein für alle Belange rund um die CNG-Mobilität engagiert. „Damit das Thema CNG auch in Deutschland endlich Fahrt aufnimmt, brauchen wir aktive Partner im Markt. Nicht nur diskutieren, abwägen, abwarten, jammern, hoffen, resignieren. Sondern einfach mal machen! Mit OrangeGas und VERBIO treffen zwei sehr engagierte Akteure aufeinander, die bereit sind, Gas zu geben!“, freut sich Birgit Maria Wöber, Schatzmeisterin des CNG-Club e.V. abschließend.
Quelle: Pressemitteilung der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG vom 10. April 2019