3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Im Oktober ist der Pelletpreis in Deutschland gestiegen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV) berichtet, gibt es im Vergleich zum Vormonat ein Plus von 3,7 Prozent. Der Branchenverband führt das auf eine höhere Nachfrage zurück, da während des heißen Sommers die sonst übliche Einlagerung nicht im gewohnten Umfang stattfand. Verglichen mit Oktober 2017 kosteten die kleinen Presslinge 5,6 Prozent mehr. Im Durchschnitt zahlen Endverbraucher für eine Tonne (t) Pellets bei Abnahme von 6 t 249,94 €. Ein Kilogramm Pellets kostet dementsprechend 24,99 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,00 Cent. Aufgrund des starken Preisanstiegs von Heizöl beträgt der Preisvorteil von Pellets zu Heizöl 37,2 Prozent, zu Erdgas rd. 15,4 Prozent.
Pelletpreis in Deutschland steigt gegenüber dem Vormonat um 3,7 %© Deutsches Pelletinstitut GmbH
„Erfahrene Pelletheizer füllen ihr Lager normalerweise im Sommer, wenn das Angebot hoch und die Preise niedrig sind“, erklärt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. „Die heißen Temperaturen haben wohl viele Verbraucher vom Gedanken an das Heizen abgehalten. In den ersten kühleren Nächten stellen sie nun fest, dass sie besser vor der Heizperiode noch einmal nachtanken sollten. Das hat die Nachfrage spürbar angeheizt.“ Aufgrund der guten Rohstoffsituation produzieren die deutschen Pelletwerke auf Hochtouren. Kunden sollten bei der Bestellung darauf achten, dass hochwertige Ware verkauft und fachmännisch ausgeliefert wird. Nachweis dafür ist das ENplus-Zertifikat auf dem Lieferschein der losen Ware oder dem Pelletsack. Händleradressen findet man unter www.enplus-pellets.de.
Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Oktober 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): Am günstigsten sind Pellets weiterhin in Mitteldeutschland. Dort kostet eine Tonne Pellets 247,55 EUR/t. In Nord- und Ostdeutschland liegt der Tonnenpreis bei 248,30 EUR/t, in Süddeutschland bei 251,07 EUR/t. Größere Mengen (26 t) wurden im Oktober 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 235,33 EUR/t, Mitte: 229,66 EUR/t, Nord/Ost: 230,90 EUR/t (alle inkl. MwSt.).
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) vom 16. Oktober 2018