3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Die virtuelle Baustelle der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Verbrauchern Orientierung bei Neubau oder Sanierung von Gebäuden mit nachwachsenden Bau- und Dämmmaterialien. Die Themenseite ist erreichbar über das Portal der Baufachinformation der FNR: www.hausbau.fnr.de
Nachwachsende Rohstoffe vom Keller bis zum Dach: Die virtuelle Baustelle der FNR erleichtert Verbrauchern die Produktauswahl.© Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Für Bau oder Sanierung von Gebäuden mit nachwachsenden Rohstoffen hält der Markt inzwischen eine Vielzahl von Produkten bereit. Mit der virtuellen Baustelle vermittelt die FNR Bau- und Sanierungswilligen komprimiertes Wissen über umweltverträgliche Bau- und Dämmstoffe und erleichtert die Suche nach dem geeigneten Produkt oder Detail.
Kernelement der Seite ist eine interaktive Hausgrafik. Der Nutzer kann sich per Mausklick vom Keller bis zum Dach über geeignete Wand- und Deckenaufbauten sowie über Energiestandards und Heizsysteme informieren, Produkte auswählen und seine Auswahl am Ende im PDF-Format zusammenführen. Ergänzend führen Links zu Fördermöglichkeiten, Produktdatenblättern und FNR-Publikationen.
Die virtuelle Baustelle auf der Internetseite der FNR wurde im Jahr 2009 eingerichtet und nun inhaltlich und technisch aktualisiert.www.hausbau.fnr.de
Quelle: Pressemitteilung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. vom 19. Oktober 2020