Ab 09:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/innen (Cisco Webex) 10:00 Uhr Technische Einführung 10:10 Uhr Begrüßung Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer | 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.Dr. Wolfgang Bonn | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH) 10:20 Uhr Flächen- und Potentialanalyse zur Paludikultur Niedersachsen Dr. Colja Beyer | 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. 10:40 UHR Potenziale und Restriktionen für die Etablierung von Paludikulturen PD. Dr. Michael Trepel | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung/Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 11:00 UHR Förderaufruf „Moorbodenschutz über die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus der Paludikultur“ Merten Christian Minke | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. 11:20 UHR KliMo-Projekt „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“ Dr. Colja Beyer | 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. 11:40 UHR Moor- und Klimaschutz (MoKli) auf bewirtschafteten Moorböden am Beispiel der Miele- und Windberger Niederung Matthias Reimers | Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen / Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e.V. 12:00 Uhr Fragerunde
Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein Das Kompetenzzentrum EEK.SH ist ein Verbundprojekt von derzeit fünf schleswig-holsteinischen Hochschulen. Das Kompetenzzentrum deckt alle Themen der Erneuerbaren Energien, dem Klimaschutz und deren Querschnittsthemen, vor allem im Bereich der angewandten Forschung ab. Zu den Aufgabenfeldern gehören u. a. die Akquisition von angewandten Forschungsanträgen, die Drittmittelakquise, die Unterstützung bei Projektanträgen, die Vermittlung von Kompetenz- und Kooperationspartnern sowie die Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Daneben widmet sich das Netzwerk auch der akademischen Weiterbildung und Veranstaltungsformate zu den Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Tabitha Bernhardt Tel. +49(0)431 218 4436 Bitte Javascript aktivieren! www.eek-sh.de 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Das Kompetenzzentrum ist die zentrale Informationsstelle für die stoffliche und energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Niedersachsen. Ein weiteres Handlungsfeld ist die Bioökonomie. 3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft sowie Akteure auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus und unterstützt den Aufbau von nachhaltigen, regionalen Wertschöpfungsketten. www.3-n.info Die Kompetenzstelle Paludikultur im 3N Kompetenzzentrum dient als zentrale Informationsstelle für Paludikultur und verfolgt das Ziel, die Paludikultur als eine moor- und klimaschonende Alternative zur bisherigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung von Moorböden bekannt zu machen und zu fördern. Dr. Colja Beyer Tel. +49(0)5951 9893 – 18 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info www.paludikultur-niedersachsen.de