|  | | | Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des Projekts NAPALU – „Nachhaltigkeit von Paludikulturen – unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushaltes“ am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 ab 09:30 Uhr im CORE in 26121 Oldenburg. Das Programm umfasst kompakte und sehr interessante, wissenschaftliche Ergebnisberichte aus den Arbeitspaketen des Forschungsvorhabens, einen fachlichen Impulsvortrag sowie eine Exkursion am Nachmittag. Die Veranstaltung endet um 16:30 Uhr in der Nähe von Esterwegen am Ort der Exkursion. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor! Das vollständige Programm werden wir zu einem späteren Zeitpunkt versenden. Eine Anmeldung ist bereits möglich. zur Anmeldung... Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter www.3-n.info. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stina Behne sehr gern zur Verfügung. Kontakt: Stina Behne 3N e.V. Kompetenzstelle Paludikultur 05951 9893-29 behne@3-n.info Mit freundlichen Grüßen 3N e.V. – Büro Göttingen Tel.: 0551 / 3 07 38 - 0 E-Mail: goettingen@3-n.info | | | | | |  | | Wenn Sie keine weiteren Veranstaltungseinladungen vom 3N e.V. empfangen möchten, klicken Sie bitte hier und senden die sich öffnende E-Mail an uns zurück. | |
|