|  | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren, die Plenarsitzung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Biogasforums und des 3N Kompetenzzentrums und wird in diesem Jahr über das Projekt BiToP organisiert. Das Projekt BiToP bearbeitet die Prozessoptimierung eines Bioraffinationsverfahrens zur Gärrestaufbereitung mit dem Ziel der Gewinnung von Torfersatzstoffen unter Praxisbedingungen an Biogasanlagen. Die Plenarsitzung blickt zu Beginn auf die kürzlich veröffentlichte niedersächsische Biogasinventur 2024 und diskutiert anschließend die zunehmenden Herausforderungen für Betreiber sowie mögliche Perspektiven für den weiteren Betrieb von Biogasanlagen. Im zweiten Teil der Veranstaltung steht das Projekt BiToP mit ersten Eindrücken und Zwischenergebnissen im Fokus. Das Projekt BiToP wird durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) aus dem Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds gefördert. Programm: 09:30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Gerhard Breves | Niedersächsisches Biogasforum 09:45 Uhr Perspektiven für Biogas in Deutschland aus Sicht des BMLEH Tino Barchmann | Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat 10:15 Uhr Biogas in Niedersachsen – Inventur 2024 Michael Kralemann | 3N Kompetenzzentrum e. V. 10:45 Uhr Biogas – eine Branche im Umbruch Tammo Thoben und Florian Ehlen | Landwirtschaftskammer Niedersachsen 11:15 Uhr Bürokratieabbau und mehr Flexibilität durch den Erlass zum Nährstoffnutzungskonzept Henrich Meyer zu Vilsendorf | Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 11:45 Uhr Wasserrechtliche Anforderungen an bestehende Biogasanlagen Jörg Schütte | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz 12:15 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr BiToP – Übersichtsvortrag und erste Ergebnisse zur dezentralen Produktion von Torfersatzstoffen Sascha Hermus | 3N Kompetenzzentrum e. V. 13:45 Uhr Hochwertiger Torfersatz aus Gärprodukten Fabian Geltz | Geltz Umwelttechnologie GmbH 14:15 Uhr Erste Ergebnisse der Pflanzenbauversuche (In Vertretung für BiToP-Partner Gramoflor) Sascha Hermus | 3N Kompetenzzentrum e. V. 14:45 Uhr Struvitproduktion auf Prozesswässern Michael Goldstein | Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH 15:15 Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Prof. Dr. Gerhard Breves | Niedersächsisches Biogasforum 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung zur Anmeldung... Anmeldeschluss ist der 23. November 2025. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen 3N e.V. – Büro Göttingen Tel.: 0551 / 3 07 38 - 0 E-Mail: goettingen@3-n.info | | | | |  | | Wenn Sie keine weiteren Veranstaltungseinladungen vom 3N e.V. empfangen möchten, klicken Sie bitte hier und senden die sich öffnende E-Mail an uns zurück. | |
|