09. September 2025 | Wagenfeld

Das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt hat zum Ziel, Paludikultur-Anbauverfahren und –Produktketten in Niedersachsen weiterzuentwickeln, regionale Akteure zu vernetzen und Produktionsverfahren zu optimieren. In der Veranstaltung sollen die im Projekt erzielten Ergebnisse vorgestellt und auch andere aktuelle Fragen rund um das Thema Paludikultur diskutiert werden.

weiter lesen
Beginn
09. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (EFMK)
Auf dem Sande 11
49419 Wagenfeld
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
09. September 2025 | Werlte

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
09. September 2025 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Am 19. September öffnet das Klimacenter wieder von 14 bis 19 Uhr seine Türen – für alle, die sich für nachhaltiges Wohnen und klimaschonendes Heizen interessieren. Ob private Besucher*innen oder Fachleute: Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen! Der Fokus liegt diesmal auf modernen, klimaschonenden Heiztechnologien und nachhaltigen Baustoffen.

weiter lesen
Beginn
19. September 2025 – 1400 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestraße 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
30. September 2025 | Warberg und online

Die Rolle der Landwirtschaft im Klimaschutz wird intensiv diskutiert. Dabei spielt auch die Honorierung von Betrieben für die Bindung von Kohlenstoff über CO2-Zertifikate eine Rolle. Die Tagung möchte das Für und Wider von CO2-Zertifikaten thematisieren und damit eine Positionierung der Institutionen in Landwirtschaft und Agrarpolitik ebenso vorantreiben wie Entscheidungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben unterstützen.

weiter lesen
Beginn
30. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Burg Warberg
An der Burg 3
38378 Warberg und online
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Im vierten und finalen Teil der Reihe wird es im Theorieteil vor allem um die Wirtschaftsdüngeraufbereitung gehen. Im Praxisteil präsentiert Dr. Sonja Dreymann u. a. Boden- und Bestandsansprachen in neu angesäten Winterungen & Zwischenfrüchten. Auch ein neu angelegtes Agroforstsystem mit Wertholzbäumen wird zu sehen sein. Die Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 von 9 bis 17 Uhr auf Flächen des Betriebes Willeke in Heißum statt.

weiter lesen
Beginn
23. Oktober 2025 – 0900 Uhr
Wo
Dorfgemeinschaftshaus Heißum
Mausebrunnenweg 39
38704 Liebenburg – Heißum
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Große Unternehmen, darunter auch Kunden der Landwirtschaft, müssen sich mit der Erfassung ihres „ökologischen Fußabdrucks“ beschäftigen. Dazu sind sie durch Klimaschutzziele und die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) verpflichtet. Betrachtet wird hierbei die gesamte Lieferkette. Im Lebensmittelhandel kann die Landwirtschaft mehr als 90 % der Treibhausgasemissionen des Endproduktes…

weiter lesen
Beginn
29. Oktober 2025 – 1000 Uhr
Wo
Alte Mensa
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Die Abschlusskonferenz wird vom 3N Kompetenzzentrum organisiert und aus Mitteln des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums im Rahmen des Projektes KlimaFarming gefördert. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! 12. November 2025 folgt Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 7. November 2025. …

weiter lesen
Beginn
12. November 2025 – 1100 Uhr
Wo
Congress Centrum, Saal 3A
30521 Hannover
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
Eintritt zur Messe ist nicht enthalten