Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.

deutsch | nederlands

Image 5

Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind eine besonders spannende Gruppe von bakteriell erzeugbaren thermoplastischen Biopolymeren. Ziel dieses grenzüberschreitenden Projektvorhabens ist es, neue nachhaltige und umweltfreundliche Produkte auf Basis von PHA/PHA-Blends mit Naturfasern für ausgewählte Anwendungen im Spritzguss und 3D-Druck in den teilnehmenden produzierenden Betrieben zu entwickeln. Eine unterstützende LCA-Analyse soll über die gesamte Kreislaufwirtschaft hinweg durchgeführt werden, ausgehend von der PHA-Herstellung bis zum Endkunden und Endnutzungsszenarien. Der Fokus liegt in dem Ausbau und der weiteren Zusammenarbeit von niederländischen und deutschen Unternehmen und Wissensinstituten. Ein Hauptaspekt ist die Bildung eines grenzübergreifenden Clusters entlang der PHA-Wertschöpfungskette, die alle Akteure miteinander vernetzt und Wissenstransfer ermöglicht.

In der dritten Jahrestagung 2025 stellen wir weitere Kernergebnisse rund um PHA vor. Die Bildung eines grenzübergreifenden Clusters entlang der PHA-Wertschöpfungskette, das Akteure miteinander vernetzt und Wissenstransfer ermöglicht, ist mit einer Workshop-Reihe in 2025 erfolgreich durchgeführt worden.

Die Teilnahme an der Jahrestagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Vorträge finden in Deutsch, Niederländisch und Englisch statt.

Eckdaten

Termin:

28. Oktober 2025

Ort:

Greenwise Campus
Eerste Bokslootweg 1
7824 AT Emmen
Niederlande

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Programm

folgt

Unterstützt durch

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Projektpartner

1

Kontakt

Image

Dr. Frank Köster

+49 5951 9893-21

Bitte Javascript aktivieren!