Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.
Die Rolle der Landwirtschaft im Klimaschutz wird intensiv diskutiert. Dabei spielt auch die Honorierung von Betrieben für die Bindung von Kohlenstoff über CO2-Zertifikate eine Rolle. Die Tagung möchte das Für und Wider von CO2-Zertifikaten thematisieren und damit eine Positionierung der Institutionen in Landwirtschaft und Agrarpolitik ebenso vorantreiben wie Entscheidungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben unterstützen.
Deshalb führt die Veranstaltung landwirtschaftliche Praktiker, Akteure aus Agrarwissenschaft und -politik sowie Anbieter von CO2-Zertifikaten und Unternehmen der Wertschöpfungskette zusammen. Ziel ist es, die verschiedenen Konzepte der CO2-Zertifikate vorzustellen und in ihren Konsequenzen für landwirtschaftliche Betriebe zu vergleichen. Es soll diskutiert werden, unter welchen Rahmenbedingungen die jeweiligen Konzepte am besten zu einem landwirtschaftlichen Betrieb passen. Dabei liegt der Fokus auf dem Ackerbau.
Die Tagung wird gemeinsam vom Ackerbauzentrum Niedersachsen in Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum durchgeführt und aus Mitteln des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums im Rahmen des Projektes KlimaFarming gefördert.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor!
Eckdaten
Termin:
30. September 2025
Ort:
Burg Warberg
An der Burg 3
38378 Warberg
Deutschland
Teilnahmebeitrag:
kostenfrei
Programm
folgt
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 26. September 2025.


Unterstützt durch
In Kooperation mit
Kontakt
+49 511 498826 (Homeoffice) Bitte Javascript aktivieren!
Dr. Ernst Kürsten