Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Die Herausforderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft lassen sich nicht mehr isoliert lösen. Unsere Ressourcen für die agrarische Wertschöpfungskette und zur Produktion unserer Lebensmittel
werden immer knapper. Klimawandel, geopolitische Krisen, planetaren Grenzen und ökonomische Abhängigkeiten erfordern ein stärkeres und disziplinierteres Denken in Kreisläufen – systemisch, vernetzt
und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können wir Kreisläufe nachhaltig schließen und Ressourcen mehrfach nutzen, damit die Nachhaltigkeits-Transformation gelingt?
Ideen, Impulse und innovative Antworten geben uns Vertreter*innen vieler Junger Start Ups und Gründer*innen, die in diesem Feld aktiv sind und derzeit ihre Projektideen in der Praxis testen. Der trafo:nachwuchspreis beleuchtet zudem die Abschlussarbeiten von jungen Menschen aus der beruflichen und wissenschaftlichen Ausbildung. Diskussionen mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft kontextualisieren diese Ideen und zeigen Handlungsfelder für eine langfristige, ressortübergreifende Landesstrategie auf.
Die ganztägige Präsenzveranstaltung von trafo:agrar findet in 2025 im Forum des Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig statt und bringt frische Perspektiven mit Impulsen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft zusammen.
Termin:
16. September 2025
Ort:
Forum des Johann Heinrich von Thünen-Instituts
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Deutschland
Teilnahmebeitrag:
kostenfrei
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite.