Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versendet.
Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.

3-tägige internationale Konferenz mit Ausstellung und Exkursion

Die Energiekosten und der Energiebedarf steigen, und die zukünftige Entwicklung des Energiesektors bleibt ungewiss. Trotz aller Ungewissheiten scheint klar, dass die Zukunft der Energieversorgung weitgehend auf allen Arten von erneuerbaren Energiequellen basieren wird. Die Konferenz Biogas Intelligence+ soll daher eine Plattform bieten, um Strategien für die Biogasbranche in einem Post-Subventions-Umfeld vorzustellen und zu diskutieren. Diese Strategien können für verschiedene Länder und Regionen angepasst werden.

Image 1
© IBBK Fachgruppe Biogas GmbH


Wie kann die Branche profitabler und produktiver werden? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz (KI) spielen, sowohl im Hinblick auf den steigenden Energiebedarf als auch bei der Optimierung von Biogasanlagen? Wie kann sich die Biogasbranche vor Cyber-Bedrohungen schützen? Ist Dezentralisierung der Schlüssel für zukünftiges Wachstum? Wie kann die Branche einen effektiveren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten? Dies sind nur einige der kritischen Fragen, die auf der Konferenz behandelt werden.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir auch einen Blick auf andere anstehende Themen im Bioenergiesektor werfen, die unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdienen, als ihnen derzeit zuteil wird.


Themenblöcke der Konferenz

  • Biogas und KI
  • Clustering von Biogasanlagen
  • Cybersicherheit
  • Dezentrale und regionale Energiekonzepte
  • Direktverkauf von Strom und Gas
  • Intelligente Kreislaufwirtschaft

Termin:

7. bis 9. Oktober 2025

Ort:

Steinbeis-Haus für Management und Technologie (SHMT)
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
Deutschland

Teilnahmebeitrag:

Konferenz 340 - 690 €
Exkursion 190 €
alle Preise zzgl. MwSt.

Alle weiteren Informationen sowie Programm und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.ibbk-biogas.de.