Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Das LeguNet, in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, lädt Sie herzlich zu einem praxisorientierten Erbsen-Feldtag ein. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen im Leguminosenanbau – insbesondere im Kontext von Wasserschutz und reduzierter Pflanzenschutzmittelanwendung. Fachvorträge beleuchten u. a. den Einsatz von Untersaaten im Wasserschutzgebiet, innovative Methoden wie die Zwischenfruchtaussaat per Drohne sowie pflanzenbauliche Strategien im Fuhrberger Feld. Beiträge von INGUS und der Emsland Group bieten darüber hinaus spannende Einblicke aus Beratung und Verarbeitung – mit besonderem Fokus auf die Erbse als regionale Kultur mit Potenzial.
Programm
09.30 - 09.40 Uhr
Begrüßung auf dem Feld
- Wiebke Schlich (Regionalmanagerin LeguNet, LWK Niedersachsen)
- Werner Detmering (LeguNet Demobetrieb)
09.40 - 10.10 Uhr
Leguminosen im Wasserschutzgebiet – Machen Untersaaten es möglich?
- Mareike Beiküfner (Niedersächsische Eiweißstrategie, LWK Niedersachsen)
10.10 - 10.40 Uhr
Zwischenfruchtaussaat in Erbsen - die Drohne macht es möglich
- Joost Glende (Gletro)
10.40 - 11.00 Uhr
Fahrt zum Betrieb
11.00 - 11.30 Uhr
Wasserschutz im Fuhrberger Feld pflanzenbaulich meistern
- INGUS
11.30 - 12.00 Uhr
Pflanzenschutzreduzierung - trotz oder dank Leguminosen meistern?
- Kai Howind (LWK Niedersachsen)
12.00 - 12.30 Uhr
Die Erbse – ein wichtiges Standbein der Emsland Group
- Jan Schots (Emsland Group)
Termin:
2. Juli 2025
Ort:
Feldweg
30938 Burgwedel
Teilnahmebeitrag:
Kostenfrei
Programm, Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie unter www.lwk-niedersachsen.de.