Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Das LeguNet lädt Sie herzlich ein zum Soja-Feldtag in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Eiweißstrategie und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Erkenntnisse und Praxiserfahrungen rund um den Sojabohnenanbau: Von der Sortenwahl über Aussaattechnik und Impfmethoden bis hin zu herbizidfreien Verfahren zur Beikrautregulierung. Expertinnen und Experten aus Beratung, Praxis und Züchtung stellen Ihnen neueste Entwicklungen vor –kompakt, anschaulich und direkt auf dem Acker.
Programm
09.30 - 09.45 Uhr
Begrüßung auf dem Feld
- Wiebke Schlich (Regionalmanagerin LeguNet, LWK Niedersachsen)
- Frederik Clasen (LeguNet Demobetrieb)
- Jan Hecht (LeguNet Demobetrieb)
09.45 - 10.35 Uhr
Sojaanbau im Fokus: Sorten, Aussaattechnik und Impfmethoden im Vergleich
- Carsten Rieckmann (LWK Niedersachsen)
- Mareike Beiküfner (Niedersächsische Eiweißstrategie, LWK Niedersachsen)
10.35 - 11.00 Uhr
Stressfreie Aussaat – Innovative Soja-Impfung by Ensemo
- Björn Allemann (IG Pflanzenzucht)
11.00 - 12.00 Uhr
Sojabohnenanbau ohne den Einsatz von Herbiziden – Direkte Beikrautregulierung durch den Einsatz des Zinkenstriegels in Kombination mit der Scharhacke.
- Volker Graß (LWK Niedersachsen)
- Conrad Sporleder (Lohnunternehmen)
Termin:
16. Juni 2025
Ort:
In d. Marsch 1
27337 Blender
Teilnahmebeitrag:
Kostenfrei
Programm, Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie unter www.lwk-niedersachsen.de.