Eine Anmeldebestätigung finden Sie in Ihrem Email-Postfach.
Vergärung von Wirtschaftsdüngern im Öko-Landbau
Ziel der Online-Seminarreihe „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ ist es, über die Möglichkeiten des Wirtschaftsdüngermanagements zu informieren, Herausforderungen und Chancen der Wirtschaftsdüngervergärung zu diskutieren, Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen und den Handlungsbedarf für Wissenschaft und Politik abzuleiten. Mit der Seminarreihe soll der Austausch zwischen Tierhaltern, Biogasanlagenbetreibern, Beratern, Wissenschaftlern und Behörden befördert werden. Die Seminare sollen dabei unterstützen, Hemmnisse der Güllevergärung abzubauen und letztendlich zur Erhöhung des Anteils an Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen im Sinne des Klimaschutzes beizutragen.
Öko-Betriebe gelten als Pioniere in Sachen Biogas, dessen Entwicklung bis in die frühen 1980er Jahre zurückreicht. Primäres Ziel der Biogaserzeugung im Öko-Landbau ist die Verbesserung des Düngewertes. Gegenüber konventionellen Biogasanlagen nutzen Öko-Betriebe primär Substrate, die nicht gezielt zur Energieerzeugung angebaut werden. Für die Versorgung der Kulturpflanzen mit Stickstoff werden z. B. Kleegras oder Futterleguminosen eingesetzt. Zwischenfrüchte dienen der Fruchtfolge. Zudem werden Reststoffe aus der Tierhaltung, wie Gülle oder Mist vergoren. Sie machen den größten Biogas-Substratanteil im Öko-Landbau aus.
Derzeit werden etwa 12 % der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. Laut Bio-Strategie 2030 möchte das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft diesen Anteil bis 2030 auf 30 % erhöhen. Damit ist künftig auch ein Anstieg der im Öko-Landbau betriebenen Biogasanlagen zu erwarten.
Das Seminar richtet sich an Biogasanlagenbetreiber und Landwirte, die ökologische Landwirtschaft betreiben bzw. künftig betreiben möchten. Aber auch Vertreter von Anbauverbänden oder Genehmigungsbehörden, Experten aus Ingenieur- oder Planungsbüros, Anlagenhersteller, Wissenschaftler und sonstige Interessenten sind herzlich willkommen.
Termin:
26. September 2024
10:00 - 12:00
Ort:
online (webex)
Teilnahmebeitrag:
Kostenfrei
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.veranstaltungen.fnr.de.