3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Holzpellets sind im März 2018 noch einmal etwas teurer als im Vormonat. Wie die Preiserhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) zeigt, liegt der bundesweite Durchschnittspreis bei 255,28 EUR pro Tonne (t) bei 6 t Abnahme. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Februar 2018, aber nur 10 Cent mehr als im März 2017. Ein Kilogramm Pellets kostet dementsprechend 25,53 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,11 Cent. Pellets haben einen Preisvorteil von rund 13 Prozent zu Heizöl. Zu Erdgas besteht ein Preisvorteil von rund 15 Prozent.
„Der kalte Februar hat die Nachfrage nach Pellets anziehen lassen, was sich im Preis widerspiegelt“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des Branchenverbandes DEPV. Wer jetzt nicht dringend Pellets braucht, dem rät der DEPV, mit seiner Bestellung noch ein paar Wochen zu warten. Dann bietet der Handel erfahrungsgemäß Frühjahrsaktionen an. Außerdem können Heizungsbetreiber den März dazu nutzen, das Lager für eine anschließende Reinigung einmal komplett leerfahren zu lassen. Dies sollte spätestens nach jeder zweiten Befüllung gemacht werden. Je nach Lagertyp kann die Reinigung selbst, vom qualifizierten Energiehandel oder Heizungsbaufachbetrieb durchgeführt werden.
Der Branchenverband empfiehlt, nur hochwertige Pellets zu beziehen. ENplus-zertifizierte Pellethändler findet man unter www.enplus-pellets.de.
Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im März 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In Mitteldeutschland sind Pellets wie schon im Vormonat mit 253,92 EUR/t am günstigsten. In Süddeutschland kostet eine Tonne 254,39 EUR und in Norddeutschland 257,61 EUR.
Größere Mengen (26 t) wurden im März 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 239,31 EUR/t, Mitte: 234,68 EUR/t, Nord/Ost: 235,64 EUR/t (alle inkl. MwSt.).
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) vom 16. März 2018