3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Kompaniestraße 1 49757 Werlte
tel: (05951) 9893-10 fax: (05951) 9893-11 Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info
Das 3N-Kompetenzzentrum führt gewerbliche Aufträge mit seiner im Juli 2007 gegründeten 3N Dienstleistungen GmbH aus. Gesellschafter sind der Landkreis Emsland, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und das Land Niedersachsen.Der Schwerpunkt der Tätigkeit der 3N Dienstleistungen GmbH liegt in der Betreuung des Klimacenters Werlte und der Erarbeitung von technischen und wirtschaftlichen Konzepten der Bioenergienutzung.
Das Klimacenter Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete: Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neue Materialien sowie Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe.
Von 1968 bis 2003 war das Kompaniegebäude Teil der „Hümmling-Kaserne“. Nach deren Schließung wurde die Gemeinde Werlte Eigentümer. Im Zuge eines Beschäftigungsprojektes mit gleichzeitiger Qualifizierung für ältere Arbeitslose wurde das Haus innerhalb von zwei Jahren zu einem Vorzeigeobjekt umgebaut.
Lernen Sie modernste Technik für das Heizen mit Holz und die Nutzung regenerativer Energie kennen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten von Blockheizkraftwerken in verschiedenen Leistungsbereichen. m Dachgeschoss sehen und fühlen Sie Beispiele zur Dach-, Wand- und Fußbodendämmung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Hier finden Sie die aktuell im Klimacenter Werlte vertretenen Firmen und deren ausgestellte Produkte.
Die Frühjahrs-Plenarsitzung des Niedersächsischen Biogasforums fand diese Jahr am 5. April 2016 am Physilogischen Institut der TiHo in Hannover statt. Thema der Sitzung war die kommende Novellierung des EEG 2016.
Etwa 70 Fachleute aus den Bereichen Recht, Biogastechnologie, Naturschutz, Pflanzenbau, Pflanzenzüchung, Praxis und Verwaltung bilden seit 2003 eine Plattform für einen wissenschaftlichen, methodischen und praxisbezogenen Gedankenaustausch und Wissenstransfer. Außerdem erwartet die Landesregierung vom Biogasforum Stellungnahmen zu aktuellen Themen und die Kommunikation rechtlicher, pflanzenbaulichen oder technischen Fragestellungen.
Die Vorträge zur Plenarsitzung finden Sie im Bereich Wissen & Service oder direkt auf der Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
[Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]