| – Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken – | | | | | Zu den aktuellen Herausforderungen, die Hausbesitzer, Bauherren, Verwaltung, Gewerbe und Handwerk beschäftigen, werden wir mit Hilfe erfahrener Referenten informieren, so dass wir gemeinsam die Energiewende fortschreiben können. Nachhaltige Heizkonzepte liegen weiterhin im Fokus der Themenabende. Vom individuellen, professionell beschickten Kaminfeuer bis zur kommunalen Wärmeplanung werden in den Themenabenden alle aktuellen und zukunftsträchtigen Entwicklungen betrachtet, besonders auch der allgegenwärtige Trend zur Wärmepumpe. Am 11.03.2025 geht es um das Quartierskonzept Lorup. Jetzt anmelden! | | | | | Die ehemalige Tochtergesellschaft von Uniper firmiert seit heute unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS wurde 2015 gegründet und betreibt insgesamt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders… weiter lesen… | | | | | | | | Am 25. Februar 2025 fand im Klimacenter des 3N Kompetenzzentrums in Werlte ein Workshop zum Projekt AlgoWert statt. Die Projektbeteiligten des Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) und des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) sowie ein praktizierender Landwirt haben dem interessierten… weiter lesen… | | | | | | | | Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen der kommenden zwölf Monate auf dem Niveau des Vorjahres festgelegt. Der Höchstwert für neue Biomasseanlagen beträgt 19,43 ct/kWh, der für bestehende Biomasseanlagen 19,83 ct/kWh. Für Biomethananlagen… weiter lesen… | | | | | | | | Winterliche Witterung erhöht seit einigen Wochen schon die Nachfrage nach Pellets. Beides wirkt sich im Februar erstmals deutlich auf den Pelletpreis aus: Er ist um 18,6 Prozent auf nun 363,21 Euro/Tonne (t) gestiegen. Laut der Erhebung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Kilowattstunde Wärme… weiter lesen… | | | | | | | | Die Mitglieder des Lenkungsausschusses des Kunststoffnetzwerks haben sich zur ersten Sitzung im Jahr 2025 bei der Firma ttp Papenburg GmbH getroffen. Es war die insgesamt 63. Sitzung dieses Gremiums. Neben einem Austausch zur aktuellen Situation in den Unternehmen wurde über die aktuellen Themen, Projekte… weiter lesen… | | | | | | | | Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) präsentiert die aktualisierte Version ihres Architekturführers „Nachhaltig Bauen in Stadt und Land“. Aktuell knapp 300 Objekte laden dazu ein, die Vielfalt und Schönheit von Bauwerken aus nachwachsenden Baustoffen zu erkunden – vom historischen Güterbahnhof… weiter lesen… | | | | | | | | Das Positive dabei: Biogas kann das alles (oder zum Teil) gleichzeitig! Das Negative dabei: Biogas wird – im Vergleich zu früher – derzeit wenig honoriert. Die geplanten Neuerungen zum Bioenergiepaket lassen jedoch kaum eine grundlegende Trendwende vermuten. Die neue Richtung scheint klar: Im höchsten… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 05. März 2025 – 0830 Uhr WO Haag's Hotel Niedersachsenhof Lindhooper Str. 97 27283 Verden TEILNAHMEBEITRAG 149,00 € | | | | | | | | In der ersten Veranstaltung der Seminarreihe Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz im Jahr 2025 erwartet die Teilnehmer unter dem Titel "Bauvergabe im Holzbau - von der Idee bis zum Baubeginn" Wissen aus dem Bereich des Vergaberechts, wie dieses in der Praxis Anwendung findet und schließlich… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 06. März 2025 – 1000 Uhr WO Online-Seminar Online TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2024/2025 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Zu den aktuellen Herausforderungen, die Hausbesitzer, Bauherren, Verwaltung, Gewerbe und Handwerk beschäftigen, werden wir… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 11. März 2025 – 1815 Uhr WO Klimacenter Werlte Kompaniestr. 3 49757 Werlte TEILNAHMEBEITRAG kostenfrei | | | | | | | | 12. – 14. März 2025 | Göttingen | | | | Vom 12.–14.03.2025 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes eine wissenschaftliche Tagung zur Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten in Göttingen aus. Fragestellungen sind: Wie ist der Wissensstand und wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 12. März 2025 – 1130 Uhr WO Manfred-Eigen-Hörsaal im Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften Am Faßberg 11 37077 Göttingen TEILNAHMEBEITRAG 160,00 € (Ermäßigung möglich) | | | | | | | | 18. März 2025 | Oldenburg | | | | Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung einer Umstellung auf eine klimaschonende Nutzung von Mooren bzw. kohlenstoffreichen Böden aus den vier Untersuchungsregionen: Ipweger Moor/ Jader Kreuzmoor, Gnarrenburger Moor/ nördliches… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 18. März 2025 – 1000 Uhr WO Alter Landtag Oldenburg Tappenbeckstraße 1 26122 Oldenburg TEILNAHMEBEITRAG kostenfrei | | | | | | | | 19. – 20. März 2025 | Berlin | | | | Im Fokus der Veranstaltung stehen vorrangig die spartenübergreifende Diskussion der Herausforderungen und der Chancen der Torfminderung im Gartenbau in Deutschland. Die Statustagung soll zudem dazu dienen den aktuellen Stand aus den BMEL-geförderten Projekten zu präsentieren, gemeinsam mit den Verbänden… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 19. März 2025 – 0830 Uhr WO GLS Campus Berlin Kastanienallee 82 10435 Berlin TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | 26. März 2025 | online-Seminar | | | | Join the first of three activities in the PHA Academy series — a dynamic webinar exploring PHA's production, applications, benefits, and limitations. Dive into real-world innovations, strategies for driving demand, and solutions to cost and regulatory challenges. Whether you're in marketing, sales, or… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 26. März 2025 – 1400 Uhr WO online-Seminar TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | Das Interreg-Projekt van Gras naar Gas zielt darauf ab, den Agrarsektor in der deutsch-niederländischen Grenzregion nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von überschüssigem Gras zur effizienteren Biogasproduktion, die Stärkung der Zirkularität und die Reduzierung von Stickstoff-… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 28. März 2025 – 1000 Uhr WO Lohnbetrieb Thomßen Bunde West 45 26831 Bunde TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | Der Klimawandel findet nicht irgendwo auf der Welt, sondern auch direkt vor unserer Haustür statt. Die Extremwetterereignisse wie Hitze und Starkregen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags längst verändert haben. In Kooperation mit dem Ingenieurbüro energielenker… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 02. April 2025 – 1900 Uhr WO Mensa des Hümmling-Gymnasiums Schlaunallee 10 49751 Sögel TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | | 03. April 2025 | Alsfeld-Eudorf | | | | Im Rahmen der gemeinschaftlichen Fachveranstaltung „8. HeRo-Faktencheck“ soll ein Überblick zum Thema Zukunftswald gegeben werden. Es werden praktische Lösungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit. weiter lesen… | | | | | | BEGINN 03. April 2025 – 0945 Uhr WO Hotel Landgasthaus „Zum Schäferhof“ Ziegenhainer Straße 30 36304 Alsfeld-Eudorf TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | |  | | | Zu den aktuellen Herausforderungen, die Hausbesitzer, Bauherren, Verwaltung, Gewerbe und Handwerk beschäftigen, werden wir mit Hilfe erfahrener Referenten informieren, so dass wir gemeinsam die Energiewende fortschreiben können. Nachhaltige Heizkonzepte liegen weiterhin im Fokus der Themenabende. Vom individuellen, professionell beschickten Kaminfeuer bis zur kommunalen Wärmeplanung werden in den Themenabenden alle aktuellen und zukunftsträchtigen Entwicklungen betrachtet, besonders auch der allgegenwärtige Trend zur Wärmepumpe. Am 11.03.2025 geht es um das Quartierskonzept Lorup. | | | | | |
|