Image 2
Das 3N Kompetenzzentrum ist seit Kurzem Mitglied im Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V. (NBN). Das NBN verfolgt das Ziel, das vielfältige baukulturelle Engagement in Niedersachsen zu bündeln, den landesweiten Austausch zu fördern und gemeinsame Impulse für eine qualitätsvolle Gestaltung unserer gebauten Umwelt zu setzen. Es fungiert als Diskussionsforum, Aktionsplattform sowie als Interessenvertretung baukultureller Anliegen. Formate wie das „Forum Baukultur“, themenbezogene Arbeitskreise sowie ein regelmäßiger Newsletter tragen zur Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Aktivitäten bei.

Bereits seit vielen Jahren wird das Netzwerk Baukultur durch den bei 3N angesiedelten Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen unterstützt. „Ich freue mich sehr, dass wir diese Zusammenarbeit nun durch eine Mitgliedschaft intensivieren und verstetigen“ begeistert sich 3N-Geschäftsführer Dr. Jan Köbbing und begrüßt die Möglichkeit, sich so mit weiteren baukulturell engagierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen mitzugestalten. Dem 3N Kompetenzzentrum obliegt es dabei, eigene Beiträge zu Fragestellungen der Baukultur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu leisten und in kooperativer Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Baukultur zu erörtern und zu lösen.

Aufgrund der Verwendung und Bearbeitung regionaler Baustoffe, dem traditionellen Abbund der Bauhölzer und der daraus resultierenden effizienten und nachhaltigen Bauweise des Mutterkuhstalls, die zudem auch noch ein architektonisch ansprechendes landwirtschaftliches Gebäude darstellt, erhlielt der Mutterkuhstall den Sonderpreis Baukultur des Holzbaupreises Niedersachsen 2022.
Aufgrund der Verwendung und Bearbeitung regionaler Baustoffe, dem traditionellen Abbund der Bauhölzer und der daraus resultierenden effizienten und nachhaltigen Bauweise des Mutterkuhstalls, die zudem auch noch ein architektonisch ansprechendes landwirtschaftliches Gebäude darstellt, erhlielt der Mutterkuhstall den Sonderpreis Baukultur des Holzbaupreises Niedersachsen 2022.© Familie Schulte