Image 2
Immer häufiger treten Hitzewellen, Starkregen und Trockenperioden auf. Doch was bedeutet das für das Planen und Bauen – und wie lassen sich Klimaanpassung, Energieeffizienz und Klimaneutralität zusammendenken?

Der neue Themenschwerpunkt „Klimaresilienz“ des Gebäudeforums klimaneutral bietet einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Konzepte für eine klimaangepasste Bau- und Quartiersentwicklung.

Im Fokus:
• Begrünung von Dächern und Fassaden, Stadtbäume, Parks
• Entsiegelung und Wassermanagement
• Bauliche Anpassungen an Gebäuden
• Kombination von Klimaanpassung mit Energieeffizienz
• Interviews mit Fachleuten, Infoboxen, Best Practices und Grafiken

Ziel ist es, Planenden, Kommunen und Bauverantwortlichen praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben – für mehr Widerstandsfähigkeit, Aufenthaltsqualität und Zukunftssicherheit im Gebäudesektor.

Wir sind Mitglied im Partnernetzwerk des Gebäudeforums klimaneutral und unterstützen die Plattform mit Fachmaterialien.

Das Projekt der Aufstockung eines Studierendenwohnheimes erhielt im Jahr 2024 die Anerkennung des Holzbaupreis Niedersachsen
Das Projekt der Aufstockung eines Studierendenwohnheimes erhielt im Jahr 2024 die Anerkennung des Holzbaupreis Niedersachsen© PHOMAX, Dietmar Flach