Sehr geehrte Damen und Herren,

die Nachfrage nach gesundem, nachhaltigem Wohnraum wächst auch in Niedersachsen stetig. Dabei beschränkt sich der Bedarf nicht nur auf städtische Regionen, sondern wird auch im ländlichen Raum offensichtlich. Hierbei kann der Holzbau seine besonderen Stärken einbringen und so in hervorragender Weise den Ansprüchen des Klimaschutzes und der Gesellschaft gerecht werden. Holz weist viele verarbeitungstechnische Vorzüge auf und erleichtert aufgrund seiner Materialeigenschaften auch nachträgliche Aufstockungen und Erweiterungen an bestehenden Gebäuden in Stadt und Land.

Holz ist im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien ein klimaneutraler Baustoff mit einem entsprechend kleinen ökologischen Fußabdruck. Es leistet so über den gesamten Lebenszyklus einen sehr positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit von Gebäuden. Dieser Vorteil ist zwar prinzipiell bekannt, er muss aber allen Akteure noch bewusster werden. Für mich ist der Holzbaupreis Niedersachsen hierfür ein ganz wichtiger Baustein.

Der Wettbewerb soll das Potential des modernen Holzbaus hinsichtlich innovativer Konstruktionen und technologischer Tragstrukturen für private, gewerbliche und öffentliche Gebäude in Niedersachsen aufzeigen. Neben den Holzkonstruktionen spielen auch die Wahl ressourcenschonender Dämmmaterialien und energieeffizienter Lösungen eine Schlüsselrolle.

Beim Wandel von einer überwiegend fossilbasierten Wirtschaftsweise hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie kommt der niedersächsischen Kompetenz im Holzbau eine starke Bedeutung zu. Es ist mir ein großes Anliegen, unseren Holzbaupreis nunmehr zum 4. Mal auszuloben und den Wettbewerb “Holzbaupreis Niedersachsen 2022“ aufzurufen.

Image 4
© ML/ Timo Jaworr

Ich freue mich auf Ihre Einreichungen.
Ihre

Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und
Schirmherrin des Holzbaupreises Niedersachsen 2022

Dokumentation Holzbaupreis Niedersachsen 2022 [pdf; 6,0 MB]

Preisträger

Image

1. Preis
Integrierte Gesamtschule Rinteln

Bauherrschaft: Landkreis Schaumburg, Stadthagen
Architektur: bez+kock architekten bda, Stuttgart
Tragwerksplanung: Wetzel & von Seht, Hamburg
Holzbau: Grossmann Bau GmbH & Co. KG, Rosenheim
Fotografie: Marcus Ebener, Berlin

Image

2. Preis
Neubau einer Großtagespflegestelle

Bauherrschaft: Staatliches Baumanagement Region Nord West, Regionalstelle Oldenburg
Architektur: Angelis & Partner Architekten mbB, Oldenburg
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Rass, Oldenburg
Holzbau: Uwe Thormählen GmbH, Elsfleth
Fotografie: Olaf Mahlstedt, Hannover

Image

3. Preis
Hitzacker Dorf

Bauherrschaft: Genossenschaft Hitzacker Dorf e. G.
Architektur: Architekturbüro Gutzeit, Hamburg
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Andreas Reinecke, Bleckede-Radegast
Holzbau: SHL Holzbau GmbH, Lauenburg
Fotografie: Architekturbüro Gutzeit, Hamburg

Image

Sonderpreis Baukultur
Mutterkuhstall

Bauherrschaft: Landwirt Heiner Schulte, Clausthal-Zellerfeld
Architektur: Schulte | Maron Architekten, Braunschweig
Tragwerksplanung: W+S Westphal GmbH, Braunschweig
Holzbau: Ingenieur- und Baudienstleistungen Peters, Altenau
Fotografie: Fam. Schulte


Anerkennungen

Image

Anerkennung
Neubau Forschungsgebäude für das Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten ZELUBA®

Bauherrschaft: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München
Architektur: Arge ZELUBA® - DGI Bauwerk, Berlin
Architektur: schneider+schumacher, Berlin
Tragwerksplanung: osd GmbH, Frankfurt am Main
Holzbau: Rubner Holzbau GmbH, Augsburg
Fotografie: Jörg Hempel, Aachen

Image

Anerkennung
Neubau Verbrauchermärkte Inkoop und Aldi

Architektur: Angelis & Partner Architekten mbB, Oldenburg
Tragwerksplanung: Ingenierbüro Dipl.Ing. Bernhard Tetzlaff, Delmenhorst
Holzbau: Uwe Thormählen GmbH, Elsfleth
Fotografie: Olaf Mahlstedt, Hannover

Image

Anerkennung
Gartensaal Einbeck

Architektur: Nehse & Gerstein Architekten BDA, Hannover
Tragwerksplanung: IGS Ingenieurbüro Gerd Schwerdtfeger, Einbeck
Holzbau: Mönig Bau GmbH, Elvershausen
Fotografie: Nehse & Gerstein Architekten BDA, Hannover


Engere Wahl

Image

Engere Wahl
Studentisches Wohnen „Haus am Berggarten“

Bauherrschaft: Studentenwerk Hannover AöR
Architektur: ACMS Architekten GmbH, Wuppertal
Tragwerksplanung: bauart Konstruktions GmbH & Co. KG, München
Holzbau: Terhalle Holzbau GmbH, Ahaus-Ottenstein
Fotografie: Sigurd Steinprinz, Düsseldorf

Image

Engere Wahl
Kita Sonnenblume

Bauherrschaft: Stadt Geestland
Architektur: schultz sievers . architektur BDA, Bremerhaven
Tragwerksplanung: KSF|Steimke, Dr. Hemmy & Partner, Bremerhaven
Holzbau: Michael Pomplun GmbH, Geestland
Fotografie: Meike Hansen, Hamburg



Rückblick:

Holzbaupreis Niedersachsen 2020
Holzbaupreis Niedersachsen 2018
Holzbaupreis Niedersachsen 2016