| – Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken – | | | | | In dem Vorhaben „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“ wurden die ersten niedersächsischen Niedermoor-Paludikultur-Forschungspolder mit wissenschaftlichem Monitoring eingerichtet. Außerdem wurden Baumaterialien und Torfersatzstoffe aus Rohrkolben entwickelt und geprüft. Was sind die Erfahrungen bei der Anlage eines Rohrkolben-Versuchspolders? Welchen Einfluss haben Niedermoor-Paludikulturen mit Schilf und Rohrkolben auf die Biodiversität? Wie lässt sich Rohrkolben als Gartenbausubstrat oder Baustoff einsetzen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Abschlusstagung "Produktketten aus Niedermoorbiomasse" am 29. Juni 2023 in Oldenburg und online. Jetzt anmelden! | | | | | | | Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer hat am (heutigen) Montag den Energiewendebericht 2022 vorgelegt: „Niedersachsen ist das Energiewendeland Nummer 1 in Deutschland. Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle Niedersachsens bei der bundesweiten Energiewende. weiter lesen… | | | | | | | | Der Preis für Holzpellets ist im Juni gestiegen. Eine Tonne (t) kostet nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) durchschnittlich 408,41 Euro. Das sind 13,6 Prozent mehr als im Mai und 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit verhält sich der Pelletpreis für die Jahreszeit untypisch. Eine Kilowattstunde… weiter lesen… | | | | | | | | Die Entwicklung eines Konzeptes zur Planung, Bemessung und Herstellung von Fachwerkträgerkonstruktionen aus Nadelbrettschichtholz und Buchenfurnierschichtholz mit Spannweiten von bis zu 100 Metern war Ziel des Projektes Fanabu. Das Verbundvorhaben wurde aus dem Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe… weiter lesen… | | | | | | | | Im Vorhaben AquaLoes haben Forschende des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart (IKT) bioabbaubare Stützstrukturen für den 3D-Druck entwickelt. Sie bestehen hauptsächlich aus Polyhydroxybutyrat-co-valerat (PHBV) und Kochsalz und lassen sich im Wasserbad vom Bauteil ablösen. weiter lesen… | | | | | | | | 05. Juli 2023 | Witzenhausen | | | | Die letzten Jahre haben mit ihrer Extremwitterung und verstärktem Schadinsektenbefall deutliche Spuren im Wald hinterlassen. Große Waldgebiete sind stark geschädigt und auch zukünftig gefährdet. Die Mindererlöse im Zusammenhang mit dem Schadholz haben bei vielen Waldbesitzern zu einer angespannten wirtschaftlichen… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 05. Juli 2023 – 0940 Uhr WO Kompetenzzentrum HessenRohstoffe und Beratungsstelle Witzenhausen Am Sande 20 37213 Witzenhausen TEILNAHMEBEITRAG 30,00 € | | | | | | | | 12. – 15. Juli 2024 | Tarmstedt | | | | Die Tarmstedter Ausstellung ist Norddeutschlands größte Fachausstellung und findet 2024 zum 74. Mal vom 12. bis 15. Juli 2024 statt. Auf über 18 ha Freigelände und in sieben Ausstellungshallen präsentieren sich rund 750 Aussteller. Den Besucher erwarten Themen zu Landwirtschaft und Landtechnik, Gewerbe… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 12. Juli 2024 – 0900 Uhr WO Wendohweg 27412 Tarmstedt TEILNAHMEBEITRAG 12,00 € | | | | | | | | 29. Juni 2023 | Oldenburg | | | | Auf der Abschlusstagung werden die Erfahrungen zum Anbau von Rohrkolben und Schilf sowie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen und Praxistests vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte/ Landnutzer, Firmen, Planungsbüros, Naturschutz- und weitere Verbände, Kommunen, Behörden,… weiter lesen… | | | | | | BEGINN 29. Juni 2023 – 0930 Uhr WO Jade Hochschule Oldenburg Ofener Straße 16/19 26121 Oldenburg TEILNAHMEBEITRAG Kostenfrei | | | | | | | |
|