– Wird Ihr Newsletter nicht korrekt dargestellt - bitte hier klicken – | | Mit dem aktuellen Energieeffizienzgesetz sollen Unternehmen je nach Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs verpflichtet werden, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen, beziehungsweise konkrete Pläne für Maßnahmen aufzustellen und zu veröffentlichen. Das Gesetz formuliert anspruchsvolle Ziele,… weiter lesen… | | | | | | | Die Sieger im Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022/23 stehen fest. Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir zeichnete auf dem Deutschen Holzbaukongress am 4. Juli 2023 zehn Wettbewerbsbeiträge in fünf Kategorien mit Preisgeldern und Anerkennungen aus. IGS Rinteln erhält Anerkennung. weiter lesen… | | | | | | | Die Landesregierung hat am Montag eine geänderte „Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ (kurz NDüngGewNPVO) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Durch die geänderte Verordnung kommt es zu einer Vergrößerung… weiter lesen… | | | | | | | Wie sieht der Moorschutz der Zukunft aus? Diese Frage wurde auf dem Oldenburger Campus der Jade Hochschule bei der Abschlussveranstaltung des Moorschutz-Projektes „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“ am 29. Juni 2023 intensiv diskutiert. Mehr als 160 Personen waren mit dabei. Niedersachsens Umweltminister… weiter lesen… | | | | | | | Zwei neue Vorlesungsmodule zu nachwachsenden Baustoffen wurden im Waldklimafonds-Projekt NaRoBau-Studie erstellt. Mit den Ergebnissen aus dem von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Verbundvorhaben… weiter lesen… | | | | | | | | Das Bundeskabinett beschäftigte sich in seiner 66. Sitzung am 21. Juni mit dem Holzbau in Deutschland. Die Strategie der Bundesregierung soll den Holzbau und damit das klimagerechte und ressourceneffiziente Bauen stärken. Der Baustoff Holz speichert Kohlenstoff, statt CO2 zu verursachen, und spielt… weiter lesen… | | | | | | | 24. August 2023 | online-Veranstaltung | | | Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an. Aber es gibt Lösungsansätze! Mob… weiter lesen… | | | | | BEGINN 24. August 2023 – 1930 Uhr WO online-Veranstaltung TEILNAHMEBEITRAG 85,90 € oder 115,90 € | | | | | | | 12. – 15. Juli 2024 | Tarmstedt | | | Die Tarmstedter Ausstellung ist Norddeutschlands größte Fachausstellung und findet 2024 zum 74. Mal vom 12. bis 15. Juli 2024 statt. Auf über 18 ha Freigelände und in sieben Ausstellungshallen präsentieren sich rund 750 Aussteller. Den Besucher erwarten Themen zu Landwirtschaft und Landtechnik, Gewerbe… weiter lesen… | | | | | BEGINN 12. Juli 2024 – 0900 Uhr WO Wendohweg 27412 Tarmstedt TEILNAHMEBEITRAG 12,00 € | | | | | | | |
|