Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Lingen wurde erfolgreich auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgestellt. Der große Gebäudekomplex wurde wie viele andere öffentliche Liegenschaften mit Erdgas beheizt.  Nun hat sich das Land Niedersachsen bei er Ausschreibung der Wärmeversorgung für ein innovatives Versorgungskonzept entschieden,  welches auf den Einsatz von Holzpellets und Kraft-Wärme-Kopplung setzt. Somit kann der CO-Ausstoß pro Jahr um rund 200 t pro Jahr reduziert werden.

Image 1

Realisiert wurde das Projekt im Rahmen eines Wärmeliefer-Contractings durch die Firma DUOBLOQ Energie GmbH aus Ingolstadt. Für das Land Niedersachsen zeigen sich die Vorteile des Wärmebezugs: Die Investitionskosten verteilen sich auf einen längeren Zeitraum und ein Dienstleister kümmert sich um alle anfallenden Arbeiten wie Brennstoffbezug, Technikunterhalt und Ascheentsorgung.

Die ausführliche Projektbeschreibung sowie weitere Praxisbeispiele finden Sie hier.