Ab 09:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/innen (Cisco Webex) 10:00 Uhr Technische Einführung und Begrüßung Dr. Wolfgang Bonn | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH) Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer | 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. 10:10 Uhr Grußworte und Statements Staatssekretär Prof. Dr. Ludwig Theuvsen | Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Staatssekretärin Dr. Dorit Kuhnt | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein 10:30 UHR Wie Agroforst die Bodenfunktionen verbessert: Ergebnisse aus dem BonaRes-SIGNAL-Projekt Dr. Marcus Schmidt | Georg-August-Universität, Göttingen 10:50 UHR Projektvorstellung „Holzmasseprognose bei Knicks und Straßenbegleitgehölzen“ Dr. Eiko Thiessen | Christian-Albrecht-Universität, Kiel 11:10 UHR Klimaschutz durch Hecken: Erste Ergebnisse aus dem Projekt CarboHedge Sophie Drexler | Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig 11:30 Uhr Fragen und Diskussion
12:30 Uhr Betriebserfahrungen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen Michael Weitz | Lignovis GmbH, HamburgFelix Riecken | Rieckens Eichhof, GroßbarkauWilken von Behr | Gut Rixdorf, LebradeJochen Hartmann | Hof Hartmann, LüneburgRennig Söffker | RENNIGs HOFF, Martfeld 13:30 Uhr Fragen und Diskussion
Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein Das Kompetenzzentrum EEK.SH ist ein Verbundprojekt von derzeit fünf schleswig-holsteinischen Hochschulen. Das Kompetenzzentrum deckt alle Themen der Erneuerbaren Energien, dem Klimaschutz und deren Querschnittsthemen, vor allem im Bereich der angewandten Forschung ab. Zu den Aufgabenfeldern gehören u. a. die Akquisition von angewandten Forschungsanträgen, die Drittmittelakquise, die Unterstützung bei Projektanträgen, die Vermittlung von Kompetenz- und Kooperationspartnern sowie die Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Daneben widmet sich das Netzwerk auch der akademischen Weiterbildung und Veranstaltungsformate zu den Themen Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Tabitha Bernhardt Tel. +49(0)431 218 4436 Bitte Javascript aktivieren! www.eek-sh.de 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. Das Kompetenzzentrum ist die zentrale Informationsstelle für die stoffliche und energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Niedersachsen. Ein weiteres Handlungsfeld ist die Bioökonomie. 3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft sowie Akteure auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus und unterstützt den Aufbau von nachhaltigen, regionalen Wertschöpfungsketten. www.3-n.info Dr. Ernst Kürsten Tel. +49(0)511 498826 (Homeoffice)Bitte Javascript aktivieren! www.3-n.info