Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

ENERGETISCHE NUTZUNG
22. Januar 2025

Veranstaltungsreihe „Biogas“ 2025

FNR/Hof Lüdemann

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert zusammen mit Kooperationspartnern eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung. Im Fokus stehen neue Lösungsansätze aus der Forschung für aktuelle Herausforderungen, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele,…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
20. Januar 2025

Holzenergie: Mit Innovation gegen Feinstaub

Bild

Holzenergie ist heute sauberer und effizienter als je zuvor. Der Fachverband Holzenergie (FVH) zeigt in seinem neuen Infopapier „Holzenergie und Feinstaub“, dass moderne Holzenergieanlagen die Staubemissionen auf ein Minimum reduzieren.

weiter lesen…

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
6. Januar 2025

Vielversprechende Lösung für Holztragwerke entwickelt

Im Verbundvorhaben Oekostab wurden erfolgreich neue Möglichkeiten für den Einsatz von Laubholz im konstruktiven Holzbau untersucht. Vorrangiges Ziel des Projektes war es, die bislang verwendeten Stahlstäbe in Nadelholz durch Laubholzstäbe zu ersetzen und dabei Klebstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

23. Januar 2025 | Nienburg

Teilnahme an Ausschreibung und Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen im regenerativen Strommarkt

Flexibel in die Anschlussförderung Optimierungsmöglichkeiten zur Erlössteigerung Gasaufbereitung als Ergänzung/Alternative Rechtliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen für die Anschlussförderung nach EEG Überblick zu bisherigen Ausschreibungen Rechtliche Anforderungen des Ausschreibungsverfahrens

weiter lesen…

Beginn
23. Januar 2025 – 0930 Uhr
Wo
DEULA Nienburg
May-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Teilnahmebetrag
220,00 €
06. Februar 2025 | online-Veranstaltung

Neueste Forschungsergebnisse im Bereich Zwischenfrüchte

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um Zwischenfrüchte. Erfahren Sie in der online-Veranstaltung, wie aktuelle Forschungsergebnisse eine völlig neue Sichtweise auf das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Boden eröffnen – mit spannenden Ansätzen für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung.

weiter lesen…

Beginn
06. Februar 2025 – 1900 Uhr
Wo
online-Veranstaltung
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
10. Februar 2025 | online-Seminar

Teilnahme an Ausschreibung Online

Teilnahme an Ausschreibung Online Wann und mit welcher Leistung sollte man in die Ausschreibung gehen? Problematik der negativen Strombörsenpreise und Hinweise zur Gebotshöhe Einhaltung der Vorgaben nach dem EEG Welche Konzepte lassen eine wirtschaftliche Zukunft erwarten? Neuanlage - kann das gehen…

weiter lesen…

Beginn
10. Februar 2025 – 0900 Uhr
Wo
online-Seminar
Teilnahmebetrag
120,00 €
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen