Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Meldungen

ROHSTOFFE
16. September 2025

14 Millionen für klimastabile Mischwälder: Jetzt Förderung beantragen

Klimastabile Mischwälder, resilient gegen Sturm, Schädlingsbefall und Trockenheit, zählen zu den wichtigsten Faktoren um der Klimakrise zu begegnen. Daher unterstützt das Land Niedersachsen Waldbesitzende beim Umbau ihrer Wälder. Über die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
15. September 2025

Mit erneuerbarem Methan resilient und kostengünstig in die Zukunft

Bild

Am 10. September 2025 veröffentlichten die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) ihre Vorschläge zur Stärkung der Produktion und Nutzung von Biomethan und Bio-LNG. Das umfangreiche Positionspapier beleuchtet dabei sowohl den Abbau von Hemmnissen bei der Produktion und Einspeisung als auch die Stärkung…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
15. September 2025

Stellenausschreibung Projektmitarbeit im Bereich Algen & Hydroponik

Bild

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Projektmitarbeiters/-erin (m/w/d) im Bereich Algen & Hydroponik zu besetzen. Die Stelle ist vorläufig…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

01. September – 10. Oktober 2025 | Niedersachsen

Wochen der Wärme

Im Bereich Wärmewende hat sich bereits viel getan und die technischen Möglichkeiten sind heute vielfältig und ausgereift. Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Niedersachsen, die auch in diesem Herbst wieder vor der Frage stehen, wie sie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung…

weiter lesen…

Beginn
01. September 2025 – 0800 Uhr
Wo
Niedersachsen
Niedersachsen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
15. – 18. September 2025 | Niedersachsen

Klima-Woche 2025

Im September 2025 geht die Klima-Woche im Rahmen des EU-Projektes ClimateFarmDemo in die zweite Runde. Vom 15. bis 18.09.2025 öffnen erneut Betriebe aus dem Netzwerk in Niedersachsen ihre Hoftore. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft kann Klima – gezeigt von denen, die es anpacken“ stehen bei…

weiter lesen…

Beginn
15. September 2025 – 1000 Uhr
Wo
Niedersachsen
Teilnahmebetrag
kostenfrei
17. – 18. September 2025 | Gießen

10. Forum Agroforstsysteme

Am 17. und 18. September 2025 feiert das Forum Agroforstsysteme seine 10. Ausgabe! Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen, Agroforst skalieren“ laden der DeFAF e.V. und die Justus-Liebig-Universität Gießen herzlich dazu ein, Teil dieses besonderen Jubiläums zu werden.

weiter lesen…

Beginn
17. September 2025 – 0730 Uhr
Wo
JLU Campus Seltersberg; Foyer Hörsaal Physik; iFZ
Heinrich-Buff-Ring 14
35392 Gießen
Teilnahmebetrag
Tag 1: 37,50 €; Tag 2: 87,50 €
alle Veranstaltungen im Überblick


Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen