Wetsus
3N Kompetenzzentrum e.V.
 Oosterhof Holman
 Hochschule OsnabrückUniversity of Applied Sciences
 B.E.S. GmbH & Co. KG
 Agricycling Fryslân Coöperatief
 Humus Guru BV
Universität Duisburg-Essen (UDE)
  
 
Die zurückgewonnenen Düngemittel und Bodenverbesserer sollen die Bodengesundheit und -funktionalität verbessern, um die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegenüber dem Klimawandel zu unterstützen. Gesunde und funktionsfähige Böden sind für die Landwirtschaft unerlässlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung schützen gesunde und funktionsfähige Böden auch die Umwelt sowie Oberflächen- und Grundwasser. Ziel des ReFarM-Projekts ist es, die auf Gülle basierenden Recyclingprodukte an die Bedürfnisse des Bodens anzupassen, ihre Sicherheit und ihren Lebenszyklus zu bewerten und sie in Labor- und Feldversuchen zu testen. Die Produkte werden mit Produkten aus Primärrohstoffen verglichen.
Die Verwertung von Dung und die damit verbundenen zirkulären und nachhaltigen Praktiken schaffen neue Einkommensmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe. Der grenzüberschreitende Austausch von Best Practices schafft einen Mehrwert und verringert den finanziellen und regulatorischen Druck auf den regionalen Agrarsektor. ReFarM zielt darauf ab, neue landwirtschaftliche Geschäftsmodelle zu evaluieren und neue Szenarien mit bestehenden zu vergleichen.
  
Wetsus
  
3N Kompetenzzentrum e.V.
 
 Oosterhof Holman
 
 Hochschule OsnabrückUniversity of Applied Sciences
 
 B.E.S. GmbH & Co. KG
 
 Agricycling Fryslân Coöperatief
 
 Humus Guru BV
  
Universität Duisburg-Essen (UDE)
 
 Maatschap Broekroelofs
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
01.06.2024 - 31.05.2028
  +49 152 54782560 
 Sascha Hermus
 
Bitte Javascript aktivieren! 
Weitere Informationen finden Sie unter www.deutschland-nederland.eu.