18. November 2025 | Werlte

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
18. November 2025 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
18. November 2025 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei
20. November 2025 | Online

Wer mit Kamin- oder Kachelofen heizt, kann beim idealen Bedienen Brennholz sparen und Emissionen wie Feinstaub verringern. Wichtig ist, optimal nachzulegen und die richtige Lufteinstellung zu wählen. Das belegen Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum mit Sitz in Straubing.

weiter lesen
Beginn
20. November 2025 – 1900 Uhr
Wo
Online
Teilnahmebeitrag
35,00 €

Moorflächen geraten zunehmend in den Blickpunkt von Klimapolitik und Gesellschaft. Was bedeutet das für die Landwirtschaft vor Ort? Sind Einschränkungen zu erwarten – oder eröffnen sich neue Perspektiven und Chancen für die Betriebe in der Region?

weiter lesen
Beginn
24. November 2025 – 1630 Uhr
Wo
Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg

Die Plenarsitzung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Biogasforums und des 3N Kompetenzzentrums und wird in diesem Jahr über das Projekt BiToP organisiert. Das Projekt BiToP bearbeitet die Prozessoptimierung eines Bioraffinationsverfahrens zur Gärrestaufbereitung mit dem Ziel der Gewinnung von Torfersatzstoffen unter Praxisbedingungen an Biogasanlagen. Die Plenarsitzung blickt zu Beginn auf die kürzlich veröffentlichte niedersächsische Biogasinventur…

weiter lesen
Beginn
25. November 2025 – 0930 Uhr
Wo
Tagungshaus der katholischen Akademie Hannover
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Die Fachtagung thematisiert die Veränderungen der Holzqualität in Abhängigkeit von Lagerdauer und Standort sowie die Frage, ob und wie dieses Holz für langlebige Bauprodukte und Holzwerkstoffe genutzt werden kann. Die Fachtagung bietet Einblicke in die Untersuchungsergebnisse zu Sortierung, Verklebung, mechanischen Eigenschaften und Trocknung des Kalamitätsholzes. Zudem wird ein praxisorientierter Leitfaden vorgestellt, der die bestmögliche Nutzung…

weiter lesen
Beginn
26. November 2025 – 0900 Uhr
Dauer
2 Tage
Wo
Zentrum HOLZ
Carlsauestraße 91a
59939 Olsberg/Steinhelle
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei

Der Verbrauch von landwirtschaftlichen Flächen durch Bauprojekte ist hoch und wird häufig noch vergrößert durch die Anlage der erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Mit PIK können Landwirtinnen und Landwirte ihre Produktion ohne zusätzliche Flächenverluste so anpassen, dass Wasser, Boden, Klima, Flora, Fauna und Landschaftsbild besser geschützt werden.

weiter lesen
Beginn
01. Dezember 2025 – 1000 Uhr
Wo
LWK Niedersachsen | Vortragsräume im EG
Wunstorfer Landstr. 9
30453 Hannover
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
09. Dezember 2025 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
13. Januar 2026 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
10. Februar 2026 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei

Seit über 15 Jahren werden die Werlter Themenabende im Winterhalbjahr durchgeführt. Auch im Winter 2025/2026 können wir Ihnen ein spannendes Programm mit aktuellen Themen anbieten. Die Wärmepumpe liegt auch dieses Jahr im Fokus und wird von mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hybridsysteme, Förderung und Altbautauglichkeit behandelt. Zusätzlich rückt in Zeiten der Stromdirektvermarktung und sinkender Einspeisevergütung das…

weiter lesen
Beginn
10. März 2026 – 1730 Uhr
Wo
Klimacenter Werlte
Kompaniestr. 3
49757 Werlte
Teilnahmebeitrag
kostenfrei