Arbeitskreise „Substrate“ und „Gartenbau“ des „niedersächsischen Torfersatzforums“ tagten im 3N Kompetenzzentrum in Werlte
3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/arbeitskreise-substrate-und-gartenbau-des-niedersaechsischen-torfersatzforums-tagten-im-3n-kompetenzzentrum-in-werlte.html34 Substrat-ExpertInnen nahmen am Donnerstag, den 15.08.2024 an der gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise Substrate und Gartenbau des niedersächsischen Torfersatzforums im 3N Kompetenzzentrum in Werlte sowie an der anschließenden Exkursion zu einer Hochmoor-Renaturierungsfläche bei Papenburg teil.
Nachhaltige Ersatzstoffe für den Torfausstieg: Erste Unternehmen erhalten Horticert-Zertifizierung
3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/nachhaltige-ersatzstoffe-fuer-den-torfausstieg-erste-unternehmen-erhalten-horticert-zertifizierung.htmlSieben Unternehmen erhielten jetzt die ersten Zertifikate für Torf-Ersatzstoffe nach dem neuen Horticert-Standard. Das von der Meo Carbon Solutions GmbH (MCS) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelte Zertifizierungssystem stellt sicher, dass Torfersatzstoffe für Blumenerden und Gartenbausubstrate nachhaltig…
System zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Torfersatzstoffen entwickelt
3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/system-zur-nachhaltigkeitszertifizierung-von-torfersatzstoffen-entwickelt.htmlVor dem Hintergrund der Torfminderungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde das Zertifizierungssystem HORTICERT entwickelt (www.horticert.org/de). Es dient der Überprüfung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitsaspekte von Torfersatzstoffen für Gartenbausubstrate und Blumenerden auf nationaler…
Torfausstieg in Baumschulen und Zierpflanzenbau: Demonstrationsprojekte gehen in die 2. Runde
3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/torfausstieg-in-baumschulen-und-zierpflanzenbau-demonstrationsprojekte-gehen-in-die-2-runde.htmlDie Politik hat einen weitestgehenden Verzicht auf Torf im Gartenbau bis zum Jahr 2030 beschlossen. Um Betriebe beim Torfausstieg zu begleiten, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit ToSBa2 und TerZ100 nun zwei neue Demonstrationsvorhaben. Die Vorhaben knüpfen an die erfolgreichen Vorläuferprojekte ToSBa und TerZ an.…
Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/projekt-zur-torfreduktion-im-gartenbau-regionalstelle-nord-an-der-landwirtschaftskammer-niedersachsen-eingerichtet.htmlUm die gartenbauliche Praxis flächendeckend in ganz Deutschland bei der Substratumstellung zu unterstützen, haben sich im Verbundvorhaben FiniTo („Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate“) fünf gartenbauliche Institutionen zusammengeschlossen. Darunter auch die Landwirtschaftskammer (LWK)…