Kompetenzzentrum Niedersachsen • Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

3N hat das Ziel, die Entwicklung und Nutzung nachhaltiger Produkte zu fördern. Durch die stoffliche und energetische Anwendung erneuerbarer Rohstoffe und Biomassen wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Aufbau einer biobasierten Wirtschaft leisten. 3N vernetzt verschiedene Akteure aus der Region und über die Grenzen Niedersachsens hinaus miteinander.

Aktuelle Veröffentlichungen

Image

Biogas in Niedersachsen – Inventur 2021

Die Broschüre »Biogas in Niedersachsen – Inventur 2021« stellt den aktuellen Stand der Biogaserzeugung und -nutzung in Niedersachsen dar und erscheint nunmehr in neunter Auflage. Herausgeber sind das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Erarbeitet wurde die Broschüre durch das 3N Kompetenzzentrum.

Der Bericht kann als PDF-Datei kostenlos herunter geladen werden.

Image

Holzenergienutzung in Niedersachsen

2021 waren in Niedersachsen 1,2 Mio. Holzfeuerungen in Betrieb und leisteten mit 58 % den größten Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Die Emissionsbilanz zeigt eine Senkung des Kohlendioxidausstoßes um jährlich 2,52 Mio. t und eine kontinuierliche Verringerung der Staubemissionen durch die Erneuerung des Anlagenbestands.

Der Bericht kann als PDF-Datei kostenlos herunter geladen werden.

Aktuelle Meldungen

STOFFLICHE ANWENDUNGEN
25. Mai 2023

Ausstellung des Holzbaupreises Niedersachsen auf der LIGNA präsentiert

3N e.V.

Ausstellung zeigte prämierte Holzbauten aus allen Verleihungsjahrgängen Die LIGNA Messe Hannover bildet alle zwei Jahre als Weltleitmesse die gesamte Bandbreite der Wertschöpfungskette der Holzindustrie ab. Auf  über 100.000 m2  Ausstellungsfläche in 10 Messehallen wird jeder Zweig der Holzbe- und -verarbeitung…

weiter lesen…

ENERGETISCHE NUTZUNG
16. Mai 2023

Neues Förderprogramm für Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen

Bild

Seit dem 1. Mai gilt eine neue Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Enthalten ist die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Für kleine Unternehmen steigen die Zuschüsse auf 65 % der förderfähigen Kosten, für Biomasse gelten strengere…

weiter lesen…

THEMENÜBERGREIFENDES
15. Mai 2023

Stellenausschreibung: Projektleiter/in (m/w/d) in Teilzeit

Im Netzwerk Ackerbau Niedersachsen haben sich engagierte Landwirte, Unternehmen der Agrarwirtschaft und Institutionen der Agrarforschung zusammengeschlossen, um einen nachhaltigen Ackerbau zu stärken. Das Netzwerk versteht sich als Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Ein zentrales…

weiter lesen…

alle Meldungen im Überblick

Veranstaltungshinweise

07. Juni 2023 | Online

Qualitätssicherung von Kultursubstraten

Qualitätsanforderungen der Erdenindustrie, Nutzung regionaler Stoffströme als Chance für Kommunen, Herausforderungen der Qualitätssicherung (Fremd- und Störstoffe, Verfügbarkeiten, saisonale Qualitätsschwankungen der Torfersatzstoffe)

weiter lesen…

Beginn
07. Juni 2023 – 1000 Uhr
Wo
Online-Seminar
Online
Teilnahmebetrag
Kostenfrei
08. – 09. Juni 2023 | Göttingen

1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung

Die 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung geht aus den Aktivitäten der Fachgruppe „Wärme“ der norddeutschen Forschungsverbünde Bremens, Hamburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins hervor. Diese Allianz der Norddeutschen Wärmeforschung formulierte erste Impulse im…

weiter lesen…

Beginn
08. Juni 2023 – 1200 Uhr
Wo
Emmy-Noether-Saal im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Teilnahmebetrag
200 € (Behörden/Universitäten/gemeinnützige Organisationen)/ 300 € (Unternehmen)
14. – 15. Juni 2023 | Osnabrück

24. Fachtagung Fortschritte in der Kunststofftechnik

Zum 24. Mal richtet der Laborbereich Kunststofftechnik die Fachtagung “Fortschritte in der Kunststofftechnik” aus. Das Motto der diesjährigen Tagung lautet “Innovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen für die Praxis” und verspricht einen interessanten Mix an Vorträgen. Unter der Leitung von Frau…

weiter lesen…

Beginn
14. Juni 2023 – 1700 Uhr
Wo
Osnabrück
Teilnahmebetrag
390 € gesamt/ 50 € nur Vorabendveranstaltung/ 30 € Studierende
alle Veranstaltungen im Überblick

Wir setzen uns ein für…

Nachhaltigkeit

  • Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Produkt
  • neue Rohstoff-Energiepflanzen
  • Bioökonomie
  • Ressourceneffizienz
  • stoffliche Holznutzung

Klimaschutz

  • Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • CO2-sparende Maßnahmen – effiziente Wärme- und Stromnutzung
  • dezentrale Energieversorgung
  • Klimacenter

Innovation

  • neue Materialien – Agrobiopolymere | Bionik | Verbundwerkstoffe
  • Netzwerkaufbau
  • Kenntnis- und Technologietransfer
  • Innovative Verfahren | Bioraffination | Kaskadennutzung

Kommunikation

  • Vermittlung von Kooperations-/Kompetenzpartnern
  • Information | Beratung | Wissenstransfer
  • Holzmarketingfonds
  • Messen | Seminare | Veranstaltungen | Tagungen | Aktionen | Exkursionen